Schweiz erringt Teilsieg im Trauerfall Credit Suisse

Die Schweiz versüsste der UBS die Übernahme der Credit Suisse mit Milliarden. Doch die Zahler dieser Zeche lassen sich nur schwer abschütteln.
Read moreWirtschaftsnews

Die Schweiz versüsste der UBS die Übernahme der Credit Suisse mit Milliarden. Doch die Zahler dieser Zeche lassen sich nur schwer abschütteln.
Read more
Das Schweizer Stimmvolk hat sich klar für die Abschaffung des Eigenmietwerts ausgesprochen. Dies beflügelt die Bauwirtschaft markant.
Read more
Die Schweiz registriert zahlreiche Hackerangriffe auf wichtige Branchen und Einrichtungen. Muster sowie häufige Angriffspunkte kristallisieren sich heraus.
Read more
Rohstofffirmen erweitern Wertschöpfungsketten und betreiben nunmehr viele Minen. Ein Rohstoff fehlt aber in ihren Portfolios.
Read more
Die Landesregierung hat neue Vorschriften für Eigenmittel von Grossbanken in die Vernehmlassung gegeben. Darüber braut sich nun Wut zusammen.
Read more
Die Finanzmarktaufsicht Finma drückt sich erneut um die Beurteilung des Stabilisierungsplans der UBS. Auch die Grossbank muss nachbessern.
Read more
Obwohl Deutschland ökonomisch abgestiegen ist, schätzen Konsumenten das Gütesiegel des Landes sehr. Dies stellt sogar die Schweiz in den Schatten.
Read more
Die Basellandschaftliche Kantonalbank BLKB hat wieder einen strategischen Entscheid gefällt. Dabei liegen die Nerven bei der Staatsbank blank.
Read more
Die Grossbank UBS hat den jahrelangen Rechtsstreit mit Frankreich um Steuerdelikte beigelegt. Das Geldhaus greift tief in die Tasche – die Schweiz auch.
Read more
Ein Start-up entwickelt eine vielversprechende Batterietechnologie. Es erhält während des Starts eine der grössten Finanzierungsrunden Europas.
Read more
Dem Betreiber von Online-Handelsplätzen SMG ist das Börsendebüt geglückt. Viele Investoren sehen dabei eine Zukunft für das digitale Geschäftsmodell.
Read more
Der Roche-Konzern baut sein Geschäft in den USA aus. Eine Übernahme in Milliardenhöhe stärkt den Basler Pharmariesen besonders in einem Bereich.
Read more
Die Bankengruppe Raiffeisen hat einen Entscheid von grosser Tragweite gefällt. Damit bleibt aber länger Unsicherheit über den Fortgang der Firma.
Read more
Die Krankenkasse CSS hat rasch eine Nachfolgerin für die zurückgetretene CEO Colatrella gefunden. Statt Juristerei steht nun Ökonomie im Mittelpunkt.
Read more
Für die Meyer-Burger-Gruppe gibt es keine Rettung. Nun kommen aber brisante Details zur Insolvenz der Thuner Solarfirma ans Tageslicht.
Read more
Beim Nahrungsmittelriesen Nestlé kommt es nach dem CEO-Abgang auch zum Präsidenten-Wechsel. Heimliche Gewinnerin ist eine Frau aus dem Seco.
Read more
Die Wettbewerbskommission verfolgt Swisscom quasi auf Schritt und Tritt. Doch in einem Altfall lässt die Weko den Telekomkonzern nun von der Angel.
Read more
An der Börse wird die Zukunft gehandelt, heisst es oft. Doch manchmal geht es auch um die Vergangenheit, wie die Firma SMG verdeutlicht.
Read more
Die Mobiliar-Versicherung hat einen Gewinneinbruch erlitten. Die ambitionierte Zeichnungspolitik der Berner Genossen erfreut die Konkurrenz.
Read more
Die Basellandschaftliche Kantonalbank BLKB musste 106 Millionen Franken in den Wind streichen. Missstände in der Staatsbank kommen ans Licht.
Read more
Baloise hat starke Semesterresultate präsentiert und schwächelt quasi nur in einem Bereich. Doch der Basler Versicherer verschwindet ohnehin bald.
Read more
Die Amerikaner führen regelmässig Inspektionen bei Wirtschaftsprüfern der Schweiz durch und werden fündig. Diesmal entdecken sie Missstände in Genf.
Read more
Weleda ist erneut mit der Rolle zur Nazi-Zeit in die Schlagzeilen geraten. Die Naturkosmetik-Firma reagiert nun mit detaillierterer Aufarbeitung.
Read more
Das Bundesstrafgericht verdoppelt die Haftsstrafe für den gescheiterten Hedgefondsmanager Florian Homm. Ihm kann jetzt nur noch eine Stelle helfen.
Read more
Die strauchelnde Solarfirma Meyer Burger hat ein Lebenszeichen gesendet. Allerdings gab es gleich mehrere schlechte Nachrichten.
Read more