Historische Versteigerung in Zürich

Auktionshammer und Sprechblasen mit Wörtern «BID»
In Zürich überboten sich Münzsammler bei einer Auktion. (Bild: pixabay)

Im Luxushotel Baur au Lac sind Gold- und Silbermünzen mit Rekordpreisen versteigert worden. Dabei schlagen nicht nur die Sammlerherzen höher.

Die Geschichte hinter der Münzauktion im Zürcher Nobelhotel Baur au Lac ist fast unglaublich.

Ein Sammler reiste sein ganzes Leben um die Welt, bis seine Sammlung als «Traveller Collection» in die Annalen eingeht.

Jahrzehnte in Metallkisten

Doch aus Furcht vor den Nazis vergrub der Münzsammler einen Teil seines Schatzes im eigenen Garten in Deutschland.

Kurz darauf verstarb er und seine jüngere Frau fand die vergrabene Sammlung erst Jahrzehnte später wieder.

Rund 15.000 Münzen aus aller Welt hatten die Zeit in Metallkisten und Papiertütchen mehr oder weniger gut überstanden.

Geheimnis um Besitzer

Doch rund 500 historische Münzen sind am Donnerstag im Zürcher Luxushotel Baur au Lac vom Auktionshaus Numismatica Ars Classica (NAC) der Brüder Arturo und Giuliano Russo versteigert worden.

Der Auktionator, welcher den Nachfahren des «Reisenden» die Anonymität zugesichert hat, erreichte dabei teils Höchstwerte.

Eine Goldmünze der «Traveller Collection»
Die wichtigste Goldmünze der «Traveller Collection» von NAC. (Bild: PD)

Eine Goldmünze, die mit einem Schätzwert von 1,25 Millionen Dollar angegeben war, ging letztlich für 1,95 Millionen Dollar an einen Internetbieter, wie Teilnehmer der historischen Auktion berichteten.

«Bierdeckel» aus 346 Gramm Gold

Der Bieter muss zum Kaufpreis noch die Provision für die Versteigerung von 22,5 Prozent berappen und einen Zuschlag für das Internet zahlen, was zu einer Kaufsumme von rund 2,5 Millionen Dollar für die 100 Dukaten von 1629 mit dem Portrait von König Ferdinand III. führen dürfte.

Das Prachtstück mit dem späteren römisch-deutschen Kaiser wiegt immerhin 346 Gramm Gold und ist so gross wie ein Bierdeckel.

Mit dem aktuellen Goldpreis ergäbe der «Coin» beim höchsten Reinheitsgrad allenfalls einen Wert von rund 35.000 Dollar.

Mystik erhöht Werte

Insgesamt beträgt der Versicherungswert der 500 Münzen 100 Millionen Dollar, wird kolportiert.

Die Organisatoren und Münzexperten sprechen von einer historischen Auktion, über die weltweit die Medien berichten.

Wer alles daran beteiligt war, bleibt letztlich geheim.

So erhöhen sich die Spannung um den sagenumwobenen Münzschatz aus Deutschland und der Sammlerwert weiter.

07.11.2025/kut.

Historische Versteigerung in Zürich

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert