Erneute Notabschaltung im Kernkraftwerk Beznau

Im Atomkraftwerk Beznau musste wieder ein Reaktor abgeschaltet werden. Der Energiekonzern Axpo beteuert aber den sicheren Zustand.
Read moreWirtschaftsnews
Im Atomkraftwerk Beznau musste wieder ein Reaktor abgeschaltet werden. Der Energiekonzern Axpo beteuert aber den sicheren Zustand.
Read moreDie Schweizerische Nationalbank SNB hat in ihrem Geschäftsbericht auf ein neues Risiko hingewiesen. Die Finanzinstitute müssen aber schon jetzt handeln.
Read moreDas wichtige Flughafendrehkreuz Heathrow in der britischen Hauptstadt London ist ausgefallen. Tausende sitzen dadurch auch in der Schweiz fest.
Read moreDer Hersteller von Zügen Stadler Rail hat einen gigantischen Gewinneinbruch erlitten. Doch mit passenden Absicherungen wäre dies nicht passiert.
Read moreCalida hat Änderungen der Statuten vorgeschlagen. Der Unterwäschehersteller will neben ewigen Verwaltungsräten eine neue Vergütungsmöglichkeit.
Read moreDie UBS steht wegen ihres Vergütungssystems in der Kritik. Die Lohnentwicklung von CEO Sergio Ermotti zeigt, dass tatsächlich etwas nicht passt.
Read moreDie Zahlungsgewohnheiten unterscheiden sich in den Sprachregionen. Für die Schweizerische Nationalbank hat dies Konsequenzen.
Read moreOrell Füssli konzentriert sich auf eine neue Strategie. Die Ernte der Früchte zeigt, dass ein Turnaround in totgeglaubten Geschäftsfeldern funktioniert.
Read moreIm Jahr 2024 haben 250 Menschen bei einem Verkehrsunfall ihr Leben verloren. Eine der Hauptursachen für den Negativ-Rekord schockiert.
Read morePreiserhöhungen haben die Schweizerische Post im Jahr 2024 beflügelt. Beim Digitalen, Postfinance und beim Post-Netz hapert es allerdings.
Read moreDie Schweizer Börse SIX hat ihren Milliardenverlust zwar hinter sich gelassen. Doch gut läuft es bei dem Finanzdienstleister noch lange nicht.
Read moreDie USA haben zu einem weltweiten Rundumschlag gegen KPMG ausgeholt. Schweizer Missstände betreffen ABB, Molekular Partners und Sportradar.
Read moreVermögensverwalter brauchen mittlerweile den Segen der Finanzmarktaufsicht Finma. Die Schweiz schaffte damit aber ein Bürokratiemonster.
Read moreBei der Deklaration von Holz geht viel schief und Beamte finden auch gleich die Schuldigen. Doch der Leistungsabfall zeigt eher anderes Problem.
Read moreAuf der Fluggesellschaft Swiss lastet ein hoher Kostendruck. Dennoch will die Lufthansa-Tochter ihren Gästen wieder mehr bieten.
Read moreImmer mehr Firmen pfeifen auf eine Kotierung an der Schweizer Börse SIX. Der Stahlhersteller Swiss Steel setzt jedoch auf einen anderen Handelsplatz.
Read moreDer Unterwäschehersteller Calida ist im Jahr 2024 zwar in die Gewinnzone zurückgekehrt. Doch alles deutet in Richtung Niedergang – trotz eines Zubrots.
Read moreDer Schweizer Sportartikelhersteller On wächst stark und verdreifacht 2024 den Konzerngewinn. Aber ausgerechnet in der Heimatregion läuft es mässig.
Read moreDer Schokoladenkonzern Lindt & Sprüngli hat die Verteuerung von Rohwaren gut verkraftet. Aktionäre sollen überproportional belohnt werden.
Read moreNach dem Signa-Debakel konnte Romeo Lacher die Bank Julius Bär nicht mehr als Präsident führen. Das Zürcher Geldhaus hat gleich zwei Änderungen.
Read moreDer Holcim-Konzern will sich nach einem relativ erfolgreichen Geschäftsjahr aufspalten. Die «Mitgift» zur Trennung hat es aber in sich.
Read moreDie zweitgrösste Bankengruppe der Schweiz, Raiffeisen, hat 2024 einen Gewinneinbruch erlitten. Auch sonst läuft es nicht gerade rund.
Read moreDas Verfahren um kriminelles Gebaren von Pierin Vincenz ist wieder um eine Episode reicher. Das Bundesgericht rügt die Richter im Kanton Zürich.
Read moreDie Finanzmarktaufsicht Finma soll eigentlich über die Schweizer Finanzindustrie wachen. Doch Kader der Behörde finden gerne Jobs bei Beaufsichtigten.
Read moreDer Ex-Präsident der Schweizerischen Nationalbank SNB, Thomas Jordan, soll Verwaltungsrat bei Zurich Insurance werden. Dies löst wieder Unbehagen aus.
Read more