Saudi-Schweizer Firma mit Börsengang

Kingdom-Tower in der saudischen Hauptstadt Riad
Der Kingdom-Tower in Riad steht für das moderne Saudiarabien. (Bild: H. Alghanim / unsplash)

Schweizer Unternehmen können erfolgreich in Nahost expandieren. Ein kleiner Fahrzeugbauer aus dem St. Galler Rheintal geht in Saudiarabien an die Börse.

Es ist eine unglaubliche Erfolgsgeschichte, welche ein Fahrzeugbauer aus dem St.Galler Rheintal vorzuweisen hat.

GK Grünenfelder startete 1976 das Joint-Venture CGS in Saudiarabien und nun geht diese Firma sogar an die Wertpapierbörse Tadawul in Riad.

Expansion aus der Ostschweiz

Der Schweizer Nutzfahrzeughersteller, der seinen Hauptsitz in Kriessern SG hat und von Kühlaufbauten für den Lebensmitteltransport bis hin zu komplexen Anhängern für den Schweizer Detailhandel sowie für das Schweizer Militär entwickelt und produziert, bringt mit seinem saudischen Partner 30 Prozent der Gemeinschaftsfirma an den dortigen Kapitalmarkt.

Das Geld will CGS laut dem Börsenprospekt etwa zur Expansion für eine weitere Produktion von Kühlfahrzeugen und Kühlhäusern in Al Kharj verwenden.

CGS-Gebäude und Fahrzeug in Saudi Arabien
CGS wirbt mit «Saudi Made». (Bild: PD)

Neben Ambulanzfahrzeugen will das Management auch die Produktion für Lösungen im Verteidigungs-, Erdöl- und Erdgassektor forcieren.

Und selbst Landkäufe im Königreich sind dabei ein Thema.

Gründerfamilie im Board

Die CGS-Gruppe beschäftigt in Riad, Jidda, Damman sowie in Bahrain zirka 750 Mitarbeitende und ist mittlerweile einer der grössten Produzenten von Kühlfahrzeugen und Kühlhäusern im Mittleren Osten.

Aus der Schweizer Gründerfamilie sitzen Marcel und Albert Grünenfelder bei CGS im Board.

Die Darat Esmat Bin Abdul-Samad Al Saady Holding und die GK Grünenfelder International AG sollen nach dem Börsengang jeweils noch zu 35 Prozent beteiligt sein.

Von einem Komplettausstieg der Altaktionäre bei der Firma, die derzeit rund 500 Millionen Riyal (zirka 100 Millionen Franken) an Umsatz macht und eine Gewinnmarge von 13,5 Prozent erwirtschaftet, ist also keine Spur.

Auch Private können investieren

Bereits im Juni 2025 hatte die saudische Capital Market Authority CMA den IPO bewilligt.

Im Dezember soll der Börsengang in der saudischen Hauptstadt Riad nunmehr über die Bühne gehen und die Preisbildungsphase läuft vom 5. bis 11. November, wie das Unternehmen diese Woche bekanntgab.

Von den 30 Millionen Aktien, die placiert werden, sollen auch mindestens 6 Millionen Titel an Privatanleger gehen.

Es ist also durchaus eine Publikumsgeschichte und nicht nur ein Investment für institutionelle Anleger.

Diversifikation in die arabische Welt

Der Börsenprospekt steht dabei mit über 600 Seiten auch den Börsengängen in der Schweiz oder in den USA in nichts nach.

Die Professionalisierung der Kapitalmärkte in der arabischen Welt ist nämlich weit fortgeschritten, was aber viele Schweizer gar nicht wissen.

Die Expansion von Grünenfelder in Nahost zeigt zudem, dass Schweizer Firmen mit Mut und Ausdauer selbst in Saudiarabien erfolgreich sein können.

Es braucht also nicht nur eine Konzentration auf Europa, Asien oder etwa Amerika. Ein kleiner Fahzeugbauer aus dem St.Galler Rheintal macht es vor.

01.11.2025/kut.

Saudi-Schweizer Firma mit Börsengang

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert