Unrecht in Genf beschert Bund hunderte Millionen zusätzlich

Der Kanton Genf pfeift auf das Recht. Dies beschert dem Bund aber einen weiteren Geldregen von fast einer Milliarde Franken in die Staatskasse.
Read moreWirtschaftsnews

Der Kanton Genf pfeift auf das Recht. Dies beschert dem Bund aber einen weiteren Geldregen von fast einer Milliarde Franken in die Staatskasse.
Read more
Der Abgesang auf die USA und den Dollar als die Leitwährung wird lauter. Eine Analyse zeigt die Hintergründe zu den Bewegungen an den Märkten.
Read more
Das Bundesamt für Rüstung hat den Kaufentscheid für neue Tarnsysteme getroffen. Zwei Länder profitieren und die Schweiz muss nachbessern.
Read more
Der Standortwettbewerb zwischen den Kantonen verschärft sich. Die grössten Gewinner sind kleine, agile Kantone, und Kolosse, wie Zürich, verlieren.
Read more
Der Luxusuhrenhersteller Patek Philippe hat wieder einen Rekord erzielt. Er zeigt der Uhrenbranche damit, woran die meisten Anbieter scheitern.
Read more
Beim Uhrenkonzern Swatch der Familie Hayek läuft es nicht rund. Nun kommt noch eine Hiobsbotschaft hinzu – ausgelöst durch die Assekuranz.
Read more
Der Rohwarenhändler Gunvor will Teile des russischen Erdölkonzerns Lukoil kaufen. Doch die USA lassen den Milliarden-Deal vorerst platzen.
Read more
Die Schweizerische Bundesbahnen SBB haben einen Milliardenauftrag nach Deutschland vergeben. In der Schweiz gibt es dadurch «dicke Luft».
Read more
Das linke Portal «Republik» hat sich zwar etwas aufgerappelt, doch die Vergangenheit belastet stark. Leser bekommen aber ohnehin wenig für ihr Geld.
Read more
Im Zürcher Luxushotel Baur au Lac sind Gold- und Silbermünzen mit Rekordpreisen versteigert worden. Dabei schlagen nicht nur die Sammlerherzen höher.
Read more
Die Eidgenössische Finanzverwaltung untersucht, ob die Gebühren staatlicher Leistungen auch die Kosten decken. Das Bild gerade beim Müll ist erschreckend.
Read more
Die Schweizer Börse SIX muss erneut Hunderte von Millionen Franken in den Wind streichen. Dies trifft die Grossbank UBS besonders stark.
Read more
Der Swisscom-Konzern leidet unter der Übernahme von Vodafone Italia. Der Staatsbetrieb spricht von einem Übergangsjahr und erhöht die Preise.
Read more
Die Schweiz kommt bei der Reduktion der US-Strafzölle von 39 Prozent nicht voran. Da nehmen Unternehmer das Zepter selbst in die Hand.
Read more
Die Schweizer bezahlen viel Geld für die staatliche SRG. Dabei bekommen sie Erstaunliches und Unrechtes geliefert, wie eine neue Analyse zeigt.
Read more
Der Schokoladehersteller Barry Callebaut steigert zwar seinen Umsatz im Geschäftsjahr 2024/25 enorm. Doch unter dem Strich bleibt erneut weniger.
Read more
Die Grossbanken UBS und Credit Suisse sind in viele Rechtsstreitigkeiten verwickelt. Der Quartalsbericht hilft, den Überblick nicht zu verlieren.
Read more
Die Berner Versicherungsgruppe Mobiliar verlor unlängst im Management Patric Deflorin an die Axa Schweiz. Nun steigt der Topmanager weiter auf.
Read more
Die Berner Kraftwerke BKW begannen mit dem Bau des Windparks Tramelan im Berner Jura. Doch das war offenbar nicht rechtens.
Read more
Drei Jahre lang sank der Beschäftigungsindikator der ETH Zürich. Doch damit ist hauptsächlich wegen zweier Wirtschaftsbereiche endlich Schluss.
Read more
Der Bund verkaufte einst die Thuner Munitionsfabrik der Ruag dilettantisch nach Italien. Nun wandert die nächste Patronen-Produktion ins Ausland.
Read more
Das Leben in der Schweiz wird immer billiger. Sogar die Deflationsgefahr zieht aufgrund einer wichtigen Entwicklung erneut auf.
Read more
Die Schweiz reagiert mit Hilfe für Kuba, Jamaika und Haiti, nachdem Hurrikan «Melissa» die Länder verwüstete. Doch Jamaika hat Glück im Unglück.
Read more
Die Schweizer Luxushotels gehören weltweit nicht mehr zur Spitzenklasse. Eine neuere Hotelkette der Schweiz reisst das Qualitätsimage noch heraus.
Read more
Schweizer Unternehmen können erfolgreich in Nahost expandieren. Ein Fahrzeugbauer aus dem St. Galler Rheintal geht in Saudiarabien an die Börse.
Read more