Volle Hotelbetten im Sommer

Die Schweizer Hotellerie hat einen Traumsommer erlebt. Neben mehr ausländischen Gästen macht sich dabei noch ein Effekt bemerkbar.
Read moreWirtschaftsnews
Die Schweizer Hotellerie hat einen Traumsommer erlebt. Neben mehr ausländischen Gästen macht sich dabei noch ein Effekt bemerkbar.
Read moreDie Axa Schweiz verlies einst den Schweizerischen Versicherungsverband SVV im Streit. Nun legen die Beteiligten ihren Zwist bei.
Read moreDie Teuerung hat die Marke von einem Prozent unterschritten. Besonders zwei Preisentwicklungen machen das Leben in der Schweiz günstiger.
Read moreZur Sanierung der Sozialwerke ist dem Schweizer Staat jedes Mittel recht. Bei der Tabaksteuer werden die Beamten beispielsweise kreativ.
Read moreDie Grossbank UBS schiebt jegliche Verantwortung für die akquirierte Credit Suisse von sich. Das sieht das Bundesstrafgericht in Bellinzona aber anders.
Read moreDie Westschweizer Krankenkasse Groupe Mutuel ist in ihrer Existenz bedroht. Das Management scheint nicht mehr Herr der Lage zu sein.
Read moreDie Migros-Gruppe hat bei Investitionen bisher kaum ein gutes Händchen gezeigt. Der neueste Fehltritt ist ein Lehrbuchbeispiel par excellence.
Read moreDie UBS will sich mit der Notfusion zwar das Vermögen der Credit Suisse einverleiben. Die Probleme der Krisenbank möchte sie dagegen nicht.
Read moreDie Börse honoriert die Entwicklung der Swatch Group derzeit wenig. Doch genau dort findet Nick Hayek das Geschäft seines Lebens.
Read moreDie Schweiz hat Ernteausfälle bei Brotgetreide zu verzeichnen. Um die Versorgung sicherzustellen, muss das Ausland in der Not wieder einmal helfen.
Read moreDie Warenhauskette Globus, welche in die Signa-Immobilienkrise geraten ist, hat neue Eigentümer. Die Frage vieler Immobilien bleibt aber ungelöst.
Read moreDie Coronavirus-Impfung kann entgegen früheren Aussagen doch bleibende Schäden verursachen. Die Schweiz geht nun erstmals auf ein Opfer zu.
Read moreNach einer Reparatur im Atomkraftwerk Beznau konnte der Normalbetrieb nicht wieder hergestellt werden. Die Axpo relativiert den Störfall aber.
Read moreDas Spendenaufkommen der Schweiz ist 2023 zurückgegangen. Die Entwicklungen in der Deutsch- und Westschweiz unterscheiden sich jedoch.
Read moreDas Bundesamt für Gesundheit BAG will bei einer kleinen Krankenversicherung das Licht löschen. Doch die Krankenkasse stemmt sich eisern dagegen.
Read moreDie Schweiz hinkt der digitalen Finanzwelt sowie Digitalwährungen völlig hinterher. Drei Schweizer Geldhäuser wollen dies nun aber ändern.
Read moreDie von Juristin Philomena Colatrella geführte Krankenkasse CSS erfüllt die Solvenz nicht. Trotzdem spricht sie von «finanziell kerngesund».
Read moreDie Schweiz hat im Gesundheitswesen ein grosses Problem. Die Ausgaben legen rasant zu und die Beiträge in der Grundversicherung explodieren.
Read moreDie Ära von Thomas Jordan endet bei der Schweizerischen Nationalbank SNB. Zum Schluss gibt er geldpolitisch nochmal Gas.
Read moreDie Risiken an den Immobilienmärkten für Überhitzungen sind zwar vielerorts gesunken. Doch für einige Metropolen ist die UBS skeptisch.
Read moreDie deutsche Wirtschaft kommt nicht auf die Beine, was der Schweizer Konjunktur schadet. Doch noch ein Wirtschaftsraum fängt an zu schwächeln.
Read moreDie US-Behörde für Rechnungslegung PCAOB hat Missstände bei Ernst & Young aus Basel aufgearbeitet. Es gibt auch eine Busse.
Read moreDie Schweizer Branche der Wirtschaftsprüfer wird von einem Skandal stark erschüttert. Nun trifft es mit PwC die nächste Gesellschaft.
Read moreDie Allianz analysiert seit Jahren die Vermögens- und Schuldensituation privater Haushalte. 2023 war extrem gut, doch nicht für die Schweiz.
Read moreDer Tessiner Ständerat Fabio Regazzi hat offenbar den Sinn für das Wichtige verloren. Nun sind ihm unfaire Bewertungen im Internet ein Dorn im Auge.
Read more