
Der Boom um KI verändert die Welt. In die Wertschöpfungskette fliessen Unsummen und US-Starinvestorin Cathie Wood prognostiziert Unglaubliches.
Im ersten Halbjahr 2025 haben Firmen um Künstliche Intelligenz (KI) mehr Wert auf die Waage gebracht, wie im ganzen Rekordjahr 2024.
Von Übernahmen bis hin zu gigantischen Finanzierungsrunden ist da laut dem neuesten Report von S&P Market Intelligence alles dabei.
Zwei Mega-Deals
Investoren stellten demnach in der ersten Hälfte des Jahres 2025 rund 70 Milliarden Dollar für KI-Unternehmen zur Verfügung und übertrafen damit die 58,7 Milliarden Dollar im gesamten Vorjahr.
Dieser Anstieg sei hauptsächlich durch zwei bedeutende Transaktionen verursacht worden, hiess es von S&P weiter.

Es waren die 40-Milliarden-Dollar-Finanzierungsrunde von OpenAI und der Verkauf einer Minderheitsbeteiligung durch Scale AI an Meta Platforms. für 14,8 Milliarden Dollar.
Rückstände aufholen
Die Dimensionen sind also gigantisch. Der Wettbewerb verschärft sich also.
Meta Platforms um Facebook, WhatsApp & Co. versucht, führende KI-Experten von Konkurrenten wie OpenAI und Safe Superintelligence zu schnappen, da Meta bei seinen eigenen Anwendungsmodellen schon mehrfach Verzögerungen verzeichnet hat.
Anbieter von Foundation-Modellen wie OpenAI entwickeln dabei zunehmend ihre eigene Computerinfrastruktur, um die Abhängigkeit von Unternehmen wie Microsofts Azure und Amazons AWS zu verringern, die gleichzeitig Konkurrenzprodukte auf den Markt bringen.
Von Medizin bis Videoerstellung
In der KI-Wertschöpfungskette erleichtert der Besitz einer eigenen Cloud-Infrastruktur die Entwicklung neuer Iterationen von Modellen und Anwendungen.
Entlang der Wertschöpfungskette von KI entstehen immer mehr Ideen für Anwendungen.
Genau dorthin fliessen auch immer mehr Mittel, wie die Entwicklungen zeigen.

Im zweiten Quartal wurden grosse Finanzierungsrunden von KI-Unternehmen wie Abridge AI, das Konversationstools für medizinisches Fachpersonal bereitstellt, verzeichnet.
Grammarly, ein Tool zur Grammatikprüfung, das sich jetzt auf die Produktivität von Unternehmen konzentriert, und Runway AI, ein Anbieter von Tools zur Erstellung von Videos und Bildern für Kreative, waren ebenfalls dabei.
Die Gesamtsummen im zweiten Quartal 2025 erreichten einen Rekordwert von 2,4 Milliarden Dollar und übertrafen damit den vorherigen Rekord im vierten Quartal 2024.
Wiederkehrende Umsätze steigen
Perplexity AI, ein Suchunternehmen, überschritt bereits einen wiederkehrenden Jahresumsatz von 100 Millionen Dollar.
Anysphere, bekannt als Cursor AI, ein Marktführer für KI-gesteuerte Codierungslösungen, hat einen jährlichen wiederkehrenden Umsatz von 300 Millionen Dollar erzielt.
Es geht also auch bei den regelmässigen Einnahmen klar nach oben.
Boom der Weltwirtschaft
Die berühmte US-Kultinvestorin Cathie Wood zeigte sich diesbezüglich extrem optimistisch.
Das reale Wachstum der Weltwirtschaft werde auf 7 Prozent pro Jahr steigen, machte sie in einer youtube-Präsentation klar.
Ökonomen werden sie wahrscheinlich für verrückt erklären, schränkte die Top-Investorin der erfolgreichen Fondsgesellschaft Ark Invest ein.
Verfünffachung in Vergangenheit
Doch mit den fünf Technologiesprüngen um Ki, Robotics, Energiespeicherung, Blockchain-Technologie und Gensequenzierung würde das Wirtschaftswachstum der Welt deutlich besser als in der Vergangenheit.
Mit der Einführung von Telefonie, Elektrizität und dem Verbrennungsmotor sei das reale BIP-Wachstum des Planeten für 125 Jahre lang von 0,5 auf rund 3 Prozent pro Jahr gestiegen.
Würde man diese Verfünffachung von damals auf die heutige Situation übertragen, seien 7 Prozent an Wirtschaftswachstum wahrscheinlich noch viel zu wenig, erklärte die fast 70-jährige US-Starinvestorin Wood.
21.07.2025/kut.