Ostschweiz setzt sich über Volkswillen hinweg

Die Schweiz hat eine Abstimmung zum Ausbau der Nationalstrassen abgelehnt. Der Ostschweiz ist dies allerdings ziemlich egal.
Read moreWirtschaftsnews
Die Schweiz hat eine Abstimmung zum Ausbau der Nationalstrassen abgelehnt. Der Ostschweiz ist dies allerdings ziemlich egal.
Read moreDie Schweizerische Nationalbank SNB hat in ihrem Geschäftsbericht auf ein neues Risiko hingewiesen. Die Finanzinstitute müssen aber schon jetzt handeln.
Read moreDer Bundesrat hat Massnahmen zum Schutz des Immobilienmarktes der Schweiz beschlossen. «Switzerland First» wird nun bittere Realität.
Read moreDie Amerikaner haben die Sanktionen gegen ein wichtiges Krypto-Projekt aufgehoben. Dies dürfte die Schweizerische Nationalbank SNB freuen.
Read moreDer Bundesrat zwingt Geringverdiener künftig zum Vorsorgesparen. Doch auch sonst fällt die Regierung den Selbstständigen in den Rücken.
Read moreDas wichtige Flughafendrehkreuz Heathrow in der britischen Hauptstadt London ist ausgefallen. Tausende sitzen dadurch auch in der Schweiz fest.
Read moreDer Euroairport Basel Mulhouse Freiburg hat das Gewinnerprojekt für den Terminalneubau bekanntgegeben. Ein Land kommt schlecht weg.
Read moreFür Familien in der Schweiz gibt es seit Jahren quasi nur ein Reizthema. Doch die Politik verschärft die Situation um diese Sorge sogar noch.
Read moreDie Im- und Exporte der Schweiz legten zuletzt wieder deutlich zu. Allerdings verschärft sich das Importproblem des Landes.
Read moreDie Schweizerische Nationalbank SNB hat nach einem grossen Zinsschritt erneut die Leitzinsen gesenkt. Der Handlungsspielraum wird kleiner.
Read moreDer Hersteller von Zügen Stadler Rail hat einen gigantischen Gewinneinbruch erlitten. Doch mit passenden Absicherungen wäre dies nicht passiert.
Read moreMit Breitling und Panerei haben gleich zwei Marken im Luxusuhrenbereich auf die Branchenkrise reagiert. Doch die Massnahmen sind unterschiedlich.
Read moreDie Schweizerische Nationalbank SNB ist eine unabhängige Institution. Die Zentralbank des Landes setzt sich aber über die Bundesverfassung hinweg.
Read moreCalida hat Änderungen der Statuten vorgeschlagen. Der Unterwäschehersteller will neben ewigen Verwaltungsräten eine neue Vergütungsmöglichkeit.
Read moreDie Schweiz ist Teil des Schengen-Raumes und vollzieht auch die «Weiterentwicklungen». Nun gibt es aber Hiobsbotschaften zum Einreisesystem.
Read moreDie UBS steht wegen ihres Vergütungssystems in der Kritik. Die Lohnentwicklung von CEO Sergio Ermotti zeigt, dass tatsächlich etwas nicht passt.
Read moreDie Schweiz versucht mit allen Mitteln, die Sicht von den USA auf ihre Wirtschaftspolitik zu ändern. Doch die Zahlen spielen den Amerikanern in die Hände.
Read moreDie Zahlungsgewohnheiten unterscheiden sich in den Sprachregionen. Für die Schweizerische Nationalbank hat dies Konsequenzen.
Read moreEx-Bundesrat Alain Berset ist seit neuestem der Generalsekretär des Europarats in Strassburg. Seiner Heimat präsentiert er die Rechnung.
Read moreDie Regierung macht der Schweizerischen Post, den SBB, Swisscom und Skyguide klare Vorgaben. Doch zur Prüfung der Ziele agiert der Bundesrat zaghaft.
Read moreOrell Füssli konzentriert sich auf eine neue Strategie. Die Ernte der Früchte zeigt, dass ein Turnaround in totgeglaubten Geschäftsfeldern funktioniert.
Read moreIm Jahr 2024 haben 250 Menschen bei einem Verkehrsunfall ihr Leben verloren. Eine der Hauptursachen für den Negativ-Rekord schockiert.
Read morePreiserhöhungen haben die Schweizerische Post im Jahr 2024 beflügelt. Beim Digitalen, Postfinance und beim Post-Netz hapert es allerdings.
Read moreDie Schweizerischen Bundesbahnen sind extrem verschuldet und der Staat muss ständig helfen. Nichtsdestotrotz sinnieren die SBB von Grösserem.
Read moreDie Schweizer Börse SIX hat ihren Milliardenverlust zwar hinter sich gelassen. Doch gut läuft es bei dem Finanzdienstleister noch lange nicht.
Read more