Schweizerische Post steigert Gewinn um 30 Prozent

Preiserhöhungen haben die Schweizerische Post im Jahr 2024 beflügelt. Beim Digitalen, Postfinance und beim Post-Netz hapert es allerdings.
Read moreWirtschaftsnews
Preiserhöhungen haben die Schweizerische Post im Jahr 2024 beflügelt. Beim Digitalen, Postfinance und beim Post-Netz hapert es allerdings.
Read moreDie Schweizer Börse SIX hat ihren Milliardenverlust zwar hinter sich gelassen. Doch gut läuft es bei dem Finanzdienstleister noch lange nicht.
Read moreDie USA haben zu einem weltweiten Rundumschlag gegen KPMG ausgeholt. Schweizer Missstände betreffen ABB, Molekular Partners und Sportradar.
Read moreVermögensverwalter brauchen mittlerweile den Segen der Finanzmarktaufsicht Finma. Die Schweiz schaffte damit aber ein Bürokratiemonster.
Read moreBei der Deklaration von Holz geht viel schief und Beamte finden auch gleich die Schuldigen. Doch der Leistungsabfall zeigt eher anderes Problem.
Read moreAuf der Fluggesellschaft Swiss lastet ein hoher Kostendruck. Dennoch will die Lufthansa-Tochter ihren Gästen wieder mehr bieten.
Read moreImmer mehr Firmen pfeifen auf eine Kotierung an der Schweizer Börse SIX. Der Stahlhersteller Swiss Steel setzt jedoch auf einen anderen Handelsplatz.
Read moreDer Unterwäschehersteller Calida ist im Jahr 2024 zwar in die Gewinnzone zurückgekehrt. Doch alles deutet in Richtung Niedergang – trotz eines Zubrots.
Read moreDer Schweizer Sportartikelhersteller On wächst stark und verdreifacht 2024 den Konzerngewinn. Aber ausgerechnet in der Heimatregion läuft es mässig.
Read moreDer Schokoladenkonzern Lindt & Sprüngli hat die Verteuerung von Rohwaren gut verkraftet. Aktionäre sollen überproportional belohnt werden.
Read moreNach dem Signa-Debakel konnte Romeo Lacher die Bank Julius Bär nicht mehr als Präsident führen. Das Zürcher Geldhaus hat gleich zwei Änderungen.
Read moreDer Holcim-Konzern will sich nach einem relativ erfolgreichen Geschäftsjahr aufspalten. Die «Mitgift» zur Trennung hat es aber in sich.
Read moreDie zweitgrösste Bankengruppe der Schweiz, Raiffeisen, hat 2024 einen Gewinneinbruch erlitten. Auch sonst läuft es nicht gerade rund.
Read moreDas Verfahren um kriminelles Gebaren von Pierin Vincenz ist wieder um eine Episode reicher. Das Bundesgericht rügt die Richter im Kanton Zürich.
Read moreDie Finanzmarktaufsicht Finma soll eigentlich über die Schweizer Finanzindustrie wachen. Doch Kader der Behörde finden gerne Jobs bei Beaufsichtigten.
Read moreDer Ex-Präsident der Schweizerischen Nationalbank SNB, Thomas Jordan, soll Verwaltungsrat bei Zurich Insurance werden. Dies löst wieder Unbehagen aus.
Read moreDas Bundesgericht sollte zur Notfusion der CS mit der UBS entscheiden. Doch die höchsten Richter machten sich und der UBS je eine Freude.
Read moreDer Detailhändler Coop hat 2024 zwar den Gewinn ein wenig erhöht. Ein genauer Blick auf die Zahlen zeigt aber, wie schwierig das Business ist.
Read moreDie Öffentlichkeit echauffiert sich über steigende Krankenkassenprämien. Auch Firmen müssen tiefer in die Taschen greifen, doch sie können handeln.
Read moreFirmen sind oft zurückhaltend, was die politische Arbeit in der Öffentlichkeit angeht. Doch die deutsche Finanzindustrie zeigt, dass es geht.
Read moreDie Cyberabwehr des VBS hat Schwachstellen in der zivilen Luftfahrt gefunden. Die Flugzeughersteller Boeing, Airbus & Co. müssen nun reagieren.
Read moreDer Zoll hat weniger illegale Arzneimittelimporte festgestellt. Dennoch müssen Schweizer aufpassen, weil Gesundheitsrisiken statt Spass drohen.
Read moreDer Swisscom-Konzern hat 2024 markant weniger verdient. Doch daneben explodiert auch noch die Nettoverschuldung, und die Bürokratie steigt.
Read moreDie Reiseveranstalter Kuoni und Helvetic Tours bekommen Zuwachs. Die Migros veräussert die Hotelplan-Gruppe an die deutsche Rewe.
Read moreBeim staatlichen Energiekonzern Axpo müssen die Eigner und das Volk genauer hinsehen. Gleich zwei Risiken werden evident.
Read more