Axpo muss Kernkraftwerk Beznau stark herunterfahren

Atomkraftwerk Beznau
Das Atomkraftwerk Beznau produziert weniger Strom. (Bild: PD)

Der Energiekonzern Axpo hat die Leistung der beiden Reaktorblöcke im Atomkraftwerk Beznau gedrosselt. Grund sind Anordnungen des Bundes.

Der staatliche Axpo-Konzern muss im Kernkraftwerk Beznau die Energieproduktion markant einschränken.

Die Leistung der beiden Reaktorblöcke sei seit Tagen immer stärker gedrosselt worden, hiess es am heutigen Mittwoch in einem Communiqué.

Abschaltung eines Reaktors

Am Sonntag sei der Output bereits auf 50 Prozent reduziert worden, erklärte das Energieunternehmen weiter.

Dienstagnachmittag fuhr der Staatsbetrieb das Kernkraftwerk Beznau 1 sogar herunter, teilte Axpo zudem mit.

Der Betrieb des zweiten Reaktors in Beznau werde mit reduzierter Leistung von 50 Prozent fortgesetzt.

Beschränkung für einen Monat

Hintergrund der Massnahmen ist die steigende Wassertemperatur der Aare. Nach Einleitung des Kühlwassers und weitgehender Durchmischung sei die Temperatur im Laufe des Dienstagtages unter 25 Grad geblieben, erklärte der Energiekonzern.

Die aktuellen Einschränkungen in der Stromproduktion würden für den Moment beibehalten.

Atommeiler brauchen Kühlwasser und werden daher meist in der Nähe von Flüssen gebaut.

Bundesamt macht Vorgaben

Die Schweiz will eine übermässige Erwärmung des bereits warmen Gewässers in heissen Sommerperioden aber verhindern, um Flora und Fauna nicht zusätzlich zu belasten.

Eine Hitzewelle zieht derzeit über die Schweiz hinweg und erwärmt schon die Gewässer.

Die Massnahmen zur Drosselung und vollständigen Abschaltung der Reaktorblöcke erfolgten in Übereinstimmung mit den Anordnungen des Bundesamtes für Energie, teilte die Axpo im Communiqué mit.

02.07.2025/kut.

Axpo muss Kernkraftwerk Beznau stark herunterfahren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert