Schweizer Wald verschlingt immer mehr Subventionen

Die Waldfläche der Schweiz nimmt seit über 150 Jahren zu, weil sich vielerorts die Landwirtschaft zurückzieht. Doch die Staatshilfen wachsen weiter.
Read moreWirtschaftsnews

Die Waldfläche der Schweiz nimmt seit über 150 Jahren zu, weil sich vielerorts die Landwirtschaft zurückzieht. Doch die Staatshilfen wachsen weiter.
Read more
Die Schweizerische Nationalbank verliert rasant ihr Hauptarbeitsinstrument. Doch statt sich darauf einzustellen, blockiert die SNB die Entwicklungen.
Read more
Die Schweiz setzt auf Kontingentierung der Arbeitsbewilligungen für Drittstaatern. Wie unsinnig das Ganze ist, zeigt nun die Landesregierung selbst.
Read more
Die Kosten für das Schweizer Gesundheitssystem steigen munter weiter. Dabei zeichnet sich entweder der Finanzkollaps oder ein Volksaufstand ab.
Read more
Die Auswirkung der Zuwanderung ist ein grosser Streitpunkt in der Schweiz. Auf Landesebene ist die Lage anders als im Alltag, wie die Bauern zeigen.
Read more
Das Bruttoinlandprodukt ist im dritten Quartal markant geschrumpft. Die Berichterstattung mit vielen Fehlern in Medien zeigt ihre Auswirkungen.
Read more
Die USA wollen für die Schweiz ihre Importzölle senken. Doch sowohl der Preis als auch die Risiken sind beträchtlich bei dem Unterfangen.
Read more
Die Schweiz und die USA haben eine Lösung im Handelsstreit erzielt. Nun sollen die US-Importzölle für Schweizer Waren auf das EU-Niveau sinken.
Read more
Schweizer Firmen spüren seit einigen Monaten eine Deflation. Geben sie die Einkaufsvorteile weiter, kommt das Land in eine schwierige Situation.
Read more
Das Bundesamt für Gesundheit BAG bewilligte erneut viel zu niedrige Krankenkassenprämien. Doch diesmal tut es die Behörde auf eine versteckte Art.
Read more
Die Schweiz hat eine relativ hohe Beschäftigung und kommt gut durch Krisen, weil der Arbeitsmarkt flexibel ist. Doch nun wird der Markt ineffizienter.
Read more
Der Kanton Genf pfeift auf das Recht. Dies beschert dem Bund aber einen weiteren Geldregen von fast einer Milliarde Franken in die Staatskasse.
Read more
Der Abgesang auf die USA und den Dollar als die Leitwährung wird lauter. Eine Analyse zeigt die Hintergründe zu den Bewegungen an den Märkten.
Read more
Das Bundesamt für Rüstung hat den Kaufentscheid für neue Tarnsysteme getroffen. Zwei Länder profitieren und die Schweiz muss nachbessern.
Read more
Die Schweiz kommt bei der Reduktion der US-Strafzölle von 39 Prozent nicht voran. Da nehmen Unternehmer das Zepter selbst in die Hand.
Read more
Die Schweizer bezahlen viel Geld für die staatliche SRG. Dabei bekommen sie Erstaunliches und Unrechtes geliefert, wie eine neue Analyse zeigt.
Read more
Drei Jahre lang sank der Beschäftigungsindikator der ETH Zürich. Doch damit ist hauptsächlich wegen zweier Wirtschaftsbereiche endlich Schluss.
Read more
Das Leben in der Schweiz wird immer billiger. Sogar die Deflationsgefahr zieht aufgrund einer wichtigen Entwicklung erneut auf.
Read more
Die Schweiz reagiert mit Hilfe für Kuba, Jamaika und Haiti, nachdem Hurrikan «Melissa» die Länder verwüstete. Doch Jamaika hat Glück im Unglück.
Read more
Die Schweizerische Nationalbank erzielt auf ihren Gold-Bestand gigantische Gewinne. Doch an anderer Stelle verliert die SNB dutzende Milliarden.
Read more
Kollektive Lohnerhöhungen füllen Arbeitnehmern die Lohntüten kräftig. Bauarbeiter und Angestellte der Finanzbranche profitieren dabei am meisten.
Read more
Die Schweizer Staatskasse ist gut gefüllt und die neueste Hochrechnung zeigt nur ein Mini-Defizit. Über den Kanton Genf profitiert der Bund enorm.
Read more
Der grösste Posten beim Erwerbsersatz ist der Mutter- und Vaterschaftsurlaub. Die neueste Statistik zeigt dabei aber Erstaunliches.
Read more
Den Schweizern sind ihre Autos heilig und der Fahrzeugbestand legt daher stetig zu. Die Wende hin zur Elektromobilität bleibt dabei aber ein Mythos.
Read more
Die Steigerung der Lebenserwartung erfolgt meist in Wellen und ein neuer Schub steht an. Dabei zeigen sich zwei Schlüssel zum «Erfolg».
Read more