US-Notenbank eifert nun der Schweizer Nationalbank nach

Die US-Notenbank Fed lockert ihre Geldpolitik überraschend deutlich. Die Schweizer Zentralbanker rannten diesmal aber bewusst vorweg.
Read moreWirtschaftsnews

Die US-Notenbank Fed lockert ihre Geldpolitik überraschend deutlich. Die Schweizer Zentralbanker rannten diesmal aber bewusst vorweg.
Read more
Die Bundesverwaltung hat den Beschaffungsreport vom Jahr 2023 publiziert. Kaum ein Bürger ahnt, wo und was die Beamten alles einkaufen.
Read more
Die Schweiz redet gerne viel am Thema vorbei. Gleich zwei Beispiele zeigen, dass wirtschaftliche Nebelgranaten in der Politik gut funktionieren.
Read more
Das Inkasso der Zwangsgebühren für Radio und Fernsehen erfolgt schlecht. Trotzdem vergibt der Bund den Vertrag auf Jahre mit Zugeständnissen.
Read more
Die Schweiz wurde vom Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gerügt. Der Bundesrat reagiert mit einem Missbrauch der Suva darauf.
Read more
Wettbewerb zwischen privaten und staatlichen Betrieben ist in der Schweiz oft ein Zankapfel. Der Bundesrat weist Staatsbetriebe nun halbherzig an.
Read more
Die Schweiz spricht sich als Land ohne Kolonien oft von der Kolonialzeit frei. Allerdings war die Schweiz mit dem kolonialistischen System stark verflochten.
Read more
Die Schweizer gönnen sich eine 13. AHV-Rente. Zur Finanzierung erhöht die Landesregierung nunmehr die Mehrwertsteuer und nimmt sich selbst zurück.
Read more
muula.ch sprach mit Urs Arbter, dem Direktor des Schweizerischen Versicherungsverbandes SVV, über Pro und Kontra bei der BVG-Reform.
Read more
Die vier Projekte der nächsten Landesausstellung sollten eigentlich nur ein Konzept präsentieren. Doch Doris Leuthard schert mit Svizra27 nun aus.
Read more
Die Schweiz will neutral sein und sich auf keine Seite einer internationalen Konfliktpartei schlagen. Doch bei Russland gelingt das immer weniger.
Read more
Die Schweiz wollte eine Friedenskonferenz für die Ukraine um jeden Preis. Die Rechnung für tausende Armeeangehörige wird dem VBS untergejubelt.
Read more
Die Finanzprüfer haben eine Subventionsprüfung im Umweltbereich durchgeführt. Es geht wieder um Milliarden quasi am Gesetz vorbei.
Read more
Ex-Finma-Direktor und Chef der deutschen Finanzaufsicht Mark Branson klagt über die EU-Regulierung. Die Lösung präsentiert er gleich mit.
Read more
Die SVP will Ausländer bei der Einreise an der Grenze zur Kasse bitten. Doch gegen dieses Eintrittsgeld, wie in Bhutan, regt sich Widerstand.
Read more
Die Schweiz bestätigt, dass ihre Arbeitnehmer einen gleichwertigen Schutz analog zur EU hätten. Doch darüber lachen selbst die Hühner.
Read more
Die Landesregierung will ein Gesetz wie die EU für neue Züchtungsmethoden auf den Weg bringen. In einem Punkt will der Bundesrat aber abweichen.
Read more
Der Anteil der Personen, die jeden Tag Alkohol konsumieren, ist in der Schweiz zurückgegangen. Dafür kommt aber Rauschtrinken in Mode.
Read more
Eine der grössten Herausforderungen von Staaten ist die Inflation. In der Schweiz entspannt sich die Lage trotz Mietpreissteigerungen weiter.
Read more
Jahrzehntelang wird in Nahost um Land gestritten. Doch die Schweiz zeigt Israel, wo das Staatsgebiet sowie die Wirtschaftsgrenzen liegen.
Read more
Basel wird zum Austragungsort für den Eurovision Song Contest 2025. Nemo beschert der Stadt am Rheinknie viele Millionen.
Read more
Der Bund hat mit einem starren Verfahren viel zu viel Geld seiner Bürger ausgegeben. Die Zeche kommt mit der Stromrechnung.
Read more
Die Abhängigkeit der Schweiz von Energie und damit von der EU ist enorm. Rechte Kreise wollen dem Land nun etwas Selbstbestimmung zurückgeben.
Read more
Asbest, Quecksilber, Dioxin oder etwa Radium gefährden die Schweiz. Die Finanzprüfer entdecken Schwachstellen bei krebserregenden Stoffen.
Read more
Der Bund stellt Hunderte Millionen Franken zur Bekämpfung des Fachkräftemangels zur Verfügung. Die Finanzkontrolle bemängelt dies scharf.
Read more