
Steigende Kosten, unsichere Märkte und neue Risiken fordern Firmen derzeit heraus. Andrea Kleiner von Baloise erklärt, wie Versicherer dabei helfen.
Schweizer KMU stehen aktuell unter dem Druck steigender Betriebskosten und eines unsicheren Wirtschaftsumfelds. Wie wirken sich diese Entwicklungen auf den Versicherungsbedarf aus?
Andrea Kleiner: Die aktuellen Herausforderungen erhöhen den Bedarf an gezieltem Versicherungsschutz.
Risiken wie Cyberangriffe, Betriebsunterbrüche oder Zahlungsausfälle können Unternehmen heute schneller und gravierender treffen.
Gefragt sind deshalb massgeschneiderte Versicherungslösungen, die sowohl klassische als auch neue Risiken – etwa digitale Abhängigkeiten oder Störungen in der Lieferkette – abdecken. Gleichzeitig wächst der Bedarf an flexiblen, schlanken Produkten.
Individuelle Beratung und intelligente Absicherung werden zunehmend zum strategischen Erfolgsfaktor.
KMU sind stark von Schlüsselpersonen abhängig. Welche Möglichkeiten gibt es, sich gegen Ausfälle solcher Mitarbeiter abzusichern, und wie gross ist das Bewusstsein dafür in der Praxis?
Der Erfolg vieler KMU hängt tatsächlich oft an wenigen Schlüsselpersonen – fällt eine aus, drohen Umsatzverluste oder Stillstand.
Personenversicherungen – die Krankentaggeld- und Unfallversicherung – schaffen da finanzielle Sicherheit für Ersatz und Übergangsphasen.
In der Praxis ist das Bewusstsein für die Risiken meist gering – viele reagieren erst im Ernstfall.
Frühzeitige Beratung ist daher entscheidend, um die Gefahren gezielt abzusichern.
Die Nachfolgeregelung bleibt für viele KMU in der Schweiz ein dringendes Thema. Welche Versicherungsaspekte werden beim Generationenwechsel übersehen und wie kann die Assekuranz hierbei unterstützen?
Beim Generationenwechsel übersehen viele KMU wichtige Versicherungsaspekte.
Pensionskassen und bestehende Policen sind oft nicht auf die neue Eigentümerstruktur abgestimmt.
Eine frühzeitige Analyse hilft, Lücken zu schliessen, Vermögenswerte korrekt zu übertragen und steuerliche Vorteile zu nutzen – für einen reibungslosen und sicheren Übergang.
Cyberangriffe treffen zunehmend auch kleinere Betriebe. Welche Entwicklungen sehen Sie beim Cyberschutz von KMU und worauf sollten Firmen unbedingt achten?
Cyberangriffe betreffen immer häufiger auch KMU – oft mit gravierenden Folgen. Neben dem finanziellen Schaden ist die fehlende Erfahrung im Krisenfall ein zentrales Risiko.
Deshalb ist bei Cyberversicherungen nicht nur der reine Versicherungsschutz entscheidend, sondern vor allem die sofortige Betreuung im Ernstfall. Ich denke da an IT-Forensik, rechtliche Unterstützung und die Krisenkommunikation.

Viele KMU sind in den ersten Stunden nach einem Angriff komplett handlungsunfähig – hier machen Notfallhotlines und spezialisierte Partnernetzwerke den Unterschied.
Eine gute Cyberversicherung bietet also nicht nur finanzielle Absicherung, sondern vor allem Sicherheit, Struktur und Handlungskraft, wenn es am dringendsten ist.
KMU stehen vor der Herausforderung, Versicherungen effizient zu verwalten, besonders wenn sie mehrere Policen und Anbieter haben. Wie helfen Versicherer, den Überblick zu behalten und Administrationsaufwand zu reduzieren?
Gerade für KMU ist es zentral, dass Versicherungen nicht zur administrativen Belastung werden, sondern als verlässliche Partner agieren.
Wir bieten über alle Sparten hinweg integrierte Lösungen – von der Betriebshaftpflicht- über die Sachversicherung bis zur beruflichen Vorsorge – und sorgen dafür, dass unsere Kunden den Überblick behalten.
Zudem stellen wir ein Kundenportal bereit, das Einsicht in alle relevanten Kundendokumente bietet.
Die Finanzpartner von Baloise analysieren obendrein bestehende Policen, identifizieren Lücken, bündeln sinnvoll und koordinieren bei einem Schadenfall.
So schaffen wir nicht nur Effizienz, sondern auch Sicherheit und Vertrauen, damit sich die Unternehmerinnen und Unternehmer auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
================================================
Jetzt mehr Erfahren ==> Baloise Angebote für Unternehmen
================================================
Das Interview ist eine Kooperation von muula.ch mit Baloise.






