Der Irrglaube an den Prämiendurchschnitt
![Der Irrglaube an den Prämiendurchschnitt Eine Familie mit einem Herzen drum herum](https://muula.ch/wp-content/uploads/2024/11/Gerd_Altmann_health_insurance_pixabay_family-2073600-e1731154056762-710x300.jpg)
Die Schweizer erhalten dieser Tage ihre Policen der Grundversicherung für das Jahr 2025. Der Schock über die Prämienerhöhungen sitzt vielerorts tief.
Read moreWirtschaftsnews
Die Schweizer erhalten dieser Tage ihre Policen der Grundversicherung für das Jahr 2025. Der Schock über die Prämienerhöhungen sitzt vielerorts tief.
Read moreIm Bundesamt für Sozialversicherungen BSV gibt es Missstände nicht nur bei der AHV, sondern auch bei Ergänzungsleistungen. Der Chefabtritt wird klarer.
Read moreDas Drama um die Verurteilung des einstigen Raiffeisenchefs Pierin Vincenz nimmt ständig neue Wendungen. Diesmal versagten Richter aber Hilfe.
Read moreDie Grossbank UBS versteht mittlerweile, dass die Zukunft des Weltfinanzsystems bei Krypto liegt. Daher verkleinert sie dort ihren Rückstand etwas.
Read moreDie Schweiz will gefährdete Tier- und Pflanzenarten schützen. Doch die Finanzprüfer des Bundes mahnen dabei nicht nur bessere Kontrollen an.
Read moreDie Schweizer Bundesanwaltschaft kann auch rasch arbeiten. Dies zeigt ein Fall von Geldwäscherei, der nun beim Bundesstrafgericht in Bellinzona landet.
Read moreNeue Firmenchefs versuchen oft, Schwachstellen ihren Vorgängern in die Schuhe zu schieben. Der Rückversicherer Swiss Re dürfte so ein Fall sein.
Read moreObwohl die Schweiz besser mit Republikanern fährt, kommen nach der Trump-Wiederwahl gemischte Gefühle auf und die Grossbank UBS muss auch zittern. Doch ein 922-Seiten-Bericht lässt hoffen.
Read moreBasel-Stadt zockt seine Bürger bei den Gebühren für die Wasserversorgung und beim Abwasser ab. Genf verfällt allerdings in das andere Extrem.
Read moreDie Eidgenössische Münzstätte Swissmint hat mit einer Sondermünze den Nerv der Zeit getroffen. Für Sammler gibt es nur einen kleinen Trost.
Read moreDie Krankenversicherer geben sich nicht mehr so zerstritten als auch schon. Bei ihrem neuen Verband setzen sie aber auf ungewöhnliche Lösungen.
Read moreDer Versicherungskonzern Allianz hat sich erneut ein Geschäft der Schweizer Assekuranz geschnappt. Die Deutschen bauen einen grossen Digitalversicherer.
Read moreDie Detailhändler erhöhen die Saläre ihrer Angestellten. Doch das Migros-Personal kann sich wohl mehr freuen als die Kollegen bei Coop.
Read moreDie Schweiz entlässt in wirtschaftlich schwierigeren Zeiten vermehrt Ausländer. Zwei Nationen, eigentlich drei, fallen in der Statistik besonders auf.
Read moreRund 41 Prozent der Bevölkerung leben in einem Haushalt mit Schulden. Zahlungsrückstände entstehen oft in einer besonderen Lebenssituation.
Read moreDie Versicherungsgruppe Zurich wollte bis Ende 2025 eigene Aktien für von 1,1 Milliarden Franken zurückkaufen. Doch das Geld ist schon ausgegeben.
Read moreDie Preise für Wohneigentum kennen in der Schweiz praktisch nur eine Richtung. Interessenten konnten im dritten Quartal aber auch Glück haben.
Read moreLuxusuhren gelten als gute Kapitalanlagen. Doch Investoren müssen dabei klar auf die Marke achten, weil sie sonst viel Geld verlieren können.
Read moreSotheby’s ist in Nöten und kooperiert mit Emirati, die einen cleveren Schritt machen. Derweil glänzt Konkurrent Christie’s mit einer besonderen Auktion.
Read moreDie Amerikaner nehmen nach Schweizer Bankern, Schweizer Rohwarenhändlern nun Anwälte des Landes ins Visier. Wie immer geht es um das Geld.
Read moreDie Migros hat sich von den Melectronics-Märkten getrennt. Diese verabschieden sich gebührend und geben noch wichtige Hinweise für die Kundschaft.
Read moreDie Teuerung lässt in der Schweiz immer weiter nach. Dadurch droht erneut eine sehr schwierige Wirtschaftsphase mit Deflation.
Read moreDie Schweiz lässt Deutschland und Österreich in die Immobilienwirtschaft beim Militär blicken. Dabei geht es auch um nachhaltiges Bauen.
Read moreDer Diesel-Abgasskandal hat weltweit zahlreiche Kunden geschädigt. Die Schweizer Justiz zieht sich dabei aber wieder mal elegant aus der Affäre.
Read moreDas Banking vorbei am offiziellen System sei auf dem Vormarsch, warnen die Behörden. Die Schweiz macht, wie so oft, erst einmal einen Runden Tisch.
Read more