Erinnerungen an teuersten Interview-Satz eines Bankers

Der einstige Chef der Deutschen Bank Rolf-Ernst Breuer ist tot. Der Schweiz wird er stets wegen der Haftung von Topmanagern in Erinnerung bleiben.
Read moreWirtschaftsnews
Der einstige Chef der Deutschen Bank Rolf-Ernst Breuer ist tot. Der Schweiz wird er stets wegen der Haftung von Topmanagern in Erinnerung bleiben.
Read moreDer Energiekonzern Axpo hat einen Gewinneinbruch um Milliarden verzeichnet. Der Staatsbetrieb hat auch für Kunden keine guten News.
Read moreABB-Verwaltungsratspräsident Peter Voser will eine Allianz von SVP und Gewerkschaften verhindern. Für Europa ist er zudem sehr optimistisch.
Read moreVolksabstimmungen sind immer eine spannende Angelegenheit in der Schweiz. Doch der Staat beeinflusst die Resultate stark.
Read moreSchweizer Banken sind mit ihren Bancomaten in eine Zwickmühle geraten. Brutale Raubüberfälle mit Sprengstoff gefährden vielerorts Menschen.
Read moreInvestoren, welche die Strategie oder Führung einer Firma wechseln wollen, treten öfter in Erscheinung. Dabei sind Altbekannte mit von der Partie.
Read moreDer dänische Pharmariese Novo Nordisk äussert seine Beobachtungen zu weltweiten Innovationen. Dies ist ein Weckruf an die Schweiz.
Read moreDie Krankenkasse Assura kommt mit ihrem Latein kaum noch auf einen grünen Zweig. Nicht nur Kunden kehren der Billigkasse den Rücken.
Read moreDie Parlamentarische Untersuchungskommission hat ihre Analyse zum CS-Desaster fast fertig. Die PUK ist dabei dem wahren Grund auf der Spur.
Read moreDer Swisscom-Konzern hat sich für eine neue Milliardenübernahme auf Jahrzehnte hoch verschuldet. Dies fällt auf das ganze Land zurück.
Read moreBankkunden wenden sich wegen Anlageverlusten oder Betrugsfällen an den Bankenombudsmann. Doch oftmals tritt dann Ernüchterung ein.
Read moreDer Swisscom-Konzern will für 8 Milliarden Euro die Vodafone Italia übernehmen. Die Regierung Italiens fährt ihre «Goldene Power» zurück.
Read moreDie Biotechfirma Idorsia hat zahlreiche Wechsel in der Führung bekanntgegeben. Die alte Connection von Actelion ist dabei intakt.
Read moreDer Finanzinvestor Cevian ist bei der Baloise-Gruppe eingestiegen. Aktionärsbeschränkungen fielen bereits weg, was der «Heuschrecke» hilft.
Read moreNeue Medikamente zum Gewichtsverlust beflügeln die Pharmakonzerne. Doch wie bei der Entdeckung des Penicillins wird sich die ganze Welt ändern.
Read moreDer Börsenstar Warren Buffett hat eine neue Anlageposition aufgebaut. Nun lüftet sich der Schleier und die Firma hat ihren Sitz in der Schweiz.
Read moreDer Wettbewerbskommission sind hohe Gebühren im Zahlungsverkehr ein Dorn im Auge. Nun gibt es mit einem Kreditkartenanbieter eine Lösung.
Read moreDie Versicherungsgruppe Helvetia hat zwar mit Fabian Rupprecht einen neuen CEO. Doch der macht den zweiten Schritt vor dem ersten.
Read moreStrategien sind bei Firmen auf Langfristigkeit ausgerichtet. Die Graubündner Kantonalbank setzt bei einem Investment aber neue Zeitstandards.
Read moreDas Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit drückte bei Schweizer Landwirten in Grenznähe über Jahre die Augen zu. Doch damit ist nun Schluss.
Read moreDas Internet diskutiert fehlende Kalendertage bei Apple-Produkten und vermutet Softwarefehler. Doch den Panikknopf müsste niemand drücken.
Read moreDie Basler Messe verzeichnet mit der Fantasy Basel einen Erfolg nach dem anderen. An der diesjährigen Ausgabe gab es aber auch Kritik.
Read moreEiner der bekanntesten Investment-Gurus und reichsten Menschen der Welt, Jim Simons, ist tot. Renditen von 40 Prozent waren für ihn normal.
Read moreDie Rohwarenpreise um Kakao und Orangensaft sind explodiert. Hersteller von Lindt Schokolade und Granini Orangensaft reagieren ganz verschieden.
Read moreDer Temenos-Konzern ist nicht nur unter Druck vom Shortseller Hindenburg Research. Auch Aktionäre erteilen dem Verwaltungsrat gleich zwei Ohrfeigen.
Read more