Schweizer Holzernte plötzlich im Sinkflug

In der Schweiz wurde im Jahr 2023 weniger Holz geerntet. Ein Segment verdoppelte sich aber in den vergangenen zwei Jahrzehnten.
Read moreWirtschaftsnews
In der Schweiz wurde im Jahr 2023 weniger Holz geerntet. Ein Segment verdoppelte sich aber in den vergangenen zwei Jahrzehnten.
Read moreStiftungsräte von Vorsorgeeinrichtungen haften, wenn sie quasi Roulette mit den Spargeldern spielen. Doch das Bundesgericht stellt noch mehr klar.
Read moreDer Rückversicherer Swiss Re hat sich positiv zur Widerstandskraft der Weltwirtschaft geäussert. Die Zahl 2 spielt dabei eine grosse Rolle.
Read moreDie deutsche Regierung hat der eigenen Demokratie einen schweren Schlag versetzt. Die Vorgänge im Nachbarland richten enormen Schaden an.
Read moreEs ist kaum zu glauben, wie Schweizer Behörden das Recht mit Füssen treten. Dabei hat Rechtssicherheit eigentlich einen hohen Stellenwert in der Schweiz.
Read moreDie Finanzmarktaufsicht Finma reisst immer mehr Kompetenzen an sich. Dies bekommt nun der Online-Vergleichsdienst Comparis hart zu spüren.
Read moreDie EU hat eine viel zu hohe Fehlerquote bei den Kohäsionsausgaben. Entdeckt man Missstände, gibt es sogar noch mehr Geld.
Read moreFür Firmen wird es schwieriger, Spezialisten zu finden. Die Arbeitgeber redeten daher dem Bundesrat bei einer Konsultation ins Gewissen.
Read moreKritische Infrastrukturen sind für Bevölkerung und Wirtschaft essenziell. Die Finanzprüfer des Bundes haben Tipps, was es zum besseren Schutz braucht.
Read moreDie Schweizer Polizei zensiert das Internet. Dies kam nur durch einen dummen Zufall heraus und erregt nun vielerorts Protest.
Read moreDer Euroairport Basel-Mulhouse ist für die Welt ein Vorzeigeprojekt. Neben wirtschaftlichem Erfolg gibt es aber auch Herausforderungen.
Read moreDie Landesregierung hat den Finanzplatz Schweiz gegen sich aufgebracht. Wie immer geht es um das liebe Geld.
Read moreDie Schweiz gerät aufgrund ihrer Neutralität stets in eine Zwickmühle, wenn es um Rüstungsexporte geht. Doch dies will der Bund nun ändern.
Read moreDer Bundesrat will neue Berichtspflichten zur Nachhaltigkeit, die bis zu einer Milliarde Franken an Zusatzkosten verursacht. Eine Branche freut sich.
Read moreDie Stiftung Klimaschutz und CO2-Kompensation KliK ist selbst ein ordnungspolitischer Sonderfall. Doch auf Ausnahme folgen weitere Ausnahmen.
Read moreDie Schweizerische Nationalbank hat einen neuen Präsidenten für den zurückgetretenen Thomas Jordan. Zudem rückt wieder eine Frau auf.
Read moreDer Datenschutzbeauftragte geht mit der Schweiz hart ins Gericht. Unklare Gesetze, unklare Projekte und unklares Behördenverhalten stören ihn.
Read moreDie EU ist für die Schweiz der mit Abstand wichtigste Partner im Aussenhandel. Allerdings sank zuletzt die enorme Abhängigkeit.
Read moreDie Schweiz hat eine der weltweit höchsten Lebenserwartungen und zieht weiter von dannen. Es gibt aber auch einen Trend zu mehr Todesfällen.
Read moreDie Sozialwerke der Schweiz um AHV, IV und EO haben ihre Anlagestrategie geändert. Das Volk darf dabei aber nicht mitreden.
Read moreDie Schweizerische Nationalbank beurteilt jedes Jahr die Stabilität des hiesigen Finanzmarktes. Verklausuliert findet die SNB zahlreiche Schwächen.
Read moreDie Schweizerische Nationalbank SNB dreht erneut an der Zinsschraube. Dies überrascht, denn die Teuerung ist zuletzt sogar wieder gestiegen.
Read moreDie Schweiz und die Republik Kosovo nähern sich wirtschaftlich an. Doch die Kosovaren wollen sogar die Verwendung bestimmter Wörter einschränken.
Read moreExperten des Bundes prognostizieren ein leichtes Wachstum der Schweizer Volkswirtschaft. Wer tiefer einsteigt, erschrickt wohl über die Entwicklungen.
Read moreDie staatliche Unfallversicherer Suva sitzt auf über 60 Milliarden Franken. Die Chefs sprechen selbst von Tafelsilber und wollen ja nichts ändern.
Read more