
Eine Delegation von Geschäftsleuten aus Saudiarabien reiste diese Woche durch die Schweiz. Dabei ging es stark um Investitionen im Privatsektor beider Länder.
Während die Schweiz diese Woche dem Besuch des saudischen Kronprinzen Mohmmed bin Salman im Weissen Haus in Washington viel Aufmerksamkeit schenkte, bemerkten nur die wenigsten den hochkarätigen Besuch aus Saudiarabien im eigenen Land.
Von UBS bis Patek Philippe
Eine Delegation von Wirtschafts- und Regierungsvertretern aus dem saudischen Königreich war auf Erkundungstour durch die Schweiz.
So ging es von der ETH Zürich über ABB in Baden bis hinauf in einen der Roche-Türme zu Basel.
Die saudische Delegation unter der Leitung des Manager Salah al Qahtani interessierte hierzulande viel.
Dies reichte von Schweizer Sportaktivitäten in St. Moritz über Architektur bei Herzog & de Meuron bis hin zum Banking um UBS in Zürich und Lombard Odier in Genf.
Selbst eine Werksbesichtigung in der Uhrenbranche stand bei Patek Philippe auf dem Programm.
Freundliche Geste
Die Schweiz ist in Saudiarabien eigentlich hoch angesehen, auch wenn das Königreich mit dem Untergang der Credit Suisse viel Geld verloren hat.
Umso mehr ist es wichtig, die bilateralen Beziehungen wieder zu glätten.
Der neue Botschafter Saudiarabiens in der Schweiz, Abdulrahman Aldawood, liess es sich nicht nehmen, die Delegation sowie Schweizer Wirtschafts- und Medienvertreter zu einem Empfang in Bern einzuladen. Auch muula.ch war zugegen.

Die Wirtschaft des Wüstenstaates braucht quasi alle Waren und Dienstleistungen, welche die Schweiz bieten könnte.
Dabei wollen die Saudi aber auch Arbeitsplätze im eigenen Land schaffen, so wie dies ein Joint-Venture aus der Ostschweiz getan hat und das nun sogar in der saudischen Hauptstadt Riad an die Börse geht.
Die Möglichkeiten sind also gigantisch.
Grössere Dimensionen
Die Herausforderungen, vor denen Saudiarabien steht, könnten gut mit Schweizer Knowhow gelöst werden.
Ein Geschäftsmann aus Medina will beispielsweise eine Universität mit Fokus auf Industrie in dem Königreich aufbauen.
Dabei geht es nicht nur um die Infrastruktur, sondern auch um Lehrpläne, Professoren und die optimale Ausstattung. Das Geld ist vorhanden, aber wer wäre in der Schweiz für ein solches Unterfangen der ideale Ansprechpartner?
Auf Schweizer Seite müsste wohl nur jemand Interesse dafür signalisieren und hätte einen Auftrag fürs Leben.
Doch in solchen Dimensionen denken Schweizer meist nicht und offerieren nur die besten Fensterrahmen, Türschlösser, U-Bahn-Züge und Bauzuschlagstoffe.
Ideen für Privatinvestitionen
Die Manager und Regierungsvertreter aus dem arabischen Land konnten sich auf ihrer Reise durch die Schweiz ein Bild von den wichtigsten industriellen und technologischen Entwicklungen machen.
Dabei standen Spitzentechnologien ebenso im Fokus wie Traditionsbranchen um Pharma und Uhren sowie regionale Wachstumsmotoren.
Dies gab Ideen für neue Investitionsmöglichkeiten. Vielleicht bekommen die Stararchitekten Herzog & de Meuron schon bald einen Auftrag aus Riad oder Jidda.
Digitalisierung weit fortgeschritten
Doch auch die Schweiz könnte von Saudiarabien mit seiner jungen Bevölkerung viel lernen, wie etwa die Einwohner-App «Absher» verdeutlicht.
Damit können Saudi über das Smartphone beispielsweise Neugeborene oder Fahrzeuge digital registrieren, Dokumente wie Reisepässe oder Führerscheine beantragen oder bei Ausländern einfach online die Aufenthaltstitel Iqama verlängern. Selbst Familienstammbäume werden in der App mit einem Klick angezeigt.
In der Schweiz ist so etwas Zukunftsmusik. In manchen Bereichen der Digitalisierung ist Saudiarabien eben teils ein Vorreiter für die Eidgenossenschaft.
Win-Win für alle
Selbst der Erdölkonzern Saudi Aramco setzt stark auf erneuerbare Energien, was hierzulande wohl kaum jemand weiss.
Schweizer Präzession und saudiarabisches Vorwärtsstreben würden da überall gut zueinanderpassen.
Nun gilt es, die neuen Freundschaften und Wirtschaftskontakte zu pflegen und auszubauen. Da braucht es eigentlich keinen Blick nach Washington ins Weisse Haus.
23.11.2025/kut.





