Bundesstrafgericht arbeitet Korruption bei Trafigura auf

Das Bundesstrafgericht verurteilt Trafigura und drei Personen wegen Bestechung fremder Amtsträger. Für die Rohstofffirma wird es teuer.
Read moreWirtschaftsnews

Das Bundesstrafgericht verurteilt Trafigura und drei Personen wegen Bestechung fremder Amtsträger. Für die Rohstofffirma wird es teuer.
Read more
Der Schweizer Detailhandel hat sich 2024 wieder gefangen und vergleichsweise gut entwickelt. Es gibt quasi nur ein Problem.
Read more
Die Basler Pharmaindustrie hat sich 2024 recht unterschiedlich entwickelt. Während Roche zwei Akquisitionen in den Wind streicht, wächst Novartis.
Read more
Das Bundesamt für Kommunikation Bakom hatte einem unbekannten Radio eine Konzession erteilt. Bundesrichter revidierten nun den Entscheid.
Read more
In der Schweiz herrscht eklatanter Mangel an Brotgetreide. Das Land verliert bei der Krise die Kontrolle mit sozialistischer Planung.
Read more
Der Aussenhandel hat sich 2024 mit dem Export wieder gefangen. Doch Klumpenrisiken bestimmen die Wirtschaftsbeziehungen mit dem Ausland.
Read more
Die Geschäftsresultate des Bieler Uhrenkonzerns Swatch für das Jahr 2024 sind grottenschlecht. Doch es gibt auch Lichtblicke.
Read more
Der Flugverkehr am Euroairport hat sich vom Coronavirus fast wieder erholt. Zwei Destinationen und eine Grundidee boomen dabei.
Read more
Die Schweiz kommt zum Schluss, dass Nadelstiche gegen die EU nicht mehr notwendig sind. Teils gingen die Massnahmen ohnehin nach hinten los.
Read more
Die Schweizer Börse SIX hat Wechsel in der Geschäftsleitung bekanntgegeben. Der neue CEO Bjørn Sibbern verzichtet auf zwei Manager.
Read more
Die Schweiz will die Gasversorgung in Notlagen sichern und hofft auf die Nachbarländer. Der Bund streckt dabei 1,3 Milliarden Franken vor.
Read more
Der Ausbau des Schweizer Bahnnetzes und der Strassen kostet rund 14 Milliarden Franken mehr. Angesichts leerer Kassen müssen Prioritäten her.
Read more
Die Mobiliar macht als Vorsichtsmassnahme eine Schulung zur Pflicht. Dabei kooperiert der Berner Versicherer mit einer spezialisierten Firma.
Read more
Traditionelle Spielwaren behalten auch im digitalen Zeitalter in der Schweiz ihre Relevanz. Doch es gibt auch Verlierer in dem Markt.
Read more
Die Schweiz hat ihren Anschluss in der Krypto-Welt vollkommen verloren. Entwicklungsländer, wie El Salvador, übernehmen die Führung.
Read more
Das Kantonsgericht Zug hat den Ringier-Konzern zu einer Strafzahlung verdonnert. Das Medienhaus selbst sprach von einem fatalen Schlag.
Read more
Bankmanager Romeo Lacher schmeisst den Bettel bei zwei Banken hin. Sein magerer Leistungsausweis gab vielerorts ohnehin zu reden.
Read more
An vielen Orten wird der Druck auf die Kundschaft erhöht, dem Personal ein Trinkgeld zu geben. Dies sollten sich die Betriebe aber gut überlegen.
Read more
Über das einflussreichste Unternehmen des Planeten spricht kaum jemand. muula.ch wagt einen Blick hinter die Fassade von Saic.
Read more
Der argentinische Präsident Javier Milei bekam den Röpke-Preis des Liberalen Instituts verliehen. In seiner Dankesrede mahnte er die Schweiz.
Read more
Eine Rendite von 120 Prozent in nur einem Jahr lässt auch Lombard Odier nicht mehr kalt. Die Privatbank tastet sich mit einer Analyse in die Krypto-Welt vor.
Read more
Viele Schweizer Firmen überlegen, Aktivitäten an anderen Standorten zu bündeln. muula.ch fragte bei Dormakaba nach, warum dort die Wahl auf Sofia fiel.
Read more
Der Milchverarbeiter Emmi hat 2024 im Ausland einen Wachstumsschub erfahren. Dabei stechen besonders zwei Entwicklungen ins Auge.
Read more
In Basel-Stadt gilt die Wohnschutzverordnung seit 2022 und Linke jubeln darüber. Doch die Wirkung ist verheerend, wie eine Kennzahl verdeutlicht.
Read more
Nach den Winterferien rückt die Planung des Sommers ins Rampenlicht. Eine Destination ist dabei für Schweizer der absolute Renner.
Read more