Schwache Wirtschaftsmedien belasten die Volkswirtschaft

Die Berichterstattung zum Wirtschaftsgeschehen lässt oft zu wünschen übrig. Dies beeinträchtigt nun sogar schon die Schweizer Volkswirtschaft.
Read moreWirtschaftsnews

Die Berichterstattung zum Wirtschaftsgeschehen lässt oft zu wünschen übrig. Dies beeinträchtigt nun sogar schon die Schweizer Volkswirtschaft.
Read more
Die Titel von Meyer Burger waren monatelang vom Handel ausgesetzt. Nun bietet sich Investoren die Chance zum Ausstieg bei der Thuner Solarfirma.
Read more
Die Luzerner Kantonalbank LUKB trifft einen ungewöhnlichen Entscheid. Bei Investoren dürften Erinnerungen an die Credit Suisse aufkommen.
Read more
Die Erfolgsbilanz von Christoph Mäder als oberstem Wirtschaftschef sieht durchwachsen aus. Nun zieht sich der Economiesuisse-Präsident zurück.
Read more
Die Schweiz beschäftigt der Subventionsbetrug bei der Post seit Jahren. Fehler in der Aufarbeitung betreffen nun Staatsfirmen wie Ruag und Swisscom.
Read more
Mehr Geldhäuser entdecken die Vorteile von Geld auf der Blockchain. Doch statt sich dem Wettbewerb zu stellen, bilden Grossbanken lieber ein Kartell.
Read more
Finanzbeamte kontrollieren weltweit mittels automatischer Abfragen immer mehr Bürger. Der Schweizer Kontrollwahn nimmt sogar rasant zu.
Read more
Die Schweiz ist ein einheitlicher Wirtschaftsraum, und daran können die Kantone nichts ändern. Das Bundesgericht räumt den Protektionismus beiseite.
Read more
Die Schweizer Wohnbevölkerung wird mobiler. Doch die Fortbewegungsmittel von Privaten nehmen ganz unterschiedliche Entwicklung.
Read more
Ein Postulat fordert eine Umweltkennzeichnung für unverarbeitete Lebensmittel. Der Bundesrat zieht sich mit unredlichen Argumenten aus der Affäre.
Read more
Die Arbeitslosenkasse der Schweiz schwimmt im Geld. Dies nutzen Politiker, um Geschenke zu verteilen, statt wichtigere Wege zu beschreiten.
Read more
Der Backwarenhersteller Aryzta muss sich schon wieder einen Konzernchef suchen. Michael Schai wird durch Verwaltungsratspräsident Jordi ersetzt.
Read more
Der ABB-Konzern hat einen Mega-Deal eingefädelt und dabei fällt ein ganzer Bereich weg. Doch Softbank sorgt für einen Milliarden-Sofortgewinn.
Read more
Ein Eigentümer der Krisenbank Credit Suisse wollte Schadenersatz von der Schweiz für sein Investment. Er machte es dem Bundesgericht aber einfach.
Read more
Die Bank der Ultrareichen, Pictet, wagt einen Ausblick auf die Entwicklung der Kapitalmärkte. Für ein Land sind die Finanzexperten aber pessimistisch.
Read more
Schweizer Immobilienpreise kennen quasi nur die Richtung nach oben. Doch die Unterschiede sind regional markant und Zürich sieht sogar harmlos aus.
Read more
Die Schweiz streitet um Fragen der Zuwanderung. Dabei kamen sich Linke wie Rechte im Schloss Wolfsberg bei Ermatingen TG erstaunlich nahe.
Read more
Die Schweizerische Post nimmt ihr grösstes Zentrum für Logistik in Betrieb. Davon profitierten der Handel und sogar das Gesundheitswesen.
Read more
Die Zahl der Arbeitslosen steigt und steigt. Neben Osteuropäern rückt bei der Eintrübung noch eine Personengruppe ins Rampenlicht der Schweiz.
Read more
Das Erdölkartell Opec+ will die Fördermenge weiter erhöhen. Doch statt eines Preisrutsches steigen die Markttarife beim «schwarzen Gold».
Read more
Mit flexiblen Modellen lässt sich viel Geld in der Grundversicherung sparen. Bei KPT geht dies mit Beratung in der Apotheke oder komplett digital.
Read more
Die Schweiz verkompliziert ihre obligatorische Unfallversicherung. Doch dies gefällt nicht allen und stellt obendrein einen ganzen Sonderweg infrage.
Read more
Am Schweizer Wohnungsmarkt schauen alle auf eine Kenngrösse, welche die Knappheit gut verdeutlicht. Doch genau da bewegt sich derzeit viel.
Read more
Die Schweiz verzeichnet wieder mehr Logiernächte. Selbst Einheimische lassen die Hotellerie nicht mehr im Stich und tragen zum Milliardenumsatz bei.
Read more
Der Bundesgerichtshof hat eine Einigung des Volkswagen-Konzerns im Dieselgate gekippt. Für die Schweiz ist dies gleich mehrfach von Bedeutung.
Read more