Illegales Glücksspiel boomt in der Schweiz

Die Schweizer Behörden haben erneut illegale Geldspiele entdeckt. Diesmal gab es sogar Festnahmen, um das Staatsmonopol zu sichern.
Read moreWirtschaftsnews

Die Schweizer Behörden haben erneut illegale Geldspiele entdeckt. Diesmal gab es sogar Festnahmen, um das Staatsmonopol zu sichern.
Read more
Immer mehr Menschen verlassen die Schweiz. Zwei Länder steigen bei einer Bevölkerungsgruppe besonders in der Gunst von Auslandschweizern.
Read more
Die Schweizerische Nationalbank SNB hat dem Volk beim Bezahlen auf den Zahn gefühlt. Dabei kommen erstaunliche Entwicklungen zum Vorschein.
Read more
Die Eidgenössische Finanzkontrolle EFK hat beim Finanzausgleich nachgerechnet und Fehler gefunden. Dennoch beissen die Prüfer auf Granit.
Read more
Die Schweizer Bürger und Firmen haben viel Geld im Ausland investiert. Im vergangenen Jahr gab es nochmals einen gewaltigen Schub beim Vermögen.
Read more
Die Schweiz schliesst derzeit viele Handelsverträge. Doch der Nutzen wird überschätzt, wie Indonesien und ein Staatsgeheimnis um China zeigen.
Read more
Der Bundesrat zwingt Geringverdiener künftig zum Vorsorgesparen. Doch auch sonst fällt die Regierung den Selbstständigen in den Rücken.
Read more
Für Familien in der Schweiz gibt es seit Jahren quasi nur ein Reizthema. Doch die Politik verschärft die Situation um diese Sorge sogar noch.
Read more
Die Im- und Exporte der Schweiz legten zuletzt wieder deutlich zu. Allerdings verschärft sich das Importproblem des Landes.
Read more
Die Schweizerische Nationalbank SNB hat nach einem grossen Zinsschritt erneut die Leitzinsen gesenkt. Der Handlungsspielraum wird kleiner.
Read more
Die Schweizerische Nationalbank SNB ist eine unabhängige Institution. Die Zentralbank des Landes setzt sich aber über die Bundesverfassung hinweg.
Read more
Die Schweiz ist Teil des Schengen-Raumes und vollzieht auch die «Weiterentwicklungen». Nun gibt es aber Hiobsbotschaften zum Einreisesystem.
Read more
Die Schweiz versucht mit allen Mitteln, die Sicht von den USA auf ihre Wirtschaftspolitik zu ändern. Doch die Zahlen spielen den Amerikanern in die Hände.
Read more
Ex-Bundesrat Alain Berset ist seit neuestem der Generalsekretär des Europarats in Strassburg. Seiner Heimat präsentiert er die Rechnung.
Read more
Die Regierung macht der Schweizerischen Post, den SBB, Swisscom und Skyguide klare Vorgaben. Doch zur Prüfung der Ziele agiert der Bundesrat zaghaft.
Read more
Die Schweizerischen Bundesbahnen sind extrem verschuldet und der Staat muss ständig helfen. Nichtsdestotrotz sinnieren die SBB von Grösserem.
Read more
Die Schweiz möchte ein Abkommen mit den USA ändern. Der Bundesrat schafft dabei aber heimlich den gläsernen Schweizer Bürger.
Read more
Der Bund soll beim Personal eigentlich Millionen sparen. Doch zunächst gibt es je Vollzeitstelle mehr als 131.000 Franken an Jahreslohn.
Read more
Die Regierung der Schweiz soll kritisch über ihre Arbeit berichten. Doch im Geschäftsbericht wird gelogen, dass sich die Balken biegen.
Read more
Die Schweizer Zentralbank SNB hat im Jahr 2024 zwar viele Milliarden Franken verdient. Doch die Geldbehörde hat ein Geldproblem.
Read more
Die Schweiz wollte rasch für einen allfälligen Energienotstand vorsorgen. Doch dies ging total daneben und braucht nun sogar ein neues Gesetz.
Read more
Das Aussendepartement EDA hat auf eine Wirtschaftskonferenz in Zürich hingewiesen. Dabei legen die Diplomaten ein Wort neben die Goldwaage.
Read more
Die Schweizer Rüstungsfirma Ruag ist von einem absoluten Durcheinander geprägt. Der Bund als Besitzer versagt obendrein völlig.
Read more
Die ganze Welt ist in Aufruhr und redet von einer Wirtschaftskrise. Doch in Wirklichkeit läuft es gut und Schweizer Firmen machen das Richtige.
Read more
Die Finanzkontrolle des Bundes hat das EDA zurechtgewiesen. Die gefundenen Missstände widersprechen dem herrschenden Sparzwang.
Read more