USA reduzieren Strafzölle für die Schweiz

Die Schweiz und die USA haben eine Lösung im Handelsstreit erzielt. Nun sollen die US-Importzölle für Schweizer Waren auf das EU-Niveau sinken.
Read moreWirtschaftsnews

Die Schweiz und die USA haben eine Lösung im Handelsstreit erzielt. Nun sollen die US-Importzölle für Schweizer Waren auf das EU-Niveau sinken.
Read more
Der Swiss-Re-Konzern hat einen neuen Präsidenten, einen neuen CEO und auch einen neuen Finanzchef. Das Trio bekommt dem Rückversicherer aber gut.
Read more
Beim Luxusgüterkonzern Richemont laufen die Geschäfte rund. Sorgenfalten bereiten allenfalls die Uhrenmarken und nun auch Japan.
Read more
Schweizer fallen beim Shoppen über «Social Media» auf und nur Rumänen sind aktiver. Doch die Schweiz sticht da mit anderen Rekorden hervor.
Read more
Schweizer Firmen spüren seit einigen Monaten eine Deflation. Geben sie die Einkaufsvorteile weiter, kommt das Land in eine schwierige Situation.
Read more
Die Basler Kantonalbank BKB hat unlängst eine neue Firmenstrategie präsentiert. Wie unambitioniert das Unterfangen in Basel ist, zeigen nun die Luzerner.
Read more
Das Bundesamt für Gesundheit BAG bewilligte erneut viel zu niedrige Krankenkassenprämien. Doch diesmal tut es die Behörde auf eine versteckte Art.
Read more
Der Medizinaltechnik-Konzern Ypsomed hat den Semestergewinn vervielfacht. Hintergrund ist aber eine Familienangelegenheit der Michels.
Read more
Die Schweiz hat eine relativ hohe Beschäftigung und kommt gut durch Krisen, weil der Arbeitsmarkt flexibel ist. Doch nun wird der Markt ineffizienter.
Read more
Nach den Wirtschaftsprüfern haben nun auch Versicherungsvermittler geschummelt. Die Finanzmarktaufsicht Finma bekommt ein Problem.
Read more
Die Online-Bank Radicant wird endgültig zum Desaster für die Basellandschaftliche Kantonalbank. Das Management der BLKB zieht die Notbremse.
Read more
Der Kanton Genf pfeift auf das Recht. Dies beschert dem Bund aber einen weiteren Geldregen von fast einer Milliarde Franken in die Staatskasse.
Read more
Der Abgesang auf die USA und den Dollar als die Leitwährung wird lauter. Eine Analyse zeigt die Hintergründe zu den Bewegungen an den Märkten.
Read more
Das Bundesamt für Rüstung hat den Kaufentscheid für neue Tarnsysteme getroffen. Zwei Länder profitieren und die Schweiz muss nachbessern.
Read more
Der Standortwettbewerb zwischen den Kantonen verschärft sich. Die grössten Gewinner sind kleine, agile Kantone, und Kolosse, wie Zürich, verlieren.
Read more
Der Luxusuhrenhersteller Patek Philippe hat wieder einen Rekord erzielt. Er zeigt der Uhrenbranche damit, woran die meisten Anbieter scheitern.
Read more
Beim Uhrenkonzern Swatch der Familie Hayek läuft es nicht rund. Nun kommt noch eine Hiobsbotschaft hinzu – ausgelöst durch die Assekuranz.
Read more
Der Rohwarenhändler Gunvor will Teile des russischen Erdölkonzerns Lukoil kaufen. Doch die USA lassen den Milliarden-Deal vorerst platzen.
Read more
Die Schweizerische Bundesbahnen SBB haben einen Milliardenauftrag nach Deutschland vergeben. In der Schweiz gibt es dadurch «dicke Luft».
Read more
Das linke Portal «Republik» hat sich zwar etwas aufgerappelt, doch die Vergangenheit belastet stark. Leser bekommen aber ohnehin wenig für ihr Geld.
Read more
Im Zürcher Luxushotel Baur au Lac sind Gold- und Silbermünzen mit Rekordpreisen versteigert worden. Dabei schlagen nicht nur die Sammlerherzen höher.
Read more
Die Eidgenössische Finanzverwaltung untersucht, ob die Gebühren staatlicher Leistungen auch die Kosten decken. Das Bild gerade beim Müll ist erschreckend.
Read more
Die Schweizer Börse SIX muss erneut Hunderte von Millionen Franken in den Wind streichen. Dies trifft die Grossbank UBS besonders stark.
Read more
Der Swisscom-Konzern leidet unter der Übernahme von Vodafone Italia. Der Staatsbetrieb spricht von einem Übergangsjahr und erhöht die Preise.
Read more
Die Schweiz kommt bei der Reduktion der US-Strafzölle von 39 Prozent nicht voran. Da nehmen Unternehmer das Zepter selbst in die Hand.
Read more