Schweizer zieht es auf die Strassen

Die Schweizer Wohnbevölkerung wird mobiler. Doch die Fortbewegungsmittel von Privaten nehmen ganz unterschiedliche Entwicklung.
Read moreWirtschaftsnews
Die Schweizer Wohnbevölkerung wird mobiler. Doch die Fortbewegungsmittel von Privaten nehmen ganz unterschiedliche Entwicklung.
Read moreEin Postulat fordert eine Umweltkennzeichnung für unverarbeitete Lebensmittel. Der Bundesrat zieht sich mit unredlichen Argumenten aus der Affäre.
Read moreDie Arbeitslosenkasse der Schweiz schwimmt im Geld. Dies nutzen Politiker, um Geschenke zu verteilen, statt wichtigere Wege zu beschreiten.
Read moreDie Schweiz streitet um Fragen der Zuwanderung. Dabei kamen sich Linke wie Rechte im Schloss Wolfsberg bei Ermatingen TG erstaunlich nahe.
Read moreDie Zahl der Arbeitslosen steigt und steigt. Neben Osteuropäern rückt bei der Eintrübung noch eine Personengruppe ins Rampenlicht der Schweiz.
Read moreDie Teuerung sank im September erneut. Neben günstigeren Importen trug vor allem das Reisen zu niedrigeren Preisen bei und dies erzeugt Druck.
Read moreWährend fast nur Hiobsbotschaften aus den USA kommen, floriert die US-Volkswirtschaft im Hintergrund. Dadurch verlagert sich Trumps Politik.
Read moreDie Schweiz holt mit einem statistischen Kniff bei der Arbeitsproduktivität wieder etwas auf. Doch im internationalen Vergleich ist sie nur Mittelmass.
Read moreDie Umsätze im Schweizer Detailhandel gehen erneut zurück. Die Trendumkehr ist unverkennbar, doch diesmal übt ein Gut den Haupteinfluss aus.
Read moreHinter den Kulissen spielt sich ein Geheimdeal zwischen der Schweiz und den USA über Käufe von US-Staatsanleihen ab. Die US-Strafzölle fallen bald.
Read moreDas Bundesamt für Statistik ändert zusammen mit dem Staatssekretariat für Wirtschaft volks-wirtschaftliche Grössen. Das nützt der Schweiz.
Read moreDie Schweiz ringt um Antworten im Zollkrieg mit den USA, und dabei prallen derzeit zwei Philosophien aufeinander. Wie reagiert Bundesbern?
Read moreDie Zahl der Industrieroboter verdoppelte sich weltweit in der vergangenen Dekade. Doch in der Schweiz sanken die Installationen zuletzt markant.
Read moreDie Privathaushalte haben erneut ein Rekordjahr bezüglich Finanzvermögen verzeichnet. Dabei stechen die USA und noch ein Land positiv hervor.
Read moreDie Schweizerische Nationalbank SNB hat sich zwar nicht getraut, Negativzinsen einzuführen. Doch die Begründung ist etwas überraschend.
Read moreDie Schweiz regt sich über die US-Strafzölle von 39 Prozent auf. In Wirklichkeit zahlen Schweizer Exporteure bisher kaum etwas davon.
Read moreDas Bundesamt für Gesundheit BAG hat die Tarife 2026 für die obligatorische Krankenversicherung bekanntgegeben. Die Hilflosigkeit des Landes bleibt.
Read moreDer Schweizer Aussenhandel ist in den vergangenen drei Jahrzehnten deutlich gewachsen. Dabei triumphiert der Strassentransport mit Lastwagen.
Read moreDie Schweiz wollte ein unterirdisches Labyrinth zum Gütertransport bauen. Doch aus dem futuristischen Projekt quer durch das Land wird nichts.
Read moreDas Spendenvolumen ist zwar mit über 2 Milliarden Franken konstant geblieben. Deutschschweizer geben aber weniger – Romands helfen mehr.
Read moreWegen einer defekten Stromleitung kam es im Atomkraftwerk Beznau zu einem Störfall. Die Situation ist unter Kontrolle, doch eine Gefahr lauert.
Read moreDie Schweizer Exporte gehen wegen der US-Strafzölle erneut zurück. Doch noch zwei Effekte verursachen Kopfschmerzen im Aussenhandel.
Read moreUS-Präsident Donald Trump hat seine Handelspolitik darauf ausgerichtet, niedrigere Leitzinsen zu erhalten. Fed-Chef Jerome Powell gehorcht – fast.
Read moreDas Schuldenwachstum verlagert sich von Krediten zu Anleihen. Doch die Privatwirtschaft ist dabei noch cleverer als die Schuldenstaaten.
Read moreDie Angst vor dauerhaft sinkenden Preisen erhält neue Nahrung. Für die Schweizer Unternehmen werden wichtige Waren nochmals günstiger.
Read more