Swissmint nutzt ein 100-jähriges Jubiläum

Swissmint mit neuer Goldmünze
Swissmint erinnert an Schweizer Traditionen. (Bild: PD)

Swissmint erinnert mit einer speziellen Münze an einen Meilenstein in der Schweizer Münzgeschichte. Es locken 20.000 Franken an Auktionswert.

Swissmint wird am 1. Juli eine Jubiläumsausgabe lancieren.

Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des 100-Franken-Goldvreneli von 1925 lege die Schweizer Münzprägeanstalt die beliebteste Schweizer Goldmünze nochmals auf, gab die Behörde unlängst bekannt und stellte das Projekt an der World Money Fair in Berlin vor.

Historisches Design aufgegriffen

Die Lancierung des neuen Goldvrenelis mit Hommage an das Original aus 1925 markiere einen bedeutenden Meilenstein in der Schweizer Münzgeschichte, hiess es.

Die Münze 100 Jahre 100-Franken Vreneli greife das historische Design sowie die Geschichte des Originals auf und würdige die facettenreiche Tradition der Schweizer Münzkunst, so Swissmint weiter.

Einst nur 5000 Stück geprägt

Das Goldvreneli aus dem Jahr 1925 gilt als die grösste und schönste Goldmünze der Schweiz.

Mit den damals 5.000 geprägten Stücken, von denen über 1.000 Münzen wieder eingeschmolzen wurden, gehen diverse Geschichten einher und schaffen einen Auktionswert von bis zu 20.000 Franken.

Diesmal gibt es nur 2500 Stück.

Symbol der Schweiz genutzt

Das Goldvreneli besteht, wie schon 1925, aus einer 900er-Goldlegierung und umfasst einen Durchmesser von 35 mm auf 32,258 Gramm.

Auf der Bildseite greift das neue Goldvreneli Elemente des Originals auf und verbindet so das strahlende Schweizerkreuz über den Schweizer Alpen mit Enzian und Alpenrosen.

Die Darstellung von Vrenelis Porträt symbolisiert ihren Blick in die Zukunft und verbindet alte und neue Geschichte.

Ihr Haupt ziert ein Lorbeerkranz als Zeichen der Weisheit und des Triumphes und das Edelweiss als Symbol der Schweiz.

Goldvreneli von Swissmint
Bild: PD
Goldvreneli von Swissmint
Bild: PD

Auf der rechten Seite sind die Jubiläumsdaten eingeprägt, umrahmt vom Schriftzug «CONFOEDERATIO HELVETICA».

Auf der Wertseite ist auf der linken Hälfte der Nennwert von 100 Franken zu sehen, während auf der rechten Hälfte die originale 100-Franken-Vreneli-Büste zu sehen ist.

Weitere Enziane und Alpenrosen vervollständigen das Bild.

Die Signatur der Künstlerin Chiara Principe sowie ein «B» für Bern sind fein zu erkennen.

Wertsteigerung möglich

Die Eidgenössische Münzstätte Swissmint prägt im Auftrag der Schweizerischen Eidgenossenschaft den Schweizerfranken.

Seit dem Jahr 1855 entsteht dieser im Herzen der Schweiz und seit 1906 im Kirchenfeldquartier in Bern. Seit 1936 prägt die Swissmint zudem Sondermünzen zur Erinnerung an bedeutende historische und kulturelle Ereignisse oder zu Ehren grosser Persönlichkeiten.

Jede dieser Sondermünzen sei ein Kleinstkunstwerk – in künstlerisch und handwerklich einzigartiger Tradition, erklärte die Behörde.

Vielleicht sind ja die neuen Goldvreneli auch schon bald oder in 100 Jahren auf Auktionen rund 20.000 Franken wert.

Angesichts des steigenden Goldpreises ist dies sehr gut möglich.

23.02.2025/kut.

Swissmint nutzt ein 100-jähriges Jubiläum

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert