Bankengruppe Raiffeisen im Rückwärtsgang

Die zweitgrösste Bankengruppe der Schweiz, Raiffeisen, hat 2024 einen Gewinneinbruch erlitten. Auch sonst läuft es nicht gerade rund.
Read moreWirtschaftsnews
Die zweitgrösste Bankengruppe der Schweiz, Raiffeisen, hat 2024 einen Gewinneinbruch erlitten. Auch sonst läuft es nicht gerade rund.
Read moreDas Verfahren um kriminelles Gebaren von Pierin Vincenz ist wieder um eine Episode reicher. Das Bundesgericht rügt die Richter im Kanton Zürich.
Read moreDie Finanzmarktaufsicht Finma soll eigentlich über die Schweizer Finanzindustrie wachen. Doch Kader der Behörde finden gerne Jobs bei Beaufsichtigten.
Read moreDie Fluggesellschaften der Lufthansa-Gruppe pfeifen auf Kundenbindung. Das Meilenprogramm «Miles and More» verschlechtert sich erneut.
Read moreDas Aussendepartement EDA hat auf eine Wirtschaftskonferenz in Zürich hingewiesen. Dabei legen die Diplomaten ein Wort neben die Goldwaage.
Read moreDie Schweizer Rüstungsfirma Ruag ist von einem absoluten Durcheinander geprägt. Der Bund als Besitzer versagt obendrein völlig.
Read moreDie ganze Welt ist in Aufruhr und redet von einer Wirtschaftskrise. Doch in Wirklichkeit läuft es gut und Schweizer Firmen machen das Richtige.
Read moreSwissmint erinnert mit einer speziellen Münze an einen Meilenstein in der Schweizer Münzgeschichte. Es locken 20.000 Franken an Auktionswert.
Read moreDie Finanzkontrolle des Bundes hat das EDA zurechtgewiesen. Die gefundenen Missstände widersprechen dem herrschenden Sparzwang.
Read moreDas Weinjahr 2024 ist für Schweizer Weinbauern förmlich ins Wasser gefallen. Eine Region des Landes trifft es besonders hart.
Read moreAmerikaner und Chinesen lieben die Schweiz und kommen scharenweise. Feriengäste anderer Länder machen dagegen vermehrt einen Bogen.
Read moreDer Ex-Präsident der Schweizerischen Nationalbank SNB, Thomas Jordan, soll Verwaltungsrat bei Zurich Insurance werden. Dies löst wieder Unbehagen aus.
Read moreDas Bundesgericht sollte zur Notfusion der CS mit der UBS entscheiden. Doch die höchsten Richter machten sich und der UBS je eine Freude.
Read moreNostalgiker kämpfen oft gegen das Moderne. Beim Radio entschieden sich aber fast alle Schweizer schon für das Neue und nutzen kaum noch UKW.
Read moreDas Anlageresultat der Sozialwerke hat sich zwar gebessert, doch es liegt immer noch im negativen Bereich. Compenswiss lässt ohnehin viel Geld liegen.
Read moreDer Detailhändler Coop hat 2024 zwar den Gewinn ein wenig erhöht. Ein genauer Blick auf die Zahlen zeigt aber, wie schwierig das Business ist.
Read moreDie Aufarbeitung der Erpressung von Rennfahrer Michael Schuhmacher und seiner Familie schreitet voran. Auch die Schweiz kommt wieder ins Spiel.
Read moreDer Energiekonzern Axpo hat neue Lieferverträge für den Kernbrennstoff abgeschlossen. Wie so oft bei dem Staatsbetrieb bleibt Vieles im Dunkeln.
Read moreDie Öffentlichkeit echauffiert sich über steigende Krankenkassenprämien. Auch Firmen müssen tiefer in die Taschen greifen, doch sie können handeln.
Read moreDie Schweizer Volkswirtschaft wächst 2024 nur unterdurchschnittlich. Dazu stieg die Einwanderung, auf die sich der «geringere Kuchen» mitverteilt.
Read morePolitiker ersinnen in angespannten Mietmärkten gerne Preisdeckel, um Einkommensschwachen zu helfen. Doch dies geht nach hinten los.
Read moreDie Schweizerische Post hat bereits die 5. Serie an Krypto-Briefmarken lanciert. Dabei lässt sich der Staatsbetrieb wieder etwas Besonderes einfallen.
Read moreDie neue Schweizer Banknotenserie kommt voran. Doch die Chancen, zur Gestaltung gewinnbringend zum Zuge zu kommen, sind extrem gering.
Read moreFirmen sind oft zurückhaltend, was die politische Arbeit in der Öffentlichkeit angeht. Doch die deutsche Finanzindustrie zeigt, dass es geht.
Read moreDie Cyberabwehr des VBS hat Schwachstellen in der zivilen Luftfahrt gefunden. Die Flugzeughersteller Boeing, Airbus & Co. müssen nun reagieren.
Read more