
Die Post hat Briefmarken ins digitale Zeitalter gerettet. Die neueste Ausgabe ist sogar eine Kooperation, und einige Motive sind stark gefragt.
Die Schweizerische Post hat sich wieder etwas Neues bei ihren beliebten Krypto-Briefmarken einfallen lassen.
Bei der 6. Serie, die ab dem heutigen Mittwoch verkauft wird, lanciert der Staatsbetrieb die alte Briefmarke auf der Blockchain über eine Kooperation mit dem Nachbarland Liechtenstein.
NFT auf Blockchain
Diese digitale Wertmarke symbolisiere die enge Verbundenheit zwischen der Schweiz und Liechtenstein, hiess es bei der Vorstellung.
Die rechte Hälfte sei von Liechtenstein und werde durch die Liechtensteinische Post verkauft. Die linke Hälfte sei von der Schweiz und für den Verkauf seien die Schweizer zuständig.
Erst durch das Zusammenfügen beider Marken entstünde dabei das vollständige Motiv – dies gelte beim physischen und beim unverwechselbaren Non-Fungibler-Token NFT auf der Blockchain Polygon.
Ständiges Hinzulernen
Die neue «Swiss Crypto Stamp» mit dem lustigen Namen «CHLI» gebe es in sechs Editionen: Grün, Blau, Gelb, Orange, Pink und Regenbogen.
Jede Edition habe eine unterschiedliche Auflage und sei streng limitiert, so die beiden Staatsunternehmen.
Wer sich dann für ein Exemplar interessiert, wird sein blaues Wunder erleben. Erst entstehen Wartezeiten im Onlineshop – dann sind bereits einige Motive für 499, 899 und 1999 Franken ausverkauft.
Dies zeigt, dass die Post immer mehr bei Krypto-Briefmarken hinzulernt, wie muula.ch bereits früher feststellte. Genauso funktioniert die Krypto-Welt um Bitcoin, Ethereum & Co.
Probieren mit kleinen Beträgen
Nun geht es mit einer Kooperation über Philatelie Liechtenstein sogar über die Landesgrenzen hinaus und steigert die Attraktivität der alten Sammelleidenschaft weiter.
Gleichzeitig wird ein breiteres Publikum an das Thema Blockchains und Krypto-Werte herangeführt, ohne gleich richtig viel Geld zu riskieren.
Die neue Krypto-Briefmarke gibt es schon ab 9.90 Franken, wobei der nutzbare Wert für Postsendungen bei 8.50 Franken liegt.
07.05.2025/kut.