Gezeitenwechsel beim Duftstoffhersteller Givaudan

Der Givaudan-Konzern wechselt den CEO nach zwei Jahrzehnten aus. Sowohl die Nachfolgelösung als auch eine neue Firmenstrategie gefallen nicht allen.
Read moreWirtschaftsnews

Der Givaudan-Konzern wechselt den CEO nach zwei Jahrzehnten aus. Sowohl die Nachfolgelösung als auch eine neue Firmenstrategie gefallen nicht allen.
Read more
Jedes Jahr gibt es das Tauziehen um die Verzinsung der Vorsorgeguthaben in der 2. Säule. Wäre für 2026 das Erhöhen, Senken oder Beibehalten angebracht?
Read more
Die Migros legte ihre Reisetochter Hotelplan ins Schaufenster und die Dertour-Gruppe griff zu. Die Deutschen erhalten grünes Licht für Skaleneffekte.
Read more
Die Verlegerfamilie Supino erleidet bei TX Group einen Gewinneinbruch um über 80 Prozent. Die Aktionäre werden aber mit einem Zückerli gelockt.
Read more
Die Schweiz hat für den Kauf der neuen Kampfjets einen formellen Prozess durchgeführt. Laut einem Rechtsgutachten hat der Rafale doch noch Chancen.
Read more
Hilfe für Menschen in Not hat in der Schweiz eine lange Tradition. Doch das reiche Land streicht angesichts leerer Kassen die Gelder zusammen.
Read more
Unternehmen können ihre Liquidität sowie ihre Kreditwürdigkeit gezielt verbessern. Doch Kautionen und Garantien nutzen dazu erst wenige.
Read more
Die Beschäftigung legte in der Schweiz weiter zu und die Aussichten sind trotz Unsicherheiten positiv. Die Firmen werden aber in einem Punkt vorsichtiger.
Read more
Die Schweizerische Post hat im ersten Halbjahr einen Gewinneinbruch erlitten. Dies darf man aber nicht alles den geringeren Briefmengen anlasten.
Read more
US-Präsident Trump steht kurz davor, einen Punkt seines Wirtschaftsprogramms zu erreichen. Danach ändern sich die Prioritäten wieder.
Read more
Firmen müssen ihre Preise regelmässig erhöhen, um im Wettbewerb bestehen zu können. Doch alte Tarife gibt es, wie bei Spotify, im Verborgenen weiter.
Read more
Die Strafbehörden haben zwei Banken verurteilt und mit Millionenbussen belegt. Veruntreutes Vermögen und Geldwäscherei stehen dabei im Mittelpunkt.
Read more
Die Behörden stürmten zwei Lokale in Zürich, um verbotenes Glücksspiel zu unterbinden. Bewilligte Casinos funktionieren aber mehr schlecht als recht.
Read more
Die Transportleistungen sind im Güterverkehr zwei Dekaden fast konstant geblieben. Dennoch verliert die Schweiz stark an Boden.
Read more
Ein Sicherheitsproblem kann beim Kernkraftwerk Gösgen nicht ausgeschlossen werden. Daher brechen die Erträge beim Axpo-Konzern nun ein.
Read more
Der Schweizer Staat mischt sich in immer mehr Lebensbereiche ein. Nun geht es um Restriktionen bei der Ernährung mit neuen Nebenwirkungen.
Read more
Die Schweizer Im- und Exporte sind im Juli ins Minus gerutscht. Doch es gibt auch einen überraschenden Lichtblick mit den USA.
Read more
Die Heilmittelbehörde Swissmedic stellte wieder Mängel während Inspektionen in Spitälern fest. Selbst bei Desinfektionen gab es Schwachstellen.
Read more
Die Ausgaben steigen im Gesundheitswesen der Schweiz rasant. Selbst der Bundesrat sorgte mit einem Entscheid für einen grossen Kostenschub.
Read more
Raiffeisen hat im ersten Semester erneut einen Gewinneinbruch erlitten. Auch die Entwicklung weiterer Finanzkennzahlen macht Sorgenfalten.
Read more
Die Berner Energiefirma BKW will seit Jahrzehnten einen Windpark in Tramelan errichten. Nun erleidet sie wieder einen Rückschlag.
Read more
Das Staatssekretariat für Migration SEM muss ein zentrales IT-System erneuern. Dabei fallen Millionen an Mehrkosten an und der Bundesrat wird ignoriert.
Read more
Der Markt für Rückversicherer ist in Bewegung geraten, und Swiss Re steigt erneut auf. Noch ein bekanntes Unternehmen erhält einen Spitzenplatz.
Read more
Die Schweiz kennt aufgrund ihrer Sprachenvielfalt täglich Missverständnisse. Viola Amherd machte sich dies beim Kauf der US-Kampfjets F-35 zunutze.
Read more
Die Entscheide der Börsenlegende Warren Buffett verfolgen viele Investoren. Diesmal sorgt ein Verkauf besonders für Verwunderung.
Read more