Julius Bär wird für China optimistisch

Obwohl der Handelskonflikt zwischen den USA und China aufflammt, ist die Bank Julius Bär für Peking zuversichtlich. Eine Entwicklung wird wahrscheinlich.
Read moreWirtschaftsnews
Obwohl der Handelskonflikt zwischen den USA und China aufflammt, ist die Bank Julius Bär für Peking zuversichtlich. Eine Entwicklung wird wahrscheinlich.
Read moreDer Euroairport Basel Mulhouse Freiburg verstösst ständig gegen Lärmvorschriften. Doch nun entfaltet ein dreifaltiges Spiel positive Wirkungen.
Read moreRund 90 Prozent der Schweizer unternahmen 2024 mindestens eine Reise. Dabei sass das Geld für Inlandsausflüge vergleichsweise locker.
Read moreDer Schweizer Aussenhandel liegt zwar ein weiteres Quartal im Minus. Doch es gibt trotz zahlreicher Widrigkeiten viele Lichtblicke.
Read moreDie Grossbank UBS hat nach der Notfusion mit der CS zwei Ausbildungsstätten. Nun geht das Anwesen Bocken im Kanton Zürich in neue Hände über.
Read moreDie Abschreibung der AT1-Bonds für die Krisenbank Credit Suisse ist zum Politikum geworden. Die Schweiz und ihre Behörden agieren unbeholfen.
Read moreDie USA drohen Pharmakonzernen mit gigantischen Strafzöllen, falls sie ihre Preise nicht senken. Nun wird die clevere Marschrichtung von Trump klar.
Read moreDer Baustoffkonzern Holcim spaltete sein Geschäft in Nordamerika mit Amrize unlängst ab. Nun tätigt das Stammhaus eine Milliardenübernahme.
Read moreTäglich passieren Cyberangriffe und sensible Daten fliessen ab. Hackern gelingt im Gaming-Bereich nun ein Raub, der für die Schweiz grosse Bedeutung hat.
Read moreDie Luft ist wie ein Lebensmittel, denn jeder Mensch atmet täglich 15.000 Liter. Doch wie gut ist die Luft der Schweiz und funktioniert die Reinhalte-Politik?
Read moreImmer mehr Schweizer Dörfer erhalten eine bizarre Auszeichnung von der Uno. Dabei überrundet Graubünden nun das Wallis klar.
Read moreDie Börsen laufen derzeit gut. Melanie Rama vom Baloise Asset Management gibt Einschätzungen zu einer Weihnachtsrally, zu Gold und zu 2026 ab.
Read moreDer Weltfussballverband Fifa ist ins Visier von verbotenem Glücksspiel geraten. Die interkantonale Geldspielaufsicht reicht sogar Strafanzeige ein.
Read moreMenschen informieren sich in Medien, um zu sehen, was in der Welt so alles geschieht. Doch Datenspezialisten zeigen, dass dies fehlschlägt.
Read moreDem neuen Nestlé-CEO Philipp Navratil gelingt das Debüt vor der Öffentlichkeit. Doch nur an Preisen und Kosten zu schrauben, löst die Probleme kaum.
Read moreBehörden müssen politisch neutral kommunizieren. Doch das Bundesamt für Sozialversicherungen BSV zeigt, wie die Linken in Wirklichkeit agieren.
Read moreDie Schweiz erzwang die Notfusion der Credit Suisse mit der UBS. Doch durch Gerichtsverfahren kommen Details ans Tageslicht, wie falsch der Weg war.
Read moreIn der Schweiz kehrt die Gefahr von dauerhaft sinkenden Preisen zurück. Die Unternehmen geraten dabei vermehrt in einen Zwiespalt.
Read moreDie Schweiz bekommt ein Problem von über 16,5 Milliarden Franken. Das Bundesverwaltungsgericht erklärt die Abschreibung von Bonds für rechtswidrig.
Read moreDie Anwendungen von Blockchains schreiten rasant voran. Nun zeigt das kleine Königreich Bhutan der Schweiz, wie die E-ID ganz simpel geht.
Read moreDer Nobelpreis für Wirtschaft geht erneut an ein Trio von Wissenschaftern. Sie zeigen der Welt, wie neue Technologien die Menschheit stärken.
Read moreDie Berichterstattung zum Wirtschaftsgeschehen lässt oft zu wünschen übrig. Dies beeinträchtigt nun sogar schon die Schweizer Volkswirtschaft.
Read moreDie Titel von Meyer Burger waren monatelang vom Handel ausgesetzt. Nun bietet sich Investoren die Chance zum Ausstieg bei der Thuner Solarfirma.
Read moreDie Luzerner Kantonalbank LUKB trifft einen ungewöhnlichen Entscheid. Bei Investoren dürften Erinnerungen an die Credit Suisse aufkommen.
Read moreDie Erfolgsbilanz von Christoph Mäder als oberstem Wirtschaftschef sieht durchwachsen aus. Nun zieht sich der Economiesuisse-Präsident zurück.
Read more