Trauer bei Dormakaba: Finanzchefin verstorben

Die Finanzchefin von Dormakaba ist tot. Der Schliesstechnik-Konzern steht vor einem Dilemma bei der Nachfolge für Christina Johansson.
Read moreWirtschaftsnews
Die Finanzchefin von Dormakaba ist tot. Der Schliesstechnik-Konzern steht vor einem Dilemma bei der Nachfolge für Christina Johansson.
Read moreEine Prüfung ist im Block 2 des Kernkraftwerks Beznau schiefgegangen. Die Schweiz muss gleich mehrere Lehren aus dem Vorfall ziehen.
Read moreDas Bundesgericht hatte die Schweiz bezüglich des Messenger-Dienstes Threema einst zurückgepfiffen. Nun findet der Bund einen Weg, doch zu lauschen.
Read moreUS-Präsident Donald Trump ignoriert die Sorgen von Unternehmern. Die Schweiz belastet Firmen noch zusätzlich mit hausgemachten Problemen.
Read moreDie Uhren von Aventi definieren den Zeitgeist neu. Die Lieferungen der Zeitmesser erfolgen mit DHL und die Wartelisten für die Modelle sind ewig lang.
Read moreKrypto-User von FTX feiern einen Triumph und bekommen ihre Forderungen im Insolvenzverfahren voll erfüllt. Doch noch einer kann sich freuen.
Read moreDer Mindestlohn ist ein zentrales Thema in der sozialen Diskussion. Ein ökonomischer Blick auf die Wirkungen verrät, dass es ihn nicht braucht.
Read moreDie Welt zittert vor dem Handelskrieg von US-Präsident Donald Trump. Doch die Ems-Chemie muss sich davor aus guten Gründen nicht fürchten.
Read moreDie Schweiz will vorbildlich mit eingezogenen Potentatengeldern umgehen. Doch bei Usbekistan misslingt dies und das Geld landet bei der Uno.
Read moreBei der Zürcher Kantonalbank ZKB sprudeln die Gebühreneinnahmen. Allerdings läuft es bei der Staatsbank an vielen Stellen eher schlecht als recht.
Read moreDer Finma-Direktor Stefan Walter hat sich kritisch über Wirtschaftsprüfer geäussert. Der Schweiz schlägt er eine Gesetzesänderung vor.
Read moreDer Schweizer Arbeitsmarkt trübt sich langsam ein. Neben regelrechten Schandflecken gibt es aber auch einen Lichtblick.
Read moreDer Unternehmer Walter Fust ist tot. Die Schweiz verliert mit ihm ein Ausnahmetalent.
Read moreDer Schweizerische Versicherungsverband startete vor 125 Jahren in Olten. Nunmehr ist die Branche ein wichtiger Teil des Sicherheitssystems der Schweiz.
Read moreDie Finanzprüfer der Schweiz sind erneut auf Unregelmässigkeiten gestossen. Diesmal trifft es zwei Staatssekretariate und die Entwicklungshilfe.
Read moreDer Markt für Gold boomt. Unter der Oberfläche hat sich die Lage für die Segmente aber stark geändert.
Read moreDer Bundesgerichtshof BGH in Deutschland hat die Negativzinsen auf Sparkonten für unrechtmässig erklärt. Der Entscheid setzt die Schweiz unter Druck.
Read moreDie Grossbank UBS hat 2024 über 80 Prozent weniger als 2023 verdient. Die Kostensituation bleibt durch die Integration der Credit Suisse angespannt.
Read moreBeamten in Basel kommt ein Fehler teuer zu stehen. Ein Einkauf über die Bahamas ist noch die günstige Version, um das Versehen auszubügeln.
Read moreDer Standortwettbewerb intensiviert sich und fordert die Schweiz heraus. Daher brauche es mutige Entscheide und Gemeinsinn, mahnt Economiesuisse.
Read moreDer Spezialchemiekonzern Clariant wollte Millionen aus einem Deal mit einer Immobilie generieren. Daraus wird vorerst nichts.
Read moreDer Warenprüfkonzern SGS hat einen besseren Firmensitz für sich gefunden. Das Unternehmen bleibt aber zumindest in der Schweiz.
Read moreDie Grossbank UBS musste in der ersten Amtszeit von US-Präsident Donald Trump mehrere Milliarden in den Wind streichen. Droht nun ein Déjà-vu?
Read moreDie offizielle Schweiz bietet attraktive Arbeitsplätze und findet doch nur schwer Informatiker. Die Finanzprüfer fanden nun die Hauptursachen dafür.
Read moreDie Schweizer Immobilienpreise kennen zwar ohnehin nur die Richtung nach oben. Doch manche Wohnsegmente sind stärker gefragt als andere.
Read more