Starinvestor Buffett fällt wieder mit Transaktionen auf

Investor Warren Buffett
Investor Warren Buffett steigt bei einer Firma komplett aus. (Bild: pixabay)

Die Entscheide der Börsenlegende Warren Buffett verfolgen viele Investoren. Diesmal sorgt ein Verkauf besonders für Verwunderung.

Der Börsenstar Warren Buffett hat über seine Investmentholding Berkshire Hathaway wieder zahlreiche Umschichtungen seines Portfolios vorgenommen.

Wie aus Meldungen an die US-Börsenaufsicht SEC hervorgeht, brach der Konzerngewinn im zweiten Quartal zwar um 60 Prozent auf nur noch 12,4 Milliarden Dollar ein.

Extremer Kurssprung

Doch wie immer bei Buffett interessieren sich Investoren für seine Finanztransaktionen.

Auffällig war dabei zunächst ein kleiner Einstieg in den US-Krankenversicherer United Health, bei dem unlängst ein Topmanager erschossen worden war.

Doch die Titel sprangen extrem in die Höhe.

Angesichts der unklaren Entwicklung im US-Gesundheitswesen sorgte der Kaufentscheid für Verwunderung.

Dunkle Wolken am Himmel

Wichtiger sind aber die Verkäufe bei seinen beliebtesten Aktien. So stiess Buffett 20 Millionen Aktien vom iPhone-Hersteller Apple und 26 Millionen Aktien bei der Bank von Amerika ab. Dies kann man sicher gut nachvollziehen.

Apple leidet unter den US-Strafzöllen im amerikanischen Markt sowie fehlenden Produkthighlights.

Mit der erwarteten Leitzinssenkung dürften bei Geldhäusern in den USA zudem die Zinsergebnisse schrumpfen.

Obendrein ist die Bank of Amerika nicht besonders als Vorreiter beim Finanzsystem der Zukunft aufgestellt – andere US-Grossbanken wie JP Morgan sind bei Kryptowährungen und Blockchain-Geld viel weiter.

Wirtschaftsaufschwung erwartet?

Bei der US-Tochter der Deutschen Telekom, T-Mobile-US, zog der fast 100-jährige Investor die Reissleine und stieg komplett aus. Damit machte Buffett rund 1 Milliarde Dollar zu Cash und sorgte neben dem Einstieg bei der Krankenkasse für besondere Verwunderung.

In wirtschaftlich unsicheren Zeiten sind eigentlich Telekom-, Nahrungsmittel- und Versorgungsunternehmen gefragt, weil kaum jemand in einer Krise auf sein Mobiltelefon oder Energielieferungen verzichtet.

Eigentlich suchen Börsianer solche Titel in unsicheren Zeiten.

Doch mit dem Verkauf von T-Mobile US signalisiert der Starinvestor, dass es wirtschaftlich wohl eher bergauf als bergab gehen wird.

Milliarden abschreiben

Dass auch ein Börsenguru danebenliegen kann, zeigt beispielsweise die Investition von Berkshire Hathaway in Kraft Heinz.

Dort musste die Investmentholding bereits fast 4 Milliarden Dollar in den Wind streichen.

Kein Wunder brachen im zweiten Quartal die Gewinne aus Investitionen um rund 75 Prozent auf nur noch 6,4 Milliarden Dollar ein.

Schlechte News überdecken

Im ersten Quartal hatte Buffett die Fehlentwicklungen noch mit der Nachricht über sein Ausscheiden zum Jahresende überdecken können, wie muula.ch berichtete.

Diesmal gelang dies aber nur mässig mit dem Einstieg bei dem Krankenversicherer United Health.

Den eigenen Titeln von Berkshire Hathaway schadet es jedenfalls nicht.

17.08.2025/kut.

Starinvestor Buffett fällt wieder mit Transaktionen auf

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert