Geschützt: 43 Jahre langes Mietzahlen in Zürich

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Read moreWirtschaftsnews

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Read more
Schweizer Immobilienpreise kennen quasi nur die Richtung nach oben. Doch die Unterschiede sind regional markant und Zürich sieht sogar harmlos aus.
Read more
Am Schweizer Wohnungsmarkt schauen alle auf eine Kenngrösse, welche die Knappheit gut verdeutlicht. Doch genau da bewegt sich derzeit viel.
Read more
In der Schweiz gibt es rund 5 Millionen Wohnungen mit je einer Fläche von 100 Quadratmetern im Schnitt. Regional sind die Unterschiede aber gross.
Read more
Die Schweiz kennt fast nur steigende Mieten. Doch vielerorts sind «Schnäppli» möglich – Bestands- und Angebotsmieten divergieren sogar teils nur wenig.
Read more
Der Referenzzinssatz für Mietverhältnisse sinkt. Das bedeutet für viele Schweizer Mieter eine Reduktion ihres Mietzinses.
Read more
Für zahlreiche Schweizer Mieter gibt es gute News. Doch am Immobilienmarkt des Landes braut sich auch weniger Gutes zusammen.
Read more
Die Preise von Einfamilienhäusern und vor allem von Eigentumswohnungen schiessen weiter in die Höhe. Nur in einem Gemeindetyp gaben die Preise nach.
Read more
Viele Menschen kaufen sich eine Privatinsel. Doch es sind nicht nur Superreiche, denn eine Insel kostet oft weniger als eine Wohnung in Zürich oder Genf.
Read more
Die Bauinvestitionen durchlaufen ein Wechselbad der Gefühle. Herausforderungen für die Schweiz lassen sich an zwei Entwicklungen ablesen.
Read more
Die Finanzmetropolen locken oft mit attraktiven Gehältern. Doch berücksichtigt man etwa das Wohnen, relativieren sich hohe Löhne rasch.
Read more
Die Preisdynamik bei Wohneigentum beschleunigt sich auf hohem Niveau nochmals. Die Handlungen eines Übeltäters sind die Hauptursache dafür.
Read more
Die Abschaffung des Eigenmietwerts stellt das Volk vor einen schwierigen Entscheid. Dabei ist nicht nur Wohneigentum betroffen, sondern auch Rendite.
Read more
Die Nachfrage nach Ferienwohnungen ist ungebrochen, und die Preise steigen weiter. Doch die Alpendestinationen sind unterschiedlich begehrt.
Read more
Die Schweiz will Strukturschwächen am Markt für Wohnungen beseitigen. Antworten gibt es abseits von Regulierung und Einsprachemöglichkeiten.
Read more
Die Schweiz gehört zu den teuersten Destinationen. Luxusimmobilien in Paris, New York oder Dubai können mit Schweizer Pendants kaum mithalten.
Read more
Sinkende Leitzinsen machen Immobilienanlagen wieder attraktiver gegenüber Bonds. Basel-Stadt zeigt, was sich am meisten lohnt.
Read more
Die Preise von Schweizer Wohneigentum kennen zwar nur eine Richtung. Doch es ging im ersten Quartal auch an mehreren Stellen nach unten.
Read more
Die Vermögen der Schweizer Privathaushalte sind weiter gestiegen. Eine Assetklasse erfreute stark.
Read more
Medien und Linke verbreiten Unsinn zum Mietmarkt. Die Zürcher Kantonalbank ZKB widerlegt die vorherrschende Meinung, etwa zu Leerkündigungen.
Read more
Der Bundesrat hat Massnahmen zum Schutz des Immobilienmarktes der Schweiz beschlossen. «Switzerland First» wird nun bittere Realität.
Read more
Die Lage auf dem Schweizer Wohnungsmarkt hat sich 2024 entspannt. Doch eine Analyse bringt noch mehr Überraschungen ans Tageslicht.
Read more
Für einen Teil der Mieter gibt es eine frohe Botschaft. Der hypothekarische Referenzzinssatz wirkt sich positiv bei ihren Mietverhältnissen aus.
Read more
Politiker ersinnen in angespannten Mietmärkten gerne Preisdeckel, um Einkommensschwachen zu helfen. Doch dies geht nach hinten los.
Read more
Die Schweizer Immobilienpreise kennen zwar ohnehin nur die Richtung nach oben. Doch manche Wohnsegmente sind stärker gefragt als andere.
Read more