Neuer CEO der SIX organisiert sein Führungsteam um
Die Schweizer Börse SIX hat Wechsel in der Geschäftsleitung bekanntgegeben. Der neue CEO Bjørn Sibbern verzichtet auf zwei Manager.
Read moreWirtschaftsnews
Die Schweizer Börse SIX hat Wechsel in der Geschäftsleitung bekanntgegeben. Der neue CEO Bjørn Sibbern verzichtet auf zwei Manager.
Read moreDie Schweiz will die Gasversorgung in Notlagen sichern und hofft auf die Nachbarländer. Der Bund streckt dabei 1,3 Milliarden Franken vor.
Read moreDer Ausbau des Schweizer Bahnnetzes und der Strassen kostet rund 14 Milliarden Franken mehr. Angesichts leerer Kassen müssen Prioritäten her.
Read moreDie Mobiliar macht als Vorsichtsmassnahme eine Schulung zur Pflicht. Dabei kooperiert der Berner Versicherer mit einer spezialisierten Firma.
Read moreTraditionelle Spielwaren behalten auch im digitalen Zeitalter in der Schweiz ihre Relevanz. Doch es gibt auch Verlierer in dem Markt.
Read moreDie Schweiz hat ihren Anschluss in der Krypto-Welt vollkommen verloren. Entwicklungsländer, wie El Salvador, übernehmen die Führung.
Read moreDas Kantonsgericht Zug hat den Ringier-Konzern zu einer Strafzahlung verdonnert. Das Medienhaus selbst sprach von einem fatalen Schlag.
Read moreBankmanager Romeo Lacher schmeisst den Bettel bei zwei Banken hin. Sein magerer Leistungsausweis gab vielerorts ohnehin zu reden.
Read moreAn vielen Orten wird der Druck auf die Kundschaft erhöht, dem Personal ein Trinkgeld zu geben. Dies sollten sich die Betriebe aber gut überlegen.
Read moreÜber das einflussreichste Unternehmen des Planeten spricht kaum jemand. muula.ch wagt einen Blick hinter die Fassade von Saic.
Read moreDer argentinische Präsident Javier Milei bekam den Röpke-Preis des Liberalen Instituts verliehen. In seiner Dankesrede mahnte er die Schweiz.
Read moreEine Rendite von 120 Prozent in nur einem Jahr lässt auch Lombard Odier nicht mehr kalt. Die Privatbank tastet sich mit einer Analyse in die Krypto-Welt vor.
Read moreViele Schweizer Firmen überlegen, Aktivitäten an anderen Standorten zu bündeln. muula.ch fragte bei Dormakaba nach, warum dort die Wahl auf Sofia fiel.
Read moreDer Milchverarbeiter Emmi hat 2024 im Ausland einen Wachstumsschub erfahren. Dabei stechen besonders zwei Entwicklungen ins Auge.
Read moreIn Basel-Stadt gilt die Wohnschutzverordnung seit 2022 und Linke jubeln darüber. Doch die Wirkung ist verheerend, wie eine Kennzahl verdeutlicht.
Read moreNach den Winterferien rückt die Planung des Sommers ins Rampenlicht. Eine Destination ist dabei für Schweizer der absolute Renner.
Read moreDie Schweiz hat im Zuge ihrer Efta-Zugehörigkeit ein Abkommen unterzeichnet. Wirtschaftsminister Guy Parmelin glänzt am WEF 2025 in Davos.
Read moreDie Schweizer Armee wollte unbedingt Aufklärungsdrohnen aus Israel haben. Das ging voll daneben und der Fortgang ist ungewiss.
Read moreDie Altbestandsmieten sind in der Gesamtschweiz auf ein historisches Hoch geklettert. Doch unter den Vermietern gibt es grosse Unterschiede.
Read moreDie Behörden haben in Zürich ein Lokal gleich mehrmals wegen illegalen Glücksspiels aufgesucht. Beim zweiten Mal wurden die Beamten fündig.
Read moreDie Schweiz und die EU nähern sich weiter an. Der Ständerat sendet aus einer wichtigen Kommission ein versöhnliches Signal nach Brüssel.
Read moreDie Aktien von DocMorris sind eingebrochen. Zuvor publizierte die Versandapotheke neue Zahlen, die sie aber nicht ad-hoc-pflichtig hielt. Nur stimmt das?
Read moreDie Angst vor neuen Hochleistungsrechnern, die Passwörter und IT-Systeme mit Leichtigkeit knacken können, ist gross. Doch dies ist unbegründet.
Read moreDer neue US-Präsident Donald Trump gilt als schwieriger Verhandler. Doch nichts ist unmöglich, wie die EU der Schweiz vormacht.
Read moreDie Schweiz hat wieder weniger Krankenversicherer. Die Strategie der Aufsichtsbehörde spielt bei der Schrumpfung eine entscheidende Rolle.
Read more