
Der Nobelkurort St. Moritz muss auf sein Casino verzichten. Der Betreiber führt drei Gründe dafür an und stellt dutzende Angestellte auf die Strasse.
Einer der wichtigsten Kurorte und Wintersportplätze der Welt, St. Moritz, hat sein Casino verloren.
Wie der Betreiber, die St. Moritz Casino AG, sowie die Eidgenössische Spielbankenkommission ESBK bekanntgaben, ende der Betrieb mit dem heutigen Mittwoch.
Bewilligung entzogen
Die Aufsichtsbehörde erklärte, dass die gesetzlichen Voraussetzungen für die Erteilung einer Konzession während der Dauer der Konzession erfüllt sein müssten.
Weil dies nicht mehr gegeben sei, habe die ESBK ein Verfahren zum Entzug der Bewilligung eingeleitet.
Die Casino St. Moritz AG habe die ESBK nämlich darüber informiert, dass die Hauptaktionärin aus wirtschaftlichen Gründen keine weiteren Finanzmittel mehr investiere.
Damit sei eine gesetzliche Voraussetzung zum Betreiben eines Casinos nicht mehr erfüllt, erklärte der Schweizer Regulator für Geldspiele.
Ständige Kapitalmassnahmen
Die Firma selbst teilte auf ihrer Webseite die Einstellung des Spielcasinos mit und führte drei Hauptgründe zu dem Entscheid an.
Erstens sei die Marktsituation wegen des Online-Bereichs herausfordernd, hiess es. Zweitens würden die Saisonschwankungen sehr stark belasten. Bekanntermassen ist St. Moritz von reichen Russen & Co. im Winter überlaufen.
Im Sommer herrscht dagegen trotz Golf- und Eventangeboten teils gähnende Leere im Engadin.
Und drittens erklärte der Casinobetreiber, dass die langfristigen finanziellen Perspektiven fehlen würden.
Wer ins Handelsregister zur UID CHE-107.653.178 schaut, sieht, dass ständig Kapitalmassnahmen zu Unterbilanzen vorgenommen werden mussten.
Bundesrat muss Lösung finden
Vor dem Entzug der Konzession werde die ESBK dem Casino St. Moritz noch rechtliches Gehör gewähren, hiess es von der Aufsichtsbehörde.
Wie es mit einem Casinobetrieb in der Zone Südbünden weitergehen soll, sei Gegenstand einer Analyse, erklärte die ESBK weiter.
Dem Bundesrat würde das Amt zu gegebener Zeit entsprechende Empfehlungen unterbreiten.
Für die rund 31 Angestellten des Casinos St. Moritz dürfte dies wohl zu spät kommen. Sie stehen nunmehr auf der Strasse.
30.04.2025/kut.