Schweiz mutiert zum Schnüffelstaat

Überwachungen nehmen in der Schweiz rasant zu und Telekomanbieter müssen Staatshilfe im Akkord leisten. Eine Behörde fällt dabei besonders auf.
Read moreWirtschaftsnews

Überwachungen nehmen in der Schweiz rasant zu und Telekomanbieter müssen Staatshilfe im Akkord leisten. Eine Behörde fällt dabei besonders auf.
Read more
Schweizer Beamte jubeln über ihre eigene Arbeit bei der Förderung von Hotelbetrieben. In Wirklichkeit zeigen sie damit die Verschwendung von Steuergeld.
Read more
Bei dem Medium «Inside Paradeplatz» und seinem Betreiber marschierten unlängst Polizisten ein und konfiszierten Gegenstände. Doch das war zu viel.
Read more
Das Verhandlungspaket Schweiz – EU birgt in rund 1800 Seiten viel Sprengstoff. Als Tabubruch gibt die Schweiz sogar Souveränitätsrechte an Brüssel ab.
Read more
Die Preise purzeln in der Schweiz eigentlich rasant. Doch ein Einfluss macht das Leben hierzulande wieder überraschend teurer.
Read more
Die Schweizer Landwirtschaft blockiert eine Marktöffnung der Schweiz normalerweise. Doch für Mercosur bewegen sich die Bauern plötzlich.
Read more
Der Grossteil der Zuwanderung entfällt bei der Personenfreizügigkeit auf wenige Länder. Das Seco schenkt Schweizern noch mehr reinen Wein ein.
Read more
Die Schweiz setzt grosse Hoffnungen in das neue Freihandelsabkommen mit Thailand. Doch bei näherer Betrachtung macht sich Ernüchterung breit.
Read more
Die Schweiz schuf mit Klik ein Monstrum, das Steuergeld auf der Welt abwirft. Doch da sind Verluste, Palmölkochen und Überschuldung dabei.
Read more
Alt-Bundesrätin Doris Leuthard will in ihrer Heimat eine Landesausstellung und stimmte schon die Landesregierung um. Doch nun schlägt diese zurück.
Read more
Firmen sollten eine umfangreiche Berichterstattung zum Klima aufgedrückt bekommen. Viele applaudierten, doch der Bundesrat spart Milliarden.
Read more
Die Schweiz und Frankreich verhandeln hinter den Kulissen um zwei Themen. Es geht für beide Länder um viel Geld.
Read more
Die Schweizer Regierung rüstet bei der digitalen Kommunikation auf. Das Nachsehen haben die privaten Medien und sogar die Bürger.
Read more
Die Anschaffung von 36 US-Kampfjets vom Typ F-35 steht zur Disposition. Auf die Schweiz kommt neuer Druck der Amerikaner zu.
Read more
Der deutschen Politik passte ein Medium nicht und die Innenministerin verbot es. Vom rechtswidrigen Vorgehen kann die Schweiz nun viel lernen.
Read more
Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich stellt ein neues Währungs- und Finanzsystem vor. Die Schweizerische Nationalbank kommt in Zugzwang.
Read more
Die Schweiz und die EU haben sich auf ein neues Verhandlungspaket verständigt. Doch vieles gilt, bevor sich das Schweizer Volk dazu äussern kann.
Read more
Wenn Waren und Dienstleistungen günstiger werden, klingt dies wie ein Segen. Doch sinkende Preise können Volkswirtschaften destabilisieren.
Read more
Die Nettovermögen der Schweizer jenseits der Landesgrenzen legen oft nur zu. Doch diesmal brachen sie gleich aus mehreren Gründen stark ein.
Read more
Nach Tschernobyl und Fukushima verzichtete die Welt auf den Zubau von Kernenergie. Doch nun gibt es einen neuen Schub, der wohl lange anhalten wird.
Read more
Die Schweizerische Nationalbank SNB hat ihren Leitzins erneut gesenkt. Der Weg in noch tiefere Preise in der Schweiz ist damit geebnet.
Read more
Zwar waren Rückgänge in der Exportwirtschaft wegen Vorzieheffeken befürchtet worden. Doch das Ausmass sprengt nun jegliche Vorstellungskraft.
Read more
Die Schweizer Zentralbank SNB sieht höhere Risiken für die Finanzmarktstabilität. Die Verwundbarkeiten steigen international und auch in der Schweiz.
Read more
Die US-Notenbank Fed drückt sich erneut vor einer Zinssenkung. Fed-Chef Jerome Powell steigt in den Boxring mit US-Präsident Donald Trump.
Read more
Die Grundversicherung zahlt immer mehr. Die Solidargemeinschaft kommt für Erektionsstörungen, Fettabsaugen und auch Brustvergrösserungen auf.
Read more