Kanton Solothurn feiert seine Staatsfirmen

Ein Blick auf die Stadt Solothurn mit einem Zug von den SBB im Vordergrund
Die Staatsbahnen SBB sind einer der grössten Arbeitgeber in Solothurn. (Bild: pixabay)

Der Kanton Solothurn lobt seine Wirtschaft um Medizinaltechnik, Präzisions- und Uhrenindustrie. Doch das ist nur die halbe Wahrheit.

«Unser Kanton hat das Glück, dass sich über 17.000 Unternehmen für den Wirtschaftsstandort Kanton Solothurn entschieden haben.»

Mit diesem Satz klopfte sich Peter Hodel, Landammann und Vorsteher Finanzdepartement Kanton Solothurn, unlängst im Solothurner Wirtschaftsmagazin «Top 100» auf die eigenen Schultern.

Gute Lage und günstige Immobilien

Die Unternehmen seien überwiegend in den Branchen Medizinaltechnik, Präzisions- und Uhrenindustrie sowie der Logistik tätig und konzentrierten sich auf die Wirtschaftszentren Solothurn, Olten, Grenchen und Breitenbach, hiess es weiter zu den grössten Firmen des Kantons Solothurn.

Standortvorteile um die zentrale Lage und günstige Immobilienpreise machten Solothurn attraktiv, lautete die Begründung, weshalb Unternehmen aus dem In- und Ausland dem Wirtschaftsstandort quasi die Türe einrennen, betonte der Vorsteher des Finanzdepartements, FDP-Politiker Hodel.

Tausende neuer Jobs

Doch ein Blick in die Publikation «Top 100»-Unternehmen des Kantons Solothurn offenbart dann, wie die Lage tatsächlich ist und welche Firmen wirklich viele Jobs geschaffen haben. 

«Unsere diesjährige Erhebung ergibt ein Total von 37.306 Vollzeitequivalent (FTE) für die hundert grössten Unternehmen im Kanton Solothurn, das sind fast 4000 FTE mehr als im Vorjahr», hiess es etwas holprig, aber freudig.

Die ganz grossen Arbeitgeber im Kanton hätten in den vergangenen zwölf Monaten kräftig Arbeitsplätze geschaffen, lautete das Fazit in der Beilage für die Lokalpresse.

Spitäler, SBB und Staatspost

Wer steht also auf dem Siegerpodest?

Die grösste Firma im Kanton Solothurn ist mit rund 3400 Vollzeitstellen die Solothurner Spitäler AG, die sich in öffentlicher Trägerschaft des Kantons befindet.

Auf Platz 2 kommen die Schweizerischen Bundesbahnen SBB, die ebenfalls rund 3400 Stellen im Kanton haben.

Und auf dem dritten Rang landete die Schweizerische Post mit 1835 Vollzeitstellen.

Top 100 Firmen im Kanton Solothurn
Der Staat ist der Jobmacher in Solothurn. (Screenshot: muula.ch)

Von Medizinaltechnik, Präzisions- und Uhrenindustrie, die es mit Ypsomed vom FDP-Nationalrat Simon Michel oder der Uhrenmarke Breitling durchaus in Solothurn gibt, ist bei den wichtigsten Firmen allerdings wenig zu spüren.

Auf vorderen Plätzen liegen auch die Detailhändler Coop und Migros sowie die staatliche Swisscom, die Fachhochschule Nordwestschweiz und die staatlichen Energiefirmen Kernkraftwerk Gösgen-Däniken und die BKW-Gruppe.

Staatliche Verkehrsbetriebe als Treiber

Jobmotor des Kantons Solothurn war 2024 die Firma Carosserie Hess in Bellach, die 103 neue Stellen schuf.

Der Hersteller von Elektrobussen und Nutzfahrzeugen lebt laut seiner Webseite von Aufträgen der staatlichen Verkehrsbetriebe Solothurn, Zürich sowie Genf beziehungsweise des Militärs.

Die Schweizer Staatsbahnen SBB schufen an zweiter Stelle 68 neue Jobs.

Neue Stellen im Kanton Solothurn
Der Staat treibt die Jobs in Solothurn. (Screenshot: muula.ch)

Auf Platz drei des Rankings, das seit bald zwei Jahrzehnten erscheint, landete die BKW-Gruppe mit 67 neuen Arbeitsplätzen im Energiebereich. Sie gehört mehrheitlich dem Kanton Bern.

Auch sonst glänzen Staatsfirmen um Swisscom oder die Fachhochschule Nordwestschweiz als gewichtige Jobmotoren.

Kleinster Anteil an Staatsdienern

In Wikipedia steht über die Wirtschaft in Solothurn aber noch Spannenderes. «Bemerkenswert ist die Solothurner Beschäftigungsstruktur hinsichtlich der Staatsquote».

Ein Vergleich mit den bezüglich Beschäftigtenzahl etwa gleich grossen Kantonen Basel-Landschaft, Freiburg, Graubünden, Neuenburg und Thurgau zeige, dass Solothurn den kleinsten Anteil Staatsbeamte beschäftige.

Solothurn hat also offenbar tatsächlich Glück, genau wie es Landammann Hodel von der FDP beschrieb.

27.07.2025/kut.

Kanton Solothurn feiert seine Staatsfirmen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert