Berner Oberland-Bahnen nutzen alte Kaufoption

Ein Zug der Berner Oberland-Bahnen
Die Berner Oberland-Bahnen modernisieren die Flotte. (Bild: PD)

Firmen sichern sich in Kauf- oder Verkaufverträgen oft Rechte. Die Berner Oberland-Bahnen nutzen eine Option und realisieren die erste S-Bahn der Alpen.

Die Berner Oberland-Bahnen (BOB) haben eine Option eingelöst.

Die Firma nutzte am 30. Juni 2025 ihren Optionsvertrag und bestellte weitere fünf Triebzüge vom Typ ABeh 4/8.

Ausrangieren alter Züge

Damit werde die Modernisierung der Flotte vorangetrieben, teilten die Berner Oberland-Bahnen am Montag zu dem Geschäft mit Stadler Rail Schweiz mit.

Die fünf neu bestellten Triebzüge ersetzten fünf bestehende Niederflur Gelenksteuerwagen mit Baujahr 2004, hiess es weiter.

Die neuen Triebzüge seien weitgehend baugleich mit den zehn Fahrzeugen, die Stadler zurzeit abliefere und sich in der Typentestphase befänden. 

Die BOB nehmen die nun bestellten Züge voraussichtlich in den Jahren 2027/28 in Betrieb. Künftig wird die BOB ausschliesslich mit modernem Rollmaterial mit Niederflureinstiegen betrieben werden können.

Sämtliches hochfluriges Rollmaterial werde veräussert oder abgebrochen, teilte das Transportunternehmen weiter mit.

Hohe Angebotsqualität

Die Modernisierung und Erweiterung der Rollmaterialflotte sei ein wichtiges Element in der Umsetzung der Vision der BOB zur ersten S-Bahn der Alpen mit einem durchgehenden 15-Minuten-Takt.

Nebst einer Erhöhung der Kapazität bei der Verkehrssituation in den beiden Lütschinentälern würden Fahrgäste auch von einer hohen Angebotsqualität profitieren, hiess es weiter.

Späterer Entscheid möglich

Die Gesamtkosten der Erneuerung von 6 solchen Zügen belaufen sich gemäss früheren Informationen auf 66 Millionen Franken und für die Beschaffung vier weiterer Triebzüge ABeh 4/8 fielen 38,6 Millionen Franken an, wie das Unternehmen im März 2025 mitgeteilt hatte.

Die Gesamtkosten für die Beschaffung der weiteren fünf Triebzüge belaufen sich nunmehr auf rund 50 Millionen Franken.

Das Nutzen der Option aus dem alten Kaufvertrag war also nützlich für die BOB, andernfalls hätte das Transportunternehmen das Kaufrecht nicht eingelöst.

08.07.2025/ena.

Berner Oberland-Bahnen nutzen alte Kaufoption

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert