Schweiz bekräftigt Schutzkonzept vom Kalten Krieg

Ein Keller
Schutzräume für Konflikte befinden sich praktisch in jedem Keller. (Symbolbild: P. Czerwinski / unsplash)

Die Schweiz hat im Zuge des Krieges in der Ukraine ihr System mit Schutzräumen aktualisiert. Wichtige Details treffen Gebäudeeigentümer.

Die Schweiz baut seit den 1960er Jahren mit einer Schutzraumbaupflicht systematisch an einem Kollektivschutz für die Bevölkerung.

Bei einem bewaffneten Konflikt soll jeder Einwohnerin und jedem Einwohner ein Schutzplatz in der Nähe des Wohnsitzes zur Verfügung stehen, so die Idee.

Falsche Verteilung

Das ist zwar vielerorts immer noch Wunschdenken, doch in rund 370.000 privaten und öffentlichen Schutzräumen seien mittlerweile rund neun Millionen Schutzplätze vorhanden, teilte das Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS dieser Tage mit.

Dieser Wert entspreche zwar einem Deckungsgrad von über 100 Prozent, jedoch bestünden kantonale Unterschiede und örtliche Lücken, hiess es weiter.

Viele Fragen aufgetaucht

Der Beginn des Kriegs in der Ukraine im Februar 2022 bedeute eine sicherheitspolitische Zeitenwende und eine Abkehr von einer Entwicklung zu einer friedlicheren Welt, die mit dem Fall der Berliner Mauer eingeläutet worden war, teilte das BABS zudem in einer neuen Broschüre über die Schutzräume in der Schweiz mit.

Das Heftchen informiert über die Pflicht zum Bau von Schutzräumen, deren Zweck und Schutzwirkung, Aufbau und Ausrüstung, Unterhalt und Nutzung in Friedenszeiten sowie die Vorbereitung, Einrichtung und Schutzplatzzuweisung bei einer wachsenden Bedrohung.

Gerade derzeit seien nämlich viele Fragen diesbezüglich aufgetaucht.

Belüftung notwendig

Ein Schutzraum verdankt laut der Behörde seine mechanische Widerstandsfähigkeit der Schutzraumhülle, also dem Boden, den Wänden und der Decke. Öffnungen werden mit Panzertüren und Panzerdeckeln verschlossen, die ebenfalls wie die Decke aus Stahlbeton bestehen.

Der Schutzraum verfügt über einen Notausstieg oder eine Fluchtröhre. Somit kann er auch verlassen werden, wenn der Eingang nicht mehr benutzbar ist. Um die Zufuhr frischer Luft zu gewährleisten, ist der Schutzraum mit einem Belüftungssystem ausgestattet.

Ein Schutzraum mit Schleuse
Ein Schutzraum mit Schleuse (Bild: PD)

Am bekanntesten ist der private Schutzraum im Kellerbereich von Ein- und Mehrfamilienhäusern. Dieser umfasst in der Regel Schutzplätze für 5 bis 50 Personen, je nach Grösse des Hauses oder der Überbauung.

Viele Gemeinden verfügen zudem über grössere öffentliche Schutzräume (z. B. unter Schulhäusern oder Verwaltungsgebäuden), die mehrere hundert Plätze umfassen können.

Lücken schliessen

Die Eigentümerinnen und Eigentümer haben ihre Schutzräume mit dem für einen längeren Schutzraumaufenthalt erforderlichen Material auszurüsten. Die Ausrüstung eines Schutzraums beinhaltet mittlerweile in der Regel auch Liegestellen und Trockenklosetts.

Die Behörde weist zudem darauf hin, dass die Schutzraumbaupflicht weiterhin gelte, insbesondere um die Lücken in der Schutzrauminfrastruktur zu füllen und der Zunahme der Bevölkerung Rechnung zu tragen.

Im Vordergrund stünde heutzutage aber der Werterhalt der bestehenden Infrastruktur. Wichtig seien dabei Unterhalt und Erneuerung.

Was das Ganze nützt, und ob die neuen Kriegsmöglichkeiten möglicherweise Anpassungen notwendig machen, sagen die Beamten leider nicht.

Ersatzbeitrag zahlen

Wenn in einer Gemeinde aber zu wenig Schutzplätze vorhanden sind, müssen Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer beim Bau von Wohnhäusern auch Schutzräume erstellen, ausrüsten und unterhalten. Ausnahmen davon sind in Gemeinden mit weniger als 1000 Einwohnern möglich.

In Gebieten, in denen zu wenig Schutzräume vorhanden sind, haben die Gemeinden öffentliche Schutzräume zu erstellen, auszurüsten und zu unterhalten. Wird beim Hausbau kein Schutzraum erstellt, hat die Hauseigentümerin oder der Hauseigentümer einen Ersatzbeitrag zu entrichten.

Normalerweise tragen Eigentümer auch die Kosten für die Erstellung, die Ausrüstung und den Unterhalt der Schutzräume.

Konflikt könnte Schweiz treffen

Die öffentlichen Schutzräume der Gemeinden werden mit den Ersatzbeiträgen finanziert. Zudem können die Ersatzbeiträge für die Erneuerung von privaten Schutzräumen und für weitere Zwecke wie die periodische Schutzraumkontrolle verwendet werden.

In Friedenszeiten seien Ausgaben für Kriegsszenarien wenig populär, schrieb das BABS weiter.

Immer aber sei davon auszugehen, dass sich die sicherheitspolitische Lage eines Tages verschärfen könne und dass ein bewaffneter Konflikt in der Schweiz nicht auszuschliessen sei.

Doppelter Nutzen

Der Aufbau eines umfassenden Schutzbautensystems sei eine langfristige Aufgabe und wäre kaum mehr von Grund auf zu realisieren, führte die Behörde zudem aus.

Deshalb solle zum bestehenden System Sorge getragen werden, mahnen die Beamten weiter.

Schutzbauten lassen sich nämlich auch bei Katastrophen und in Notlagen nutzen. 

18.09.2023/ena.

Schweiz bekräftigt Schutzkonzept vom Kalten Krieg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert