Nidwalden an der Spitze der Wohlhabenden

In der Schweiz geht die Konzentration der Vermögen etwas zurück. Doch in einigen Kantonen sind die Besitzverhältnisse glasklar.
Read moreWirtschaftsnews

In der Schweiz geht die Konzentration der Vermögen etwas zurück. Doch in einigen Kantonen sind die Besitzverhältnisse glasklar.
Read more
Die Wettbewerbshüter haben Razzien bei sechs Firmen im Kanton Jura durchgeführt. Hintergründe sind Hinweise auf ein Kartellvergehen.
Read more
Der neue Krankenkassenverband Prio.Swiss wollte nach der Gründung seinen Präsidenten Gutzwiller schon wieder ersetzen. Doch das ging schief.
Read more
Die Schweiz setzt auf Kontingentierung der Arbeitsbewilligungen für Drittstaatern. Wie unsinnig das Ganze ist, zeigt nun die Landesregierung selbst.
Read more
Die verschwiegenen Rohstoffkonzerne nehmen in der Schweiz einen wichtigen Platz ein. Doch selbst im Kleingedruckten bleiben grosse Fragezeichen.
Read more
Der Energietechnik-Konzern ABB wird den alten Bestechungsskandal «Kusile» in Südafrika nicht los. Nun geht es in Zürich in eine neue Runde.
Read more
Die Kosten für das Schweizer Gesundheitssystem steigen munter weiter. Dabei zeichnet sich entweder der Finanzkollaps oder ein Volksaufstand ab.
Read more
Die Auswirkung der Zuwanderung ist ein grosser Streitpunkt in der Schweiz. Auf Landesebene ist die Lage anders als im Alltag, wie die Bauern zeigen.
Read more
Die Finanzmarktaufsicht Finma warnt vor Risiken im Schweizer Finanzsektor. Dabei droht der Regulator mit noch höheren Eigenmittelzuschlägen.
Read more
Das Bruttoinlandprodukt ist im dritten Quartal markant geschrumpft. Die Berichterstattung mit vielen Fehlern in Medien zeigt ihre Auswirkungen.
Read more
Schweizer entscheiden sich vermehrt für den Kapitalbezug in der 2. Säule. Doch die Freude über das wegfallende Langlebigkeitsrisiko ist getrübt.
Read more
Der fast 100-jährige Starinvestor Warren Buffett redet der Welt ins Gewissen. Gleichzeitig verrät der Börsenguru sein Vorbild und sein Lebensmotto.
Read more
Die Schweiz räumt beim Welt-Wettbewerb für Käse, den World Cheese Awards, ab. Auch der Weltmeister kommt aus der Schweiz und reift über 18 Monate.
Read more
Die USA wollen für die Schweiz ihre Importzölle senken. Doch sowohl der Preis als auch die Risiken sind beträchtlich bei dem Unterfangen.
Read more
Die Schweiz und die USA haben eine Lösung im Handelsstreit erzielt. Nun sollen die US-Importzölle für Schweizer Waren auf das EU-Niveau sinken.
Read more
Der Swiss-Re-Konzern hat einen neuen Präsidenten, einen neuen CEO und auch einen neuen Finanzchef. Das Trio bekommt dem Rückversicherer aber gut.
Read more
Beim Luxusgüterkonzern Richemont laufen die Geschäfte rund. Sorgenfalten bereiten allenfalls die Uhrenmarken und nun auch Japan.
Read more
Schweizer fallen beim Shoppen über «Social Media» auf und nur Rumänen sind aktiver. Doch die Schweiz sticht da mit anderen Rekorden hervor.
Read more
Schweizer Firmen spüren seit einigen Monaten eine Deflation. Geben sie die Einkaufsvorteile weiter, kommt das Land in eine schwierige Situation.
Read more
Die Basler Kantonalbank BKB hat unlängst eine neue Firmenstrategie präsentiert. Wie unambitioniert das Unterfangen in Basel ist, zeigen nun die Luzerner.
Read more
Das Bundesamt für Gesundheit BAG bewilligte erneut viel zu niedrige Krankenkassenprämien. Doch diesmal tut es die Behörde auf eine versteckte Art.
Read more
Der Medizinaltechnik-Konzern Ypsomed hat den Semestergewinn vervielfacht. Hintergrund ist aber eine Familienangelegenheit der Michels.
Read more
Die Schweiz hat eine relativ hohe Beschäftigung und kommt gut durch Krisen, weil der Arbeitsmarkt flexibel ist. Doch nun wird der Markt ineffizienter.
Read more
Nach den Wirtschaftsprüfern haben nun auch Versicherungsvermittler geschummelt. Die Finanzmarktaufsicht Finma bekommt ein Problem.
Read more
Die Online-Bank Radicant wird endgültig zum Desaster für die Basellandschaftliche Kantonalbank. Das Management der BLKB zieht die Notbremse.
Read more