Schweiz nimmt Russlands Schattenflotte ins Visier

Mit gemächlicher Eile setzt die Schweiz wieder Sanktionen in Kraft. Diese betreffen nicht nur Russlands Erdölindustrie, sondern auch Drittstaaten.
Read moreWirtschaftsnews
Mit gemächlicher Eile setzt die Schweiz wieder Sanktionen in Kraft. Diese betreffen nicht nur Russlands Erdölindustrie, sondern auch Drittstaaten.
Read moreDas Bundesamt für Gesundheit entzieht dem Krankenversicherer KluG die Bewilligung. Schäbiges Geschäften und Versäumnisse des BAG zeigen sich.
Read moreUS-Präsident Donald Trump hat eine neue Direktive herausgegeben, welche Private Equity und Krypto erfreut. Auch Schweizer Anbieter dürften profitieren.
Read moreDie Schweiz setzt das Freihandelsabkommen mit Indien schon bald in Kraft. Das komplizierte Vertragswerk verdient seinen Namen aber kaum.
Read moreDer Backwarenkonzern Aryzta hat im 1. Halbjahr zwar das organische Wachstum verbessert. Doch unter dem Strich zahlt sich dies bisher nicht aus.
Read moreDie Schweiz regt sich über den US-Präsidenten Trump auf, obwohl der nur seine Strategie fortführt. Die Probleme liegen klar auf Schweizer Seite.
Read moreEine arabische Fluggesellschaft macht der Swiss bald Konkurrenz. Doch auch Emirates, Etihad und Qatar Airways kommen mit Riyadh Air unter Druck.
Read moreVerwaltungsräte schweben in Notsituationen zwischen Verantwortung und Haftung. Anwälte von Bär & Karrer helfen mit Leitlinien für gutes Handeln.
Read moreSchweizer haben ihre Konsumlaune noch bisher hochgehalten. Nun lässt sie Panikmache vorsichtiger agieren, obwohl es kaum Grund für Trübsal gäbe.
Read moreDie Post muss sparen und schränkt ihr Angebot weiter ein. Viele Ältere erleiden aber noch einen Nachteil, für den sich der Preisüberwacher lobt.
Read moreDer Euroairport in Basel hat einen weitreichenden Entscheid für die Zone Nord getroffen. Ein 60 Jahre altes Geschäft soll lukrativeren Aktivitäten weichen.
Read moreDer staatliche Swisscom-Konzern hat erneut einen Mega-Gewinneinbruch verzeichnet. Die Übernahme von Vodafone Italia belastet immer mehr.
Read moreFür zahlreiche Schweizer Mieter gibt es gute News. Doch am Immobilienmarkt des Landes braut sich auch weniger Gutes zusammen.
Read moreDer Zementkonzern Holcim hat sein Nordamerika-Geschäft separat an der Börse kotiert. Dies zahlte sich bisher nur für skeptische Investoren aus.
Read moreBeim Schweizer Premiumcarrier Swiss waren über Monate sensible Daten für Unbefugte zugänglich. Nun erklärt sich das Luftfahrtunternehmen.
Read moreDie Schweiz schickte Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter, um US-Präsident Trump von hohen Strafzöllen abzubringen. Doch dies ging völlig schief.
Read moreViele Schweizer halten Haustiere und sorgen für Krankheiten ihrer Vierbeiner vor. Das ist gut, doch manchmal sind die Tierversicherungen für die Katz.
Read moreDie Schweiz wollte die Bezeichnung «Schweiz» und das Schweizerkreuz in einer globalen Welt schützen. Doch dies wird zum Hemmschuh mit den USA.
Read moreIn der Welt der Digitalwährungen sind gute Investments schwer zu finden. Zwei Grossinvestoren stecken nun aber Millionen in eine kleine Firma.
Read moreViele Private und Unternehmen verfügen schon über Cyberversicherungen. Doch trotz des Booms gibt es in der Schweiz noch zahlreiche Deckungslücken.
Read moreDie Entwicklung an den Kapitalmärkten gleicht einer wilden Achterbahnfahrt. Die Widerstandskraft Schweizer Vorsorgeeinrichtungen sinkt stark.
Read moreUS-Präsident Donald Trump hat der Schweiz hohe Strafzölle von 39 Prozent verpasst. Doch dies will die Schweiz nicht hinnehmen und geht geschickt vor.
Read moreAnleger sind derzeit stark gefordert. Melanie Rama von Baloise ordnet die Lage an den Finanzmärkten um Tiefzins, Dollarschwäche und Trump ein.
Read moreDie Inflation zieht in der Schweiz nach einem kurzen Abrutsch ins Negative wieder an. Die Hauptursachen dafür liegen an unvermuteten Stellen.
Read moreDie Grossbank UBS hat eine Einigung mit den USA bekanntgegeben. Dabei geht es um eine Altlast der untergegangenen Krisenbank Credit Suisse.
Read more