Ausland erklärt das Schweizer Wirtschaftswachstum

Experten des Bundes prognostizieren ein leichtes Wachstum der Schweizer Volkswirtschaft. Wer tiefer einsteigt, erschrickt wohl über die Entwicklungen.
Read moreWirtschaftsnews

Experten des Bundes prognostizieren ein leichtes Wachstum der Schweizer Volkswirtschaft. Wer tiefer einsteigt, erschrickt wohl über die Entwicklungen.
Read more
Die staatliche Unfallversicherer Suva sitzt auf über 60 Milliarden Franken. Die Chefs sprechen selbst von Tafelsilber und wollen ja nichts ändern.
Read more
Alt Bundesrat Ueli Maurer ist bereits mit seinen Äusserungen zur Corona-Pandemie angeeckt. Nun sorgt er mit dem nächsten Thema für Aufsehen.
Read more
Die Schweiz will auf Biegen und Brechen eine Ukraine-Friedenskonferenz abhalten. Dabei leidet die eigene Bevölkerung enorm.
Read more
Der neue Direktor der Finanzmarktaufsicht Finma will die ganze Finanzwelt kontrollieren. Banken und Versicherer reichen Stefan Walter dabei aber nicht.
Read more
Die offizielle Schweiz versichert sich selbst. Obwohl viel weniger Schäden um Bund und Armee auftreten, explodieren die Schadenzahlungen.
Read more
Die Schweiz zieht die Gebührenschraube für Schengen-Visa um 12,5 Prozent an. Zur Begründung müssen auch Beamtenlöhne herhalten.
Read more
In der Schweiz herrscht quasi Vollbeschäftigung. Doch widmet man sich dem «Problem» der Arbeitslosigkeit, kommt meist Erstaunliches hervor.
Read more
Der Dachverband der Schweizer Wirtschaft Economiesuisse nennt die grössten Risiken der Konjunktur. Doch die sind anders als man denkt.
Read more
Die Schweiz zeigt, wie die Finanzpolitik funktioniert. Der Staat zieht Bürgern und Firmen zu viel Geld aus den Taschen und gibt es nur ungern zurück.
Read more
Die Teuerung in der Schweiz wird derzeit vorwiegend von zwei Bereichen dominiert. Doch auch die Banken tragen zur Inflation bei.
Read more
Der neue Direktor der Finanzmarktaufsicht Stefan Walter bringt sich selbst in eine unmögliche Situation. Ist er der falsche Mann für die Schweiz?
Read more
Die Schweiz hat eine Analyse zur Mehrwertsteuer der EU vorgenommen. Ein Anschluss an das System würde 700 Prozent mehr Bürokratie bedeuten.
Read more
Beiträge der Schweiz an den Internationalen Währungsfonds IWF werden teils nicht verlängert. Dabei fällt auch eine Garantie des Bundes weg.
Read more
Der Schweizer Aussenhandel hat sich im April 2024 deutlich erholt. Bei den Exporten gab es vor allem zwei positive Überraschungen.
Read more
Die Schweizerische Post muss auf die geänderten Kundenbedürfnisse und die Digitalisierung reagieren. Dabei werden 170 Postfilialen überflüssig.
Read more
Die Schweiz versenkt die Gesetzesvorlage der Pauschalbesteuerung für Containerschiffe. Viele Argumente hätten aber dafürgesprochen.
Read more
Die Schweiz hat mit gigantischem Aufwand ein System zum Schutz des Arbeitsmarktes installiert. Es nützt den Bürokraten, wie das Seco selbst zeigt.
Read more
Schweizer Behörden sollen unabhängig sein. Doch Banken tragen Defizite der Übernahmekommission, wie Recherchen von muula.ch ergaben.
Read more
SP-Bundesrat Beat Jans hielt eine Rede in Basel. Der Schweizer Justizminister beschwor dabei ein Modell für Arbeitsplätze und Wohlstand.
Read more
Die Schweiz ist gut durch die Krisen um Corona, Energie und die Credit Suisse gekommen. Eine Analyse ergibt jedoch sechs Handlungsfelder.
Read more
Die Schweiz hat die globale OECD-Mindeststeuer mustergültig eingeführt. Die Kantone reagieren ganz unterschiedlich auf die neuen Gegebenheiten.
Read more
Die Schweiz plant eine neue Landesausstellung. Doch Wirtschaftsminister Guy Parmelin bringt die vier Konzepte in Gewissensbisse.
Read more
Die Alters- und Hinterbliebenenversorgung AHV hat ein gutes Jahr hinter sich gebracht. Es sprudeln aber nicht nur die Erträge aus den Kapitalanlagen.
Read more
Freiheitliche Gesellschaften tun sich oft mit der Wahrheit schwer. Plattformen um Facebook, Youtube & Co. haben dabei aber kein Hausrecht.
Read more