Assekuranz boomt im Cyberbereich

Viele Private und Unternehmen verfügen schon über Cyberversicherungen. Doch trotz des Booms gibt es in der Schweiz noch zahlreiche Deckungslücken.
Read moreWirtschaftsnews
Viele Private und Unternehmen verfügen schon über Cyberversicherungen. Doch trotz des Booms gibt es in der Schweiz noch zahlreiche Deckungslücken.
Read moreDie Entwicklung an den Kapitalmärkten gleicht einer wilden Achterbahnfahrt. Die Widerstandskraft Schweizer Vorsorgeeinrichtungen sinkt stark.
Read moreUS-Präsident Donald Trump hat der Schweiz hohe Strafzölle von 39 Prozent verpasst. Doch dies will die Schweiz nicht hinnehmen und geht geschickt vor.
Read moreAnleger sind derzeit stark gefordert. Melanie Rama von Baloise ordnet die Lage an den Finanzmärkten um Tiefzins, Dollarschwäche und Trump ein.
Read moreDie Inflation zieht in der Schweiz nach einem kurzen Abrutsch ins Negative wieder an. Die Hauptursachen dafür liegen an unvermuteten Stellen.
Read moreDie Grossbank UBS hat eine Einigung mit den USA bekanntgegeben. Dabei geht es um eine Altlast der untergegangenen Krisenbank Credit Suisse.
Read moreDie Bundesanwaltschaft hat den Familienbetrieb Sicpa hart gebüsst. Nun taucht ein Schreiben der Behörde auf, das die Vergehen relativiert.
Read moreKünstliche Intelligenz KI durchdringt die Arbeitswelt. Die Skills, die Menschen künftig brauchen, liegen jedoch abseits von auswendig gelerntem Wissen.
Read moreDie wichtigsten Wirtschaftsdaten kommen derzeit vom US-Arbeitsmarkt. Doch US-Präsident Donald Trump musste sich erst eines Problems entledigen.
Read moreDer 1. August ist nicht nur für die Schweiz, sondern auch für unser Wirtschaftsnews-Portal muula.ch ein besonderer Tag. Wir feiern ebenfalls Geburtstag.
Read moreBehörden sorgen wiederholt mit Fehlinformationen für Verwirrung – wie nun das Bakom. Es braucht mehr Sorgfalt in der Schweizer Administration.
Read moreEntgegen jeglicher Vernunft zettelte US-Präsident Donald Trump mittels Strafzöllen einen weltweiten Handelskrieg an. Dies zahlt sich für die USA aus.
Read moreDie Schweizer Vorzeigeairline Swiss hat trotz mehr Passagieren einen Gewinneinbruch erlitten. Der Geschäftsausblick sieht ebenfalls düster aus.
Read moreDer Solarkonzern Meyer Burger ist dem Ende nah. Doch die Führung will erneut eine Schonfrist, um Investoren finanzielle Wahrheiten zu verwehren.
Read moreDie Schweizerische Nationalbank SNB ist mit über 15 Milliarden Franken ins Minus gerutscht. Ohne eine glückliche Fügung wäre der Verlust noch grösser.
Read moreDie Preise von Einfamilienhäusern und vor allem von Eigentumswohnungen schiessen weiter in die Höhe. Nur in einem Gemeindetyp gaben die Preise nach.
Read moreDie Grossbank UBS tritt im ersten Semester zwar bei den Einnahmen auf der Stelle. Doch beim Aufwand fielen diesmal zwei grosse Posten weg.
Read moreDie Schweiz und Deutschland wollen ihre Grenze neuregeln. Die Behörden entledigen sich dabei Pflichten, und mehr Brüssel kommt nach Bern.
Read moreDer Baarer Bauchemiehersteller Sika hat deutlich an Schwung verloren. Die neue Firmenstrategie taugt offensichtlich nur für sonnige Tage.
Read moreHeinrich Villiger ist tot. Der Unternehmer arbeitete 75 Jahre lang in seinem Zigarrenbetrieb, den nun ein Anwalt in die nächste Generation führen soll.
Read moreDer Börsenbetreiber SIX hat trotz höherer Handelsvolumen deutlich weniger verdient. Dies trifft hauptsächlich die Grossbank UBS.
Read moreEngland hat bei der UEFA-Frauen-EM erneut den Titel geholt. Obwohl die Schweiz früh ausschied, ist sie ein zufriedenes und verlässliches Gastgeberland.
Read moreDer Kanton Solothurn lobt seine Wirtschaft um Medizinaltechnik, Präzisions- und Uhrenindustrie. Doch das ist nur die halbe Wahrheit.
Read moreWeihnachten gehört für viele Menschen zur kalten Jahreszeit. Daher setzen manche eben im Juli auf Tannenbäume, Lichterglanz und Weihnachtskerzen.
Read moreDie Nutzung von Roaming im Ausland hat sich zuletzt komplett geändert. Anbieter konzentrieren sich dabei auch fast nur noch auf ein Geschäftsfeld.
Read more