Wegen einer US-Statistikerin muss die Welt weiterzittern

Die wichtigsten Wirtschaftsdaten kommen derzeit vom US-Arbeitsmarkt. Doch US-Präsident Donald Trump musste sich erst eines Problems entledigen.
Read moreWirtschaftsnews

Die wichtigsten Wirtschaftsdaten kommen derzeit vom US-Arbeitsmarkt. Doch US-Präsident Donald Trump musste sich erst eines Problems entledigen.
Read more
Behörden sorgen wiederholt mit Fehlinformationen für Verwirrung – wie nun das Bakom. Es braucht mehr Sorgfalt in der Schweizer Administration.
Read more
Entgegen jeglicher Vernunft zettelte US-Präsident Donald Trump mittels Strafzöllen einen weltweiten Handelskrieg an. Dies zahlt sich für die USA aus.
Read more
Die Schweizerische Nationalbank SNB ist mit über 15 Milliarden Franken ins Minus gerutscht. Ohne eine glückliche Fügung wäre der Verlust noch grösser.
Read more
Die Schweiz und Deutschland wollen ihre Grenze neuregeln. Die Behörden entledigen sich dabei Pflichten, und mehr Brüssel kommt nach Bern.
Read more
England hat bei der UEFA-Frauen-EM erneut den Titel geholt. Obwohl die Schweiz früh ausschied, ist sie ein zufriedenes und verlässliches Gastgeberland.
Read more
Die Schweiz hat in ihrer Asien-G20-Strategie die fünf wichtigsten Länder unter die Lupe genommen. Doch von grosser Bedeutung ist nur das Reich der Mitte.
Read more
Obwohl die Teuerung teils schon negativ ist, steigen die Saläre weiter. Auch nächstes Jahr landet wieder mehr Geld in vielen Schweizer Lohntüten.
Read more
Der Boom um KI verändert die Welt. Unsummen fliessen in die Wertschöpfungskette und Investorin Cathie Wood prognostiziert Unglaubliches.
Read more
Das Bundesamt für Strassen Astra kaufte 2024 für fast 2 Milliarden Franken ein. Über 80 Prozent der Beschaffungen wurden allerdings einfach so erteilt.
Read more
Der Dollar ist und bleibt – entgegen vielen Ansichten – die Leitwährung der Welt. Drei Schwächephasen verdeutlichen wichtige Ausgleichsmechanismen.
Read more
Die Schweizer Im- und Exporte rutschten nach zwei starken Quartalen ins Minus. Die Einfuhren brachen wegen einer Firma um Milliarden ein.
Read more
Deutschland will Milliarden in die Verteidigung investieren und dies liess Schweizer Ökonomen jubeln. Doch deutsche Experten dämpfen die Freude.
Read more
Nach steigenden Holzernten sinken die Zahlen nun wieder. Doch die Ökonomie von Schweizer Forstbetrieben erzeugt ohnehin Sorgenfalten.
Read more
Die Situation bei Vorsorgeeinrichtungen hat sich im ersten Semester zwar positiv entwickelt. Doch eine Entspannung der Lage ist kaum in Sichtweite.
Read more
Das Preisniveau in der Schweiz sinkt und sinkt. Ein wichtiger Vorlaufindikator für die Teuerung zeigt nun, dass es dabei vorerst bleiben wird.
Read more
Liberale Demokratien leiden derzeit unter einem Problem. Die Schweiz muss an drei Stellschrauben drehen, um Fortschrittsversprechen zu reanimieren.
Read more
Die Schweizerische Nationalbank hat schon oft bei Investitionen danebengegriffen. Nun steckt die SNB aber Millionen in ein Gebäude für die Vergangenheit.
Read more
Der Bund entlastet Haushalte bei der Drittbetreuung von Kindern. Doch viele Schweizer pfeifen darauf, wie eine neue Analyse zeigt.
Read more
Überwachungen nehmen in der Schweiz rasant zu und Telekomanbieter müssen Staatshilfe im Akkord leisten. Eine Behörde fällt dabei besonders auf.
Read more
Schweizer Beamte jubeln über ihre eigene Arbeit bei der Förderung von Hotelbetrieben. In Wirklichkeit zeigen sie damit die Verschwendung von Steuergeld.
Read more
Bei dem Medium «Inside Paradeplatz» und seinem Betreiber marschierten unlängst Polizisten ein und konfiszierten Gegenstände. Doch das war zu viel.
Read more
Das Verhandlungspaket Schweiz – EU birgt in rund 1800 Seiten viel Sprengstoff. Als Tabubruch gibt die Schweiz sogar Souveränitätsrechte an Brüssel ab.
Read more
Die Preise purzeln in der Schweiz eigentlich rasant. Doch ein Einfluss macht das Leben hierzulande wieder überraschend teurer.
Read more
Die Schweizer Landwirtschaft blockiert eine Marktöffnung der Schweiz normalerweise. Doch für Mercosur bewegen sich die Bauern plötzlich.
Read more