Richemont-Konzern wird sein Hauptproblem los

Der Luxusgüterkonzern Richemont wollte gross in den Onlinehandel einsteigen. Der Schuss ging aber mit Milliarden regelrecht nach hinten los.
Read moreWirtschaftsnews
Der Luxusgüterkonzern Richemont wollte gross in den Onlinehandel einsteigen. Der Schuss ging aber mit Milliarden regelrecht nach hinten los.
Read moreVielen Krankenkassen steht das Wasser bis zum Hals. Das Bundesamt für Gesundheit BAG schaut den Gesetzesverstössen einfach zu.
Read moreDie Schweizer Hotellerie hat einen Traumsommer erlebt. Neben mehr ausländischen Gästen macht sich dabei noch ein Effekt bemerkbar.
Read moreDie Axa Schweiz verlies einst den Schweizerischen Versicherungsverband SVV im Streit. Nun legen die Beteiligten ihren Zwist bei.
Read moreDie Grossbank UBS schiebt jegliche Verantwortung für die akquirierte Credit Suisse von sich. Das sieht das Bundesstrafgericht in Bellinzona aber anders.
Read moreDie Westschweizer Krankenkasse Groupe Mutuel ist in ihrer Existenz bedroht. Das Management scheint nicht mehr Herr der Lage zu sein.
Read moreDie Migros-Gruppe hat bei Investitionen bisher kaum ein gutes Händchen gezeigt. Der neueste Fehltritt ist ein Lehrbuchbeispiel par excellence.
Read moreDie UBS will sich mit der Notfusion zwar das Vermögen der Credit Suisse einverleiben. Die Probleme der Krisenbank möchte sie dagegen nicht.
Read moreDie Börse honoriert die Entwicklung der Swatch Group derzeit wenig. Doch genau dort findet Nick Hayek das Geschäft seines Lebens.
Read moreNach einer Reparatur im Atomkraftwerk Beznau konnte der Normalbetrieb nicht wieder hergestellt werden. Die Axpo relativiert den Störfall aber.
Read moreDas Bundesamt für Gesundheit BAG will bei einer kleinen Krankenversicherung das Licht löschen. Doch die Krankenkasse stemmt sich eisern dagegen.
Read moreDie von Juristin Philomena Colatrella geführte Krankenkasse CSS erfüllt die Solvenz nicht. Trotzdem spricht sie von «finanziell kerngesund».
Read moreDie US-Behörde für Rechnungslegung PCAOB hat Missstände bei Ernst & Young aus Basel aufgearbeitet. Es gibt auch eine Busse.
Read moreDie Schweizer Branche der Wirtschaftsprüfer wird von einem Skandal stark erschüttert. Nun trifft es mit PwC die nächste Gesellschaft.
Read moreDie Swiss strich nach der jüngsten Verschärfung der Nahostkrise einzelne Flüge. Nun akzeptiert die Schweizer Airline aber die neue Realität.
Read moreDie Finanzierung der Schweizer Spitäler erreicht eine kritische Grenze. Kantone könnten wieder als Retter einspringen. Doch es braucht mehr.
Read moreDie Schweizer Uhrenhersteller flehen beim Staat zu Unrecht um Hilfe. Vielmehr sollte sich die Branche auf Sinnvolleres konzentrieren.
Read moreEinst hielt die Konzernchefin von Alpiq, Antje Kanngiesser, der Schweiz in der Energiefrage einen Spiegel vor. Nun gerät sie selbst in eine Zwickmühle.
Read moreDer Stromkonzern Axpo hat Milliarden an neuen Schulden aufgenommen. Die Risiken steigen für die Steuerzahler nun sogar in Japan in den Himmel.
Read moreBei einem Expertsuisse-Test für Wirtschaftsprüfer waren die Fragen wohl vorher bekannt. Das hat weitreichende Folgen für die Branche.
Read moreDie Solarfirma Meyer Burger versucht mit radikalen Massnahmen, das Ruder herumzureissen. CEO und Finanzchef müssen aber erstmal gehen.
Read moreDie Genfer Privatbank Mirabaud hat eklatante Missstände und wollte dies geheimhalten. Die Finanzmarktaufsicht Finma setzt sich jedoch durch.
Read moreDer Baselbieter Clariant-Konzern hat einen Millionen-Gewinn aus dem Hut gezaubert. Spannend wird der buchhalterische Ausweis nach IFRS.
Read moreDie Helvetia-Gruppe muss 225 Millionen Franken auf den Tisch legen, um ein Problem loszuwerden. Der Versicherer nutzt dafür einen günstigen Moment.
Read moreDie Schweiz hat entschieden, den Rüstungskonzern Ruag auf das Nötigste zu redimensionieren. Doch nun will die Politik von dem Entscheid abweichen.
Read more