Wettbewerbshüter lassen BMW von der Angel

Die Wettbewerbskommission hat sich wieder den Autokonzern BMW vorgeknöpft. Doch mit einem Kniff schütteln die Deutschen die Weko nun ab.
Read moreWirtschaftsnews

Die Wettbewerbskommission hat sich wieder den Autokonzern BMW vorgeknöpft. Doch mit einem Kniff schütteln die Deutschen die Weko nun ab.
Read more
Überwachungen nehmen in der Schweiz rasant zu und Telekomanbieter müssen Staatshilfe im Akkord leisten. Eine Behörde fällt dabei besonders auf.
Read more
Das Unispital Basel schluckt das private Claraspital. Neben der Lösung für zahlreiche Basler Probleme gibt es aber auch Verlierer der Fusion.
Read more
Schweizer Beamte jubeln über ihre eigene Arbeit bei der Förderung von Hotelbetrieben. In Wirklichkeit zeigen sie damit die Verschwendung von Steuergeld.
Read more
Die Wettbewerbshüter haben ein Kartell unter Detailhändlern ausgehoben. Dies dürfte auch die Schweizer Bauern mit Fenaco unter Druck bringen.
Read more
Der Axpo-Konzern handelt beim Atomkraftwerk Beznau, wie das Wetter gerade fällt. Zu heiss, heisst abschalten und Abkühlung heisst anschalten.
Read more
Die Preisdynamik bei Wohneigentum beschleunigt sich auf hohem Niveau nochmals. Die Handlungen eines Übeltäters sind die Hauptursache dafür.
Read more
Firmen sichern sich in Kauf- oder Verkaufverträgen oft Rechte. Die Berner Oberland-Bahnen nutzen eine Option und realisieren die erste S-Bahn der Alpen.
Read more
Bei dem Medium «Inside Paradeplatz» und seinem Betreiber marschierten unlängst Polizisten ein und konfiszierten Gegenstände. Doch das war zu viel.
Read more
Der Massentourismus ist vielen ein Dorn im Auge. Doch die Luzerner fördern und bekämpfen die Touristenströme zugleich.
Read more
Der Vatikan besorgt sich Waffen in der Schweiz. Dabei geht es um falsche Tränen am Heiligen Stuhl und nicht um Hellebarden für die Schweizergarde.
Read more
In der Krypto-Welt braut sich derzeit ein gewaltiges Risiko zusammen. Es betrifft Stablecoins und dürfte auf die traditionelle Finanzwelt überschwappen.
Read more
Die Abschaffung des Eigenmietwerts stellt das Volk vor einen schwierigen Entscheid. Dabei ist nicht nur Wohneigentum betroffen, sondern auch Rendite.
Read more
Das heisse Sommerwetter macht dem staatlichen Energiekonzern Axpo beim Atomstrom einen Strich durch die Rechnung. Dabei kommen drei Sorgen auf.
Read more
Das Verhandlungspaket Schweiz – EU birgt in rund 1800 Seiten viel Sprengstoff. Als Tabubruch gibt die Schweiz sogar Souveränitätsrechte an Brüssel ab.
Read more
Die Preise purzeln in der Schweiz eigentlich rasant. Doch ein Einfluss macht das Leben hierzulande wieder überraschend teurer.
Read more
Die Schweizer Landwirtschaft blockiert eine Marktöffnung der Schweiz normalerweise. Doch für Mercosur bewegen sich die Bauern plötzlich.
Read more
Der Energiekonzern Axpo hat die Leistung der beiden Reaktorblöcke im Atomkraftwerk Beznau gedrosselt. Grund sind Anordnungen des Bundes.
Read more
Der SGS-Konzern gibt einen Milliardendeal bekannt. Für einen Umsatz von nicht einmal einer halben Milliarde zahlen die Genfer einen stolzen Preis.
Read more
Der neue Finma-Direktor Stefan Walter sorgte auf dem Kleinbankensymposium vor einem Jahr für Aufsehen. Auch diesmal birgt er wieder Dynamit.
Read more
Der Mobiliar war die Schweiz zu klein geworden und der Ur-Schweizer Versicherer versuchte sein Glück wieder einmal im Ausland. Doch das ging schief.
Read more
Die Börsen haben sich mittlerweile von ihren jüngsten Einbrüchen deutlich erholt. Die Schweiz Börse SIX und die Grossbank UBS dürfen jubeln.
Read more
Der Grossteil der Zuwanderung entfällt bei der Personenfreizügigkeit auf wenige Länder. Das Seco schenkt Schweizern noch mehr reinen Wein ein.
Read more
Die Schweiz setzt grosse Hoffnungen in das neue Freihandelsabkommen mit Thailand. Doch bei näherer Betrachtung macht sich Ernüchterung breit.
Read more
Die Schweiz schuf mit Klik ein Monstrum, das Steuergeld auf der Welt abwirft. Doch da sind Verluste, Palmölkochen und Überschuldung dabei.
Read more