Bundesbehörde für Migration misslingt die Migration

Das Staatssekretariat für Migration SEM muss ein zentrales IT-System erneuern. Dabei fallen Millionen an Mehrkosten an und der Bundesrat wird ignoriert.
Read moreWirtschaftsnews
Das Staatssekretariat für Migration SEM muss ein zentrales IT-System erneuern. Dabei fallen Millionen an Mehrkosten an und der Bundesrat wird ignoriert.
Read moreDer Markt für Rückversicherer ist in Bewegung geraten, und Swiss Re steigt erneut auf. Noch ein bekanntes Unternehmen erhält einen Spitzenplatz.
Read moreDie Schweiz kennt aufgrund ihrer Sprachenvielfalt täglich Missverständnisse. Viola Amherd machte sich dies beim Kauf der US-Kampfjets F-35 zunutze.
Read moreDie Entscheide der Börsenlegende Warren Buffett verfolgen viele Investoren. Diesmal sorgt ein Verkauf besonders für Verwunderung.
Read moreMenschen suchen Lebenshilfe oft bei Medizinern. Doch es reicht der Weg ins Büro eines Ökonomen, um Wahrheiten für Lebensglück zu erhalten.
Read moreDie Schweizer müssen einen weitreichenden Entscheid treffen. Tradition versus Moderne sowie die Rolle des Staates stehen auf dem Plan.
Read moreDer Machtkampf beim World Economic Forum WEF ist entschieden. Verlierer ist dabei aber nicht einmal der Gründer und Chairman Klaus Schwab.
Read moreDie Schweizer Volkswirtschaft hat sich im 2. Quartal wacker geschlagen. Ein Effekt trägt besonders zu einem kleinen Wachstum bei.
Read moreDie Schweizer Hotellerie hat sich an eine Unsitte von Subventionen gewöhnt. Diese gehören aber nicht nur wegen klammer Staatskassen abgeschafft.
Read moreDer Bundesrat will die Bürger mit einer Ausweitung des Automatischen Informationsaustauschs stärker überwachen. Dabei hat die Schweiz viele «Partner».
Read moreDie Warenhauskette Manor richtet ihr Food-Supermarktgeschäft neu aus. Darüber können sich die Detailhandelsriesen Coop und Migros freuen.
Read moreDie Schweizerische Nationalbank SNB kommt bei ihrer neuen Banknotenserie ein Stück vorwärts. Nun ist das Volk gefragt, aber es hat nicht viel zu sagen.
Read moreMit gemächlicher Eile setzt die Schweiz wieder Sanktionen in Kraft. Diese betreffen nicht nur Russlands Erdölindustrie, sondern auch Drittstaaten.
Read moreDas Bundesamt für Gesundheit entzieht dem Krankenversicherer KluG die Bewilligung. Schäbiges Geschäften und Versäumnisse des BAG zeigen sich.
Read moreUS-Präsident Donald Trump hat eine neue Direktive herausgegeben, welche Private Equity und Krypto erfreut. Auch Schweizer Anbieter dürften profitieren.
Read moreDie Schweiz setzt das Freihandelsabkommen mit Indien schon bald in Kraft. Das komplizierte Vertragswerk verdient seinen Namen aber kaum.
Read moreDer Backwarenkonzern Aryzta hat im 1. Halbjahr zwar das organische Wachstum verbessert. Doch unter dem Strich zahlt sich dies bisher nicht aus.
Read moreDie Schweiz regt sich über den US-Präsidenten Trump auf, obwohl der nur seine Strategie fortführt. Die Probleme liegen klar auf Schweizer Seite.
Read moreEine arabische Fluggesellschaft macht der Swiss bald Konkurrenz. Doch auch Emirates, Etihad und Qatar Airways kommen mit Riyadh Air unter Druck.
Read moreVerwaltungsräte schweben in Notsituationen zwischen Verantwortung und Haftung. Anwälte von Bär & Karrer helfen mit Leitlinien für gutes Handeln.
Read moreSchweizer haben ihre Konsumlaune noch bisher hochgehalten. Nun lässt sie Panikmache vorsichtiger agieren, obwohl es kaum Grund für Trübsal gäbe.
Read moreDie Post muss sparen und schränkt ihr Angebot weiter ein. Viele Ältere erleiden aber noch einen Nachteil, für den sich der Preisüberwacher lobt.
Read moreDer Euroairport in Basel hat einen weitreichenden Entscheid für die Zone Nord getroffen. Ein 60 Jahre altes Geschäft soll lukrativeren Aktivitäten weichen.
Read moreDer staatliche Swisscom-Konzern hat erneut einen Mega-Gewinneinbruch verzeichnet. Die Übernahme von Vodafone Italia belastet immer mehr.
Read moreFür zahlreiche Schweizer Mieter gibt es gute News. Doch am Immobilienmarkt des Landes braut sich auch weniger Gutes zusammen.
Read more