Calida-Verwaltungsräte wollen ewig herrschen

Calida hat Änderungen der Statuten vorgeschlagen. Der Unterwäschehersteller will neben ewigen Verwaltungsräten eine neue Vergütungsmöglichkeit.
Read moreWirtschaftsnews

Calida hat Änderungen der Statuten vorgeschlagen. Der Unterwäschehersteller will neben ewigen Verwaltungsräten eine neue Vergütungsmöglichkeit.
Read more
Die Schweiz ist Teil des Schengen-Raumes und vollzieht auch die «Weiterentwicklungen». Nun gibt es aber Hiobsbotschaften zum Einreisesystem.
Read more
Die UBS steht wegen ihres Vergütungssystems in der Kritik. Die Lohnentwicklung von CEO Sergio Ermotti zeigt, dass tatsächlich etwas nicht passt.
Read more
Die Schweiz versucht mit allen Mitteln, die Sicht von den USA auf ihre Wirtschaftspolitik zu ändern. Doch die Zahlen spielen den Amerikanern in die Hände.
Read more
Die Zahlungsgewohnheiten unterscheiden sich in den Sprachregionen. Für die Schweizerische Nationalbank hat dies Konsequenzen.
Read more
Ex-Bundesrat Alain Berset ist seit neuestem der Generalsekretär des Europarats in Strassburg. Seiner Heimat präsentiert er die Rechnung.
Read more
Die Regierung macht der Schweizerischen Post, den SBB, Swisscom und Skyguide klare Vorgaben. Doch zur Prüfung der Ziele agiert der Bundesrat zaghaft.
Read more
Orell Füssli konzentriert sich auf eine neue Strategie. Die Ernte der Früchte zeigt, dass ein Turnaround in totgeglaubten Geschäftsfeldern funktioniert.
Read more
Im Jahr 2024 haben 250 Menschen bei einem Verkehrsunfall ihr Leben verloren. Eine der Hauptursachen für den Negativ-Rekord schockiert.
Read more
Preiserhöhungen haben die Schweizerische Post im Jahr 2024 beflügelt. Beim Digitalen, Postfinance und beim Post-Netz hapert es allerdings.
Read more
Die Schweizerischen Bundesbahnen sind extrem verschuldet und der Staat muss ständig helfen. Nichtsdestotrotz sinnieren die SBB von Grösserem.
Read more
Die Schweizer Börse SIX hat ihren Milliardenverlust zwar hinter sich gelassen. Doch gut läuft es bei dem Finanzdienstleister noch lange nicht.
Read more
Die USA haben zu einem weltweiten Rundumschlag gegen KPMG ausgeholt. Schweizer Missstände betreffen ABB, Molekular Partners und Sportradar.
Read more
Vermögensverwalter brauchen mittlerweile den Segen der Finanzmarktaufsicht Finma. Die Schweiz schaffte damit aber ein Bürokratiemonster.
Read more
Die Schweiz möchte ein Abkommen mit den USA ändern. Der Bundesrat schafft dabei aber heimlich den gläsernen Schweizer Bürger.
Read more
Bei der Deklaration von Holz geht viel schief und Beamte finden auch gleich die Schuldigen. Doch der Leistungsabfall zeigt eher anderes Problem.
Read more
Der Flughafen Zürich hat für das Jahr 2024 neue Höchstzahlen präsentiert. Easyjet überholte die Lufthansa und ein Markt hinkt aber noch hinterher.
Read more
Der Bund soll beim Personal eigentlich Millionen sparen. Doch zunächst gibt es je Vollzeitstelle mehr als 131.000 Franken an Jahreslohn.
Read more
Die Lage auf dem Schweizer Wohnungsmarkt hat sich 2024 entspannt. Doch eine Analyse bringt noch mehr Überraschungen ans Tageslicht.
Read more
Auf der Fluggesellschaft Swiss lastet ein hoher Kostendruck. Dennoch will die Lufthansa-Tochter ihren Gästen wieder mehr bieten.
Read more
Die Regierung der Schweiz soll kritisch über ihre Arbeit berichten. Doch im Geschäftsbericht wird gelogen, dass sich die Balken biegen.
Read more
Der «RealUnit» hat eine deutliche Gewinnsteigerung erzielt. Neben der Konzentration auf wenige Asset-Klassen fallen aber auch steigende Kosten auf.
Read more
Immer mehr Firmen pfeifen auf eine Kotierung an der Schweizer Börse SIX. Der Stahlhersteller Swiss Steel setzt jedoch auf einen anderen Handelsplatz.
Read more
Der Unterwäschehersteller Calida ist im Jahr 2024 zwar in die Gewinnzone zurückgekehrt. Doch alles deutet in Richtung Niedergang – trotz eines Zubrots.
Read more
Der Schweizer Sportartikelhersteller On wächst stark und verdreifacht 2024 den Konzerngewinn. Aber ausgerechnet in der Heimatregion läuft es mässig.
Read more