Hayek kritisiert Kniefall der Schweiz vor den USA

Uhrenpatron Nick Hayek will die Schweiz nicht zum Vasallen von den USA und der EU machen. Doch dafür bräuchte es mehr Mut, wie er öffentlich betont.
Read moreWirtschaftsnews

Uhrenpatron Nick Hayek will die Schweiz nicht zum Vasallen von den USA und der EU machen. Doch dafür bräuchte es mehr Mut, wie er öffentlich betont.
Read more
Die Amerikaner führen regelmässig Inspektionen bei Wirtschaftsprüfern in der Schweiz durch. Diesmal finden sie wieder Qualitätsmängel bei KPMG.
Read more
Die Schweiz hinkt bei Entwicklungen oft hinterher. Ein Beispiel ist «Open Banking», das die Schweizer Behörde SIX nun aber in die Neuzeit katapultiert.
Read more
Der Pharmakonzern Novartis konzentriert sich auf innovative Produktionstechnologien für neuartige Medikamente. Das wirkt auf die Schweiz stark.
Read more
Die Waldfläche der Schweiz nimmt seit über 150 Jahren zu, weil sich vielerorts die Landwirtschaft zurückzieht. Doch die Staatshilfen wachsen weiter.
Read more
Die Grossbank UBS pflegt den eigenen Aktienkurs mit ihrem Aktienrückkauf. Dies zeigen Transaktionen just zur Bekanntgabe der Quartalsresultate.
Read more
Das Geldhaus Julius Bär ist in eine tiefe Krise geraten. Das neue Management um CEO Stefan Bollinger gelobt nun aber das Ende des Dramas.
Read more
Eine Delegation von saudischen Geschäftsleuten reiste diese Woche durch die Schweiz. Dabei ging es stark um gegenseitige Investitionen im Privatsektor.
Read more
Für SVP-Doyen Christoph Blocher ist die UBS nach der Fusion mit der CS für die Schweiz zu gross. Dabei spielt das Risikomanagement des Landes eine Rolle.
Read more
Die Schweizerische Nationalbank verliert rasant ihr Hauptarbeitsinstrument. Doch statt sich darauf einzustellen, blockiert die SNB die Entwicklungen.
Read more
Staatseingriffe in den Wohnungsmarkt wirken sich fatal aus. Dies zeigt sich neben Basel nun auch in Genf und da müssen die Zürcher aufpassen.
Read more
Der Eurovision Song Contest 2025 in Basel hat sich für die Schweiz gelohnt. Vom Budget brauchte der Kanton aus zwei Gründen sogar weniger.
Read more
Die Schweiz verkauft jährlich Millionen von Autobahnvignetten, und die Digitalisierung hält Einzug. Doch es gibt markante Unterschiede.
Read more
In der Schweiz geht die Konzentration der Vermögen etwas zurück. Doch in einigen Kantonen sind die Besitzverhältnisse glasklar.
Read more
Die Wettbewerbshüter haben Razzien bei sechs Firmen im Kanton Jura durchgeführt. Hintergründe sind Hinweise auf ein Kartellvergehen.
Read more
Der neue Krankenkassenverband Prio.Swiss wollte nach der Gründung seinen Präsidenten Gutzwiller schon wieder ersetzen. Doch das ging schief.
Read more
Die Schweiz setzt auf Kontingentierung der Arbeitsbewilligungen für Drittstaatern. Wie unsinnig das Ganze ist, zeigt nun die Landesregierung selbst.
Read more
Die verschwiegenen Rohstoffkonzerne nehmen in der Schweiz einen wichtigen Platz ein. Doch selbst im Kleingedruckten bleiben grosse Fragezeichen.
Read more
Der Energietechnik-Konzern ABB wird den alten Bestechungsskandal «Kusile» in Südafrika nicht los. Nun geht es in Zürich in eine neue Runde.
Read more
Die Kosten für das Schweizer Gesundheitssystem steigen munter weiter. Dabei zeichnet sich entweder der Finanzkollaps oder ein Volksaufstand ab.
Read more
Die Auswirkung der Zuwanderung ist ein grosser Streitpunkt in der Schweiz. Auf Landesebene ist die Lage anders als im Alltag, wie die Bauern zeigen.
Read more
Die Finanzmarktaufsicht Finma warnt vor Risiken im Schweizer Finanzsektor. Dabei droht der Regulator mit noch höheren Eigenmittelzuschlägen.
Read more
Das Bruttoinlandprodukt ist im dritten Quartal markant geschrumpft. Die Berichterstattung mit vielen Fehlern in Medien zeigt ihre Auswirkungen.
Read more
Schweizer entscheiden sich vermehrt für den Kapitalbezug in der 2. Säule. Doch die Freude über das wegfallende Langlebigkeitsrisiko ist getrübt.
Read more
Der fast 100-jährige Starinvestor Warren Buffett redet der Welt ins Gewissen. Gleichzeitig verrät der Börsenguru sein Vorbild und sein Lebensmotto.
Read more