Ruag-Konzern kämpft gegen Liquiditätsengpässe

Die Ruag hat das Geschäftsjahr 2024 erfolgreich abgeschlossen. Doch der staatliche Rüstungsbetrieb kämpft gleich an zwei Fronten wegen der Politik.
Read moreWirtschaftsnews

Die Ruag hat das Geschäftsjahr 2024 erfolgreich abgeschlossen. Doch der staatliche Rüstungsbetrieb kämpft gleich an zwei Fronten wegen der Politik.
Read more
Der Agrokonzern Syngenta strauchelt seit einiger Zeit. Die Probleme sind für die chinesischen Eigentümer wohl ein paar Nummern zu gross.
Read more
Die Oligarchenfamilie Sawiris durchläuft mit der Firma Orascom DH schwierige Zeiten. Vater Samih hinterlässt für Sohn Naguib eine Grossbaustelle.
Read more
Der Schweiz werden schon bald rund 500.000 Vollzeitbeschäftigte fehlen. Postfinance zeigt die Hebel, dem Problem als Firma zu entrinnen.
Read more
Die Basler Versicherungsgruppe Baloise hat ein sehr gutes Geschäftsjahr verzeichnet. Die neue Strategie trägt erste Früchte.
Read more
Der Wäschehersteller Calida hatte der Peugeot-Familie einen Teil des Unternehmens verkauft. Nun wollen die Franzosen aber viele Millionen zurück.
Read more
Im Atomkraftwerk Beznau musste wieder ein Reaktor abgeschaltet werden. Der Energiekonzern Axpo beteuert aber den sicheren Zustand.
Read more
Die Schweizerische Nationalbank SNB hat in ihrem Geschäftsbericht auf ein neues Risiko hingewiesen. Die Finanzinstitute müssen aber schon jetzt handeln.
Read more
Das wichtige Flughafendrehkreuz Heathrow in der britischen Hauptstadt London ist ausgefallen. Tausende sitzen dadurch auch in der Schweiz fest.
Read more
Der Hersteller von Zügen Stadler Rail hat einen gigantischen Gewinneinbruch erlitten. Doch mit passenden Absicherungen wäre dies nicht passiert.
Read more
Calida hat Änderungen der Statuten vorgeschlagen. Der Unterwäschehersteller will neben ewigen Verwaltungsräten eine neue Vergütungsmöglichkeit.
Read more
Die UBS steht wegen ihres Vergütungssystems in der Kritik. Die Lohnentwicklung von CEO Sergio Ermotti zeigt, dass tatsächlich etwas nicht passt.
Read more
Die Zahlungsgewohnheiten unterscheiden sich in den Sprachregionen. Für die Schweizerische Nationalbank hat dies Konsequenzen.
Read more
Orell Füssli konzentriert sich auf eine neue Strategie. Die Ernte der Früchte zeigt, dass ein Turnaround in totgeglaubten Geschäftsfeldern funktioniert.
Read more
Im Jahr 2024 haben 250 Menschen bei einem Verkehrsunfall ihr Leben verloren. Eine der Hauptursachen für den Negativ-Rekord schockiert.
Read more
Preiserhöhungen haben die Schweizerische Post im Jahr 2024 beflügelt. Beim Digitalen, Postfinance und beim Post-Netz hapert es allerdings.
Read more
Die Schweizer Börse SIX hat ihren Milliardenverlust zwar hinter sich gelassen. Doch gut läuft es bei dem Finanzdienstleister noch lange nicht.
Read more
Die USA haben zu einem weltweiten Rundumschlag gegen KPMG ausgeholt. Schweizer Missstände betreffen ABB, Molekular Partners und Sportradar.
Read more
Vermögensverwalter brauchen mittlerweile den Segen der Finanzmarktaufsicht Finma. Die Schweiz schaffte damit aber ein Bürokratiemonster.
Read more
Bei der Deklaration von Holz geht viel schief und Beamte finden auch gleich die Schuldigen. Doch der Leistungsabfall zeigt eher anderes Problem.
Read more
Auf der Fluggesellschaft Swiss lastet ein hoher Kostendruck. Dennoch will die Lufthansa-Tochter ihren Gästen wieder mehr bieten.
Read more
Immer mehr Firmen pfeifen auf eine Kotierung an der Schweizer Börse SIX. Der Stahlhersteller Swiss Steel setzt jedoch auf einen anderen Handelsplatz.
Read more
Der Unterwäschehersteller Calida ist im Jahr 2024 zwar in die Gewinnzone zurückgekehrt. Doch alles deutet in Richtung Niedergang – trotz eines Zubrots.
Read more
Der Schweizer Sportartikelhersteller On wächst stark und verdreifacht 2024 den Konzerngewinn. Aber ausgerechnet in der Heimatregion läuft es mässig.
Read more
Der Schokoladenkonzern Lindt & Sprüngli hat die Verteuerung von Rohwaren gut verkraftet. Aktionäre sollen überproportional belohnt werden.
Read more