Swissmint feiert inoffiziellen Geburtstag der Schweiz
![Swissmint feiert inoffiziellen Geburtstag der Schweiz Swissmint mit offiziellen Schweizer Münzen](https://muula.ch/wp-content/uploads/2024/09/SwissMint_schweizer-sondermuenzen-swissmint-e1726029746781-710x300.jpeg)
Die Eidgenössische Münzstätte Swissmint prägt eigentlich den Schweizerfranken. Doch machnmal gibt es Erinnerungsstücke an historische Ereignisse.
Read moreWirtschaftsnews
Die Eidgenössische Münzstätte Swissmint prägt eigentlich den Schweizerfranken. Doch machnmal gibt es Erinnerungsstücke an historische Ereignisse.
Read moreEx-Finma-Direktor und Chef der deutschen Finanzaufsicht Mark Branson klagt über die EU-Regulierung. Die Lösung präsentiert er gleich mit.
Read moreMieterhöhungen nach Renovationen führen oft zu Streit unter Mietparteien. Das Bundesgericht stellt die korrekte Vorgehensweise nun aber klar.
Read moreSwisscom setzte Jahre auf gedruckte Telefonbücher. Im Internet-Zeitalter verlor die Staatsfirma aber den Anschluss, wie nun sogar amtlich bestätigt wird.
Read moreDie USA führen regelmässig Inspektionen bei Schweizer Wirtschaftsprüfern durch. Diesmal nahmen sie PwC unter die Lupe und wurden fündig.
Read moreDer aktivistische Investor Cevian greift die Baloise-Gruppe an und stellt Forderungen. Das Management des Versicherers kommt sichtbar unter Druck.
Read moreDie SVP will Ausländer bei der Einreise an der Grenze zur Kasse bitten. Doch gegen dieses Eintrittsgeld, wie in Bhutan, regt sich Widerstand.
Read moreDie Schweiz bestätigt, dass ihre Arbeitnehmer einen gleichwertigen Schutz analog zur EU hätten. Doch darüber lachen selbst die Hühner.
Read moreEin Nachrichtenbeitrag von «Telebasel» über das Kantonsspital Baselland wies Qualitätsmängel auf. Eine Beschwerde der Spitalleitung war erfolgreich.
Read moreDas Milliardenvermögen der reichen Oetkers sollte an acht Kinder aus drei Ehen übergehen. Das Scheitern ist ein Lehrstück für Familienimperien.
Read moreDie Schweizer Hoteliers haben mit viel Aufwand eine neue Direktorin für ihren Verband ausgewählt. Der Entscheid entpuppt sich als Fehlgriff.
Read moreDie Landesregierung will ein Gesetz wie die EU für neue Züchtungsmethoden auf den Weg bringen. In einem Punkt will der Bundesrat aber abweichen.
Read moreDer Hautpflegekonzern Galderma ist unlängst an die Schweizer Börse SIX gegangen. Die Altaktionäre verkaufen nun Titel in Milliardenhöhe.
Read moreDaniel Borel, Gründer und ex-CEO von Logitech, wollte bei dem Hersteller von Computerzubehör so einiges ändern. Doch das Ansinnen ging schief.
Read moreDie Schweiz möchte Banken in Not mit mehr Geld helfen können. Doch die Politik spielt nach dem Untergang der Credit Suisse erst einmal nicht mit.
Read moreDie UBS hat sich alle Assets der Credit Suisse einverleibt. Die Grossbank will von der Übernahme mancher Verpflichtungen aber nichts wissen.
Read morePostfinance wollte Apple Pay, Twint & Co. direkte Konkurrenz machen. Doch die Staatsbank stellt ihr Vorhaben um neue Bezahlmöglichkeiten diskret ein.
Read moreDer Anteil der Personen, die jeden Tag Alkohol konsumieren, ist in der Schweiz zurückgegangen. Dafür kommt aber Rauschtrinken in Mode.
Read moreEine der grössten Herausforderungen von Staaten ist die Inflation. In der Schweiz entspannt sich die Lage trotz Mietpreissteigerungen weiter.
Read moreFür Swiss hat sich die Lage im Nahen Osten etwas entspannt. Doch eine Verbindung bleibt gar nicht wegen des Nahostkonflikts suspendiert.
Read moreEin Winzer aus dem Wallis hat über Jahre viel Wein gepanscht. Mit einem ausgeklüngelten System betrog er die Kunden und muss nun ins Gefängnis.
Read moreDie Schweizer Börse SIX hat im Laufe des Jahres deutlich an Fahrt gewonnen. Besonders zwei Assetklassen sind bei der Kundschaft beliebt.
Read moreAnfang des Jahres sah die Umsatzsituation bei Schweizer Detailhändlern düster aus. Mittlerweile tritt Zuversicht um Migros, Coop & Co. ein.
Read moreJahrzehntelang wird in Nahost um Land gestritten. Doch die Schweiz zeigt Israel, wo das Staatsgebiet sowie die Wirtschaftsgrenzen liegen.
Read moreDie Schweizer Uhrenindustrie muss neue Wege gehen, um Tradition und Fortschritt zu balancieren. Marktführerschaft kommt nur durch Innovation.
Read more