Umgeht die Schweiz bei Panzern ihr Kriegsmaterialgesetz?

Die Schweiz will sich rasch ihres lästigen Problems um 96 Leopard-1-Panzer entledigen. Nun tauchen neue Ungereimtheiten bei dem dubiosen Deal auf.
Read moreWirtschaftsnews
Die Schweiz will sich rasch ihres lästigen Problems um 96 Leopard-1-Panzer entledigen. Nun tauchen neue Ungereimtheiten bei dem dubiosen Deal auf.
Read moreWEF-Gründer Klaus Schwab will Christine Lagarde als seine Nachfolgerin installieren. Doch US-Firma Blackrock schwebt etwas anderes vor.
Read moreDie Schweizer Börse SIX muss sich einen neuen Verwaltungsratspräsidenten suchen. Thomas Wellauer erklärte überraschend seinen Rücktritt.
Read moreDie nahe Zukunft sieht für den Schweizer Tourismus noch rosig aus. Ab der Wintersaison müssen sich Hotels und Gastrobetriebe aber warm anziehen.
Read moreDas Spital Wetzikon befindet sich in einer prekären Überlebenssituation. In diesem Moment erhält es ein Übernahmeangebot mit einem alten Bekannten.
Read moreDie Entwicklungen des Energiekonzerns Axpo enttäuschen. Der Staatsbetrieb schiebt vieles auf Sondereffekte und stockt das Personal stark auf.
Read moreDen Wettbewerbshütern gefällt die Übernahme der Migros-Reisetochter Hotelplan durch den deutschen Dertour-Konzern nicht. Doch das verwundert.
Read moreDie Schweiz will Strukturschwächen am Markt für Wohnungen beseitigen. Antworten gibt es abseits von Regulierung und Einsprachemöglichkeiten.
Read moreDie Schweiz verzeichnet weiterhin eine steigende Beschäftigung. Die Aussichten sind nicht schlecht und haben nur wenig mit Donald Trump zu tun.
Read moreZum Verhandlungspaket Schweiz-EU sickern immer mehr Details durch. Der deutsche Botschafter in der Schweiz verrät ein enormes Zugeständnis an Bern.
Read moreEin Ansturm von Kunden ist nicht immer ein Segen. Beispiel ist die Krankenkasse KPT, der aber das Abwägen von Wachstum und Finanzstabilität glückt.
Read moreSchweizer Uhrmacherkunst verschmelzt bei Dubois et fils mit Spitzensport. Doch das ist bei der Traditionsfirma nicht die einzige Innovation.
Read moreDie Aktionäre von Baloise und Helvetia stimmen der Fusion zu. Doch zwei wachstumsschwache Firmen bekommen zusammen so rasch auch keine Flügel.
Read moreFinanzministerin Karin Keller-Sutter ruft das Bundesgericht zu Hilfe. Ihre Niederlage bei den CS-Boni bekämpft sie aber mit schwachem Argument.
Read moreDer Umbruch in der Arabischen Republik Syrien schreitet voran. Viele Firmen positionieren sich für einen gigantischen Wirtschaftsaufschwung.
Read moreDie Schweiz ist für Dienstleistungen im Krypto-Bereich ein mühsamer Ort geworden. Die Araber machen da vorwärts und angeln sich Bitcoin Suisse.
Read moreDie tatsächliche Arbeitszeit nimmt in der Schweiz rapide ab. Während Banker mehr schaffen, stechen Förster dagegen bei den Absenzen heraus.
Read moreSelten mischen sich Topmanager in die Politik ein. Doch der Präsident des Genfer Richemont-Konzerns Johann Rupert interveniert sogar bei Trump.
Read moreDer Bankenombudsmann kämpft täglich mit skurrilen Fällen. Dabei können Kunden kaum noch auf Entgegenkommen der Finanzinstitute hoffen.
Read moreEin Mini-Aktionär aus den USA wollte bei der Swatch Group in den Verwaltungsrat einziehen. Die Hayeks wehrten den Angriff mit List ab.
Read moreDie Schweiz hat einen Eingriff in die Vertragsfreiheit vorgenommen. Der staatliche Preisüberwacher verfügt tiefere Kommissionen bei booking.com.
Read moreAusgerechnet US-Präsident Donald Trump führt zu dem Reformschub in der Europäischen Union. Die Schweiz steckt mit ihrem EU-Paket da mittendrin.
Read moreDas Zürcher Bankhaus Julius Bär kommt nicht zur Ruhe. Nun belastet ein erneuter Abschreiber von 130 Millionen Franken das Geldhaus.
Read moreDie Kunstmesse Art Basel gibt es schon in Asien, Amerika und an einem anderen Standort in Europa. Nun kommt noch Katar in Nahost hinzu.
Read moreDie Kündigungen bei den Schweizerischen Bundesbahnen SBB steigen. Die Massnahme geht auf Fehleinschätzungen der Chefetage zurück.
Read more