
Der Solarkonzern Meyer Burger ist dem Ende nah. Doch die Führung will erneut eine Schonfrist, um Investoren finanzielle Wahrheiten zu verwehren.
Unternehmen sterben langsam – doch irgendwann ist auch da Schluss.
Der Thuner Solarhersteller Meyer Burger befindet sich kurz vor dem Aus. Doch das Management hat erneut eine Frist verstreichen lassen und bittet wiederum um Aufschub.
Nachfrist zur Nachfrist
Die Meyer Burger Technology AG habe beim Regulierungsarm der Schweizer Börse SIX, der SIX Exchange Regulation SER, eine weitere Fristverlängerung zur Vorlage der Geschäftszahlen 2024 beantragt, teilte der Hersteller von Solarzellen und Solarmodulen am Donnerstagabend mit.
Ein vorangegangener Entscheid hatte die Frist bis zum heutigen 31. Juli 2025 gesetzt, wie muula.ch berichtete.
Wer also gehofft hatte, spätestens am Vorabend des Schweizer Nationalfeiertages die Gewissheit über den Geschäftsverlauf von Meyer Burger im vergangenen Jahr zu haben, wurde wieder enttäuscht.
Liquidation oder Geschäftsfortführung?
Das strauchelnde Unternehmen, das bereits die gesamte Belegschaft in den USA entliess und Insolvenz in Deutschland beantragte, verhandele weiter über eine Restrukturierung, hiess es erneut.
Meyer Burger sei mit verschiedenen Parteien über Teilverkäufe im Gespräch, erklärte die Firma ziemlich unkonkret.
Die Verhandlungen könnten sich bis zu ihrem Abschluss erheblich auf den Geschäftsbericht 2024 auswirken, da sie darin enthaltene Bewertungen und Finanzkennzahlen stark beeinflussten, erklärte der Solarhersteller auch zum wiederholten Mal.
Stochern im Nebel
Der potenzielle Anpassungsbedarf und die Unsicherheit über die Deckung der Finanzierungslücke hätten dazu geführt, dass eine Fertigstellung und Veröffentlichung des Jahresabschlusses bis zum Vorliegen der entsprechenden Verhandlungsergebnisse nicht möglich seien, hiess es aber noch zum vergangenen Verschiebungsantrag.
Der Betriebsgewinn auf Stufe Ebitda soll 2024 bei -210 Millionen Franken gelegen haben.
Andere wichtige Finanzzahlen, wie Ebit, Reinverlust, Eigenkapital und Bilanzsumme wurden bisher nicht veröffentlicht. Die Firma stochert also quasi völlig im Nebel.
Die SIX Exchange Regulation hatte Meyer Burger gestattet, den Jahresbericht 2024 bis spätestens am 31. Mai 2025 zu veröffentlichen.
Aktienhandel unklar
Mit einem Entscheid der SER zum diesmaligen Gesuch rechne Meyer Burger bis Mitte August 2025, erklärte die Thuner Solarfirma.
Die Aktien blieben zumindest bis 31. Juli 2025 vom Handel ausgesetzt. Insofern muss die Schweizer Börse SIX spätestens nächste Woche einen Zwischenentscheid fällen.
Die Möglichkeit, im August immer noch keine vollständigen Geschäftszahlen des Vorjahres präsentieren zu können, sollte aber nicht bis in alle Ewigkeit gelten.
Einmal sollte auch bei einem Unternehmen nach ewigem Siechtum der Tod eintreten.
31.07.2025/kut.