Gute und weniger gute News vom Schweizer Arbeitsmarkt

Die Schweiz hat quasi keine Probleme mit der Beschäftigung und der Arbeitsmarkt boomt. Doch auch hierzulande ziehen etwas dunklere Wolken auf.
Read moreWirtschaftsnews

Die Schweiz hat quasi keine Probleme mit der Beschäftigung und der Arbeitsmarkt boomt. Doch auch hierzulande ziehen etwas dunklere Wolken auf.
Read more
Die Schweiz zählt einen enormen Zuwachs bei der Beschäftigung und die Zahl der Firmen legt auch markant zu. Ein Sektor ist allerdings rückläufig.
Read more
Steigt die Teuerung, bekommt der Schweizer Staat automatisch mehr Geld. Dem wirkt ein Mechanismus entgegen, der aber auch Lottogewinner freut.
Read more
Die Schweiz weist deutliche Mängel im Schutz ihrer Aussengrenzen auf. Doch die Finanzprüfer des Bundes entdecken noch viel mehr Missstände.
Read more
Die Privatbank Pictet prognostiziert die Wirtschafts- und Inflationsentwicklung vieler Länder. Die Schweiz landet dabei in einer ungewöhnlichen Gruppe.
Read more
Die Exporte gingen im Juli zwar markant zurück. Doch mit wichtigen Partnern floriert der Schweizer Aussenhandel, was Hoffnung gibt.
Read more
Die Schweizerische Nationalbank und die Finma sollen alle Risiken für den Finanzplatz im Blick haben. Doch es gibt einen blinden Fleck.
Read more
Die Wirtschaft der Schweiz setzt ihren Kurs der Erholung fort. Es boomt besonders in einem Bereich und dies verbreitet Zuversicht.
Read more
Bund, Kantone, Städte, Hochschulen, Firmen und Verbände unterhalten jeweils Beziehungen zu China. Die Schweiz strukturiert dieses Chaos nun.
Read more
Die EU ist als Bürokratiemonster bekannt. Beamte aus Brüssel ersannen neue Vorschriften und die Schweiz bereitet sich auf den nächsten Unfug vor.
Read more
Die Schweiz will für den nächsten Winter genügend Strom haben. Die Beamten kauften diesen nun zu einem relativ hohen Preis ein.
Read more
Die ganze Welt redet nur von Konjunktureinbruch. Doch die Schweiz ist mit ihrer Industrie und dem Servicesektor eine Insel der Glücksseligen.
Read more
Der Bundesrat schiebt die Finanzierung der 13. AHV-Rente den Ärmeren zu. Die Landesregierung stiehlt sich zudem weiter aus der Verantwortung.
Read more
Die Versorgung der Schweiz mit Eiern ist nicht mehr sichergestellt. Das planwirtschaftliche Thema beschäftigt nun sogar die Landesregierung.
Read more
Die Skandale im und um das Wallis nehmen kaum ein Ende. Diesmal ist bei einem Etikettenschwindel wohl sogar das Kartell der Bauern, die Fenaco, tangiert.
Read more
Die Schweiz klopft sich zu den Olympia 2024 in Paris auf die Schultern und lobt alt Bundesrat Adolf Ogi. Dabei ist das Land stark abgerutscht.
Read more
Sicherheitsbehörden bereiten sich auf den Ernstfall vor. Dabei kontrollieren sie nicht nur die Grenzen, sondern schützen auch die Axpo und Swissgrid.
Read more
Viele Schweizer sehen das Wirtschaftsgeschehen trotz der weltweiten Krisen wieder positiver. Besonders zwei Aspekte erhalten Rückenwind.
Read more
Die Schweiz hat noch ein paar Krankenversicherer. Doch eine Entwicklung führt dazu, dass es rasant weniger Krankenkassen werden.
Read more
Das Bundesamt für Sozialversicherung hat Fehler beim Sozialwerk AHV gefunden. Die Beamten in Bern kommen Milliarden auf die Spur.
Read more
Die globalen Finanzmärkte sind seit Freitag im rasanten Sinkflug. Fachleute machen vier Hauptursachen für die Einbrüche aus.
Read more
Die Schweizerische Nationalbank SNB hat im zweiten Quartal einen Milliardenverlust eingefahren. Ein wertvolles Asset stützte die Zentralbank aber.
Read more
Die G20-Staaten haben sich auf eine wirksame Besteuerung der Ultrareichen geeinigt. Die Schweiz ist selbstverständlich mit dabei.
Read more
Der Schweizer Staat will etwas Wasserenergie als Reserve kaufen und gleich hunderte Gebote gehen ein. Das Verfahren ist dennoch holprig.
Read more
Die Entwicklungen in Deutschland sind mittlerweile fatal. Die Politik ist nicht mehr Herr der Lage und belastet Unternehmen sehr.
Read more