Pictet zeigt Weg zur besseren Kapitalanlage mit KI

Viele Branchen erleben derzeit mit Künstlicher Intelligenz eine Revolution. Die Privatbank Pictet verdeutlicht den Nutzen von KI beim Geldanlegen.
Read moreWirtschaftsnews
Viele Branchen erleben derzeit mit Künstlicher Intelligenz eine Revolution. Die Privatbank Pictet verdeutlicht den Nutzen von KI beim Geldanlegen.
Read moreDie Schweizer Medienbranche steht vor einer neuen Bewährungsprobe und dies sind Fake-Beiträge. Ringier beschreitet dagegen nun den Rechtsweg.
Read moreDie Raiffeisen-Bankengruppe steht vor grossen Herausforderungen. Diese soll ein einstiger Berater als neuer CEO bewältigen.
Read moreDie Amerikaner dürfen in der Schweiz nicht nur Wirtschaftsprüfer inspizieren. Bern einigte sich mit den USA auch auf Kontrollen für Finanzberater.
Read moreDie Schweizer Heilmittelbehörde Swissmedic häufte hohe Verluste an. Neben mehr Personal- und IT-Aufwand schlummert noch ein Risiko bei dem Amt.
Read moreDie strauchelnde Solarfirma Meyer Burger hat eine Sonderbehandlung bei der Schweizer Börse erwirkt. Für Investoren sieht es dennoch nicht gut aus.
Read moreZewo engagiert sich, dass mit Spenden korrekt umgegangen wird. Doch drei Hilfswerke verletzten Qualitätsstandards, und auch an Zewo gibt es Kritik.
Read moreDie Schweiz wollte nach dem Credit-Suisse-Desaster die Regulierung für Grossbanken ändern. Das präsentierte Paket dürfte die UBS sehr freuen.
Read moreDer Premiumcarrier Swiss nimmt Verbindungen von Zürich in den Nahen Osten wieder auf. Neben Tel Aviv gibt es dabei aber noch eine Überraschung.
Read moreDie Staatsbank Postfinance, die zur Schweizerischen Post gehört, kündigt Massenentlassungen an. Zahlreiche Gründe führen zu den Einschnitten.
Read moreDie USA finden bei Inspektionen unter Schweizer Wirtschaftsprüfern wieder Qualitätsmängel. Die Branche wird ihrem schlechten Image gerecht.
Read moreDie Zürcher Privatbank Julius Bär will Kosten, Wachstum und Risiken besser austarieren. Neue Strategieziele erscheinen aber kaum ambitioniert.
Read moreDie Fluggesellschaft Swiss verabschiedet sich klammheimlich nach zwei Jahrzehnten von Basel. Wie immer geht es dabei nur um eine Sache.
Read moreDie Groupe Mutuel hat 2024 zwar fast 80.000 Grundversicherte verloren. Doch dabei gewinnt der Westschweizer Krankenversicherer an Statur.
Read moreDie neueste Ausgabe der Comic-, Gaming- und Cosplay-Messe Fantasy Basel zog wieder Tausende an. Verbesserungen zum Vorjahr zahlen sich da aus.
Read moreDer Tod der Solarfirma Meyer Burger ist wieder ein Stück nähergekommen. Die Insolvenz der deutschen Töchter ist noch nicht einmal die schlimmste News.
Read moreDas Bundesgericht hat den Kanton Neuenburg zurückgepfiffen. Dieser wollte Medizinern ein Höchstalter vorschreiben.
Read moreDie Grossbank UBS steht unter Druck, weil sie höhere Eigenkapitalanforderungen erfüllen soll. Das Geldhaus zeigt Unmut beim Rückkauf eigener Titel.
Read moreBei der strauchelnden Solarfirma Meyer Burger spitzt sich die Situation zu. Alle Angestellten im US-Gliedstaat Arizona erhalten die Kündigung.
Read moreDie Schweizer Börse SIX muss sich einen neuen Verwaltungsratspräsidenten suchen. Thomas Wellauer erklärte überraschend seinen Rücktritt.
Read moreDie nahe Zukunft sieht für den Schweizer Tourismus noch rosig aus. Ab der Wintersaison müssen sich Hotels und Gastrobetriebe aber warm anziehen.
Read moreDie Entwicklungen des Energiekonzerns Axpo enttäuschen. Der Staatsbetrieb schiebt vieles auf Sondereffekte und stockt das Personal stark auf.
Read moreDen Wettbewerbshütern gefällt die Übernahme der Migros-Reisetochter Hotelplan durch den deutschen Dertour-Konzern nicht. Doch das verwundert.
Read moreEin Ansturm von Kunden ist nicht immer ein Segen. Beispiel ist die Krankenkasse KPT, der aber das Abwägen von Wachstum und Finanzstabilität glückt.
Read moreDie Aktionäre von Baloise und Helvetia stimmen der Fusion zu. Doch zwei wachstumsschwache Firmen bekommen zusammen so rasch auch keine Flügel.
Read more