Baloise schaut den Schweizern tief in die Seele

Der Versicherer Baloise hat die Bevölkerung zu ihren Lebenszielen und Ängsten befragt. Dabei kamen zahlreiche Überraschungen zum Vorschein.
Read moreWirtschaftsnews
Der Versicherer Baloise hat die Bevölkerung zu ihren Lebenszielen und Ängsten befragt. Dabei kamen zahlreiche Überraschungen zum Vorschein.
Read moreDie Grossbank UBS wollte nicht anstelle der Credit Suisse vor Gericht stehen. Doch nun gibt es eine Wendung in dem Fall zur bulgarischen Mafia.
Read moreKroatische Staatsangehörige haben ab Januar 2025 wieder vollen Zugang zum Schweizer Arbeitsmarkt. Die Landesregierung ist machtlos dagegen.
Read moreDie angeschlagene Biotechfirma Idorsia reduziert die Belegschaft erneut um drastische 30 Prozent. Doch es gibt auch positive Nachrichten.
Read moreDem einstigen CEO des Rückversicherers Swiss Re, Christian Mumenthaler, wird nachgesagt, mehrere Leben zu haben. Nun gewinnt er wieder eins.
Read moreSpitäler haben 2023 fast eine Milliarde Franken an Verlusten hinterlassen. Nach der Efas-Abstimmung gibt es aber just noch mehr brisante Zahlen.
Read moreDer Verkauf von Neubauprojekten harzt sowohl im Kanton als auch in der Stadt Zürich. Doch langsam kommt wieder Bewegung in den Markt.
Read moreDer Entscheid ist schwierig, ob in der Beruflichen Vorsorge eine Rente, der Kapitalbezug oder beides besser ist. Die Masse entscheidet aber irrational.
Read moreDie Schweizer Wirtschaft gedeiht und immer mehr Menschen arbeiten hierzulande. Doch die Firmen werden auch etwas vorsichtiger.
Read moreDer Bundesrat hat der Spekulation auf Märkten von Agrarprodukten seinen Segen erteilt. Statt Preise zu treiben, bewirkt Risikoübernahme oft das Gegenteil.
Read moreDas Chateau Musar im Libanon stellt exzellente Weine her. Winzerfamilie Hochar trotzt mit ihrem vorzüglichen «Hochar Père et Fils» den Widrigkeiten.
Read moreAudemars Piguet hat stets kreative Antworten auf Marktflauten gefunden. Mit dem US-Künstler Kaws gelingt wieder so ein magischer Moment.
Read moreKommt es in der Schweiz zu einer Mangellage an Erdgas, wird auf Heizöl umgestellt. Die Beamten werden bei der Vorratshaltung wohl mehr als kühn.
Read moreDie Schweizer Zentralbank relativierte negatives Eigenkapital stets bei sich selbst. Doch nun kann sie von Eigenmitteln offenbar nicht genug bekommen.
Read moreDie Schweizerische Post macht der Privatwirtschaft immer mehr Konkurrenz. Dem schiebt nun das Bundesverwaltungsgericht aber einen Riegel vor.
Read moreDie Fifa ist schon eine gigantische Geldmaschine um Milliarden. Doch der Weltfussballverband findet noch Möglichkeiten für Zusatzeinnahmen.
Read moreIn vielen Schweizer Städten sollen die Preise für Anwohnerparkkarten deutlich erhöht werden. Linke und rechte Kreise zerfleischen sich.
Read moreDie Schweiz ist trotz langer Ankündigung des Wintereinbruchs im Schneechaos versunken. Unfälle und Verspätungen belasten das Land.
Read moreViele Schweizer sträuben sich, wenn Neuerungen kommen. Doch beim Digitalen steht die Schweiz meist an vorderster Front, wie die E-Vignette zeigt.
Read moreDie Schweizer Wettbewerbshüter knöpfen sich wieder mal einen Ausländer vor. Dabei gäbe es im Inland viel mehr für Wettbewerb zu tun.
Read moreDer Schliesstechnikkonzern Dormakaba hat schwere Zeiten hinter sich. Mehrfacher Rückenwind lässt aber wieder optimistisch in die Zukunft blicken.
Read moreDer Familienbetrieb Stahl Gerlafingen hält sich mit angedrohten Kündigungen zurück. Der Staat soll allerdings etwas in die hohle Hand legen.
Read moreDie Krise beim Spital Wetzikon hat die nächste Stufe erreicht. Die Personen, die das Desaster quasi zu verantworten haben, schmeissen nun den Bettel hin.
Read moreDie Versicherungsgruppe Baloise hat unter ihrem neuen CEO Michael Müller eine andere Strategie beschlossen. Dies kostet erneut erst einmal Geld.
Read moreDie Finanzmarktaufsicht hat Verfahren gegen einige Gesellschaften und Personen eröffnet. Bei dubiosen Geschäften zeigt der Regulator nun seine Zähne.
Read more