Schweizer Börse SIX passt Indizes mit Überraschungen an

Ein Gebäude der SIX mit Firmenlogo
Die Schweizer Börse SIX passt ihre Aktienindizes an. (Bild: PD)

Der Börsenbetreiber SIX hat Änderungen bei seinen Indizes vorgenommen und Gewinner ist die Holcim-Abspaltung Amrize. Doch es gibt mehrere Verlierer.

Die Schweizer Börse SIX hat über zahlreiche Änderungen bei Indexkörben entschieden.

Wie der grösste Börsenbetreiber des Landes am Freitagabend nach Handelsschluss bekanntgab, träten die Indexanpassungen ab dem 22. September in Kraft.

Für wichtigste Barometer qualifiziert

Hauptgewinner ist beim regulären Indexreview die Holcim-Abspaltung Amrize.

Die Zementfirma, die eigentlich nur auf den nordamerikanischen Markt ausgerichtet ist, habe sich für den Verbleib in den Indizes Swiss Market Index (SMI), Swiss Performance Index SPI20, Swiss Leader Index (SLI) und Swiss Performance Index SPI Large qualifiziert, hiess es.

Von 21 wieder auf 20 Werte

Aus dem SMI und SPI20 fielen die Titel des Hörgeräteherstellers Sonova.

Beobachter hatten nach der vorübergehenden Aufnahme von Amrize eigentlich mit dem Ausscheiden des Zementkonzerns beim Hauptindex SMI gerechnet, weil die Firma quasi nichts mehr mit der Schweizer Wirtschaft zu tun hat.

Mit dem Ausscheiden von Sonova hat der SMI künftig wieder 20 Werte.

Vier Konzerne mit Deckelungen

Bei SLI gibt kommt der Hautpflegekonzern Galderma hinzu. Dafür müssen der Personaldienstleister Adecco sowie der Verpackungskonzern SIG gehen. Somit sind wieder 30 Titel in dem Index vertreten.

Bei der Gewichtung des SLI kommen neu noch Kappungsgrenzen von 9 Prozent pro Titel hinzu.

Es trifft die Grossbank UBS, den Nahrungsmittelhersteller Nestlé sowie die Basler Pharmakonzerne Roche und Novartis.

Kappung wirkt bei UBS stark

Die aktuellen Gewichte der 4 Titel im SLI sind 10,9 Prozent bei der UBS, 9,5 Prozent bei Novartis, 9,03 Prozent bei Roche und 7,93 Prozent bei Nestlé, wie ein Mediensprecher auf die Anfrage von muula.ch mitteilte.

Somit treffen die Kappungen, die unter Anwendung der Indexreglemente sowie gestützt auf Empfehlung der Indexkommission zustande kamen, die Grossbank UBS im SLI am stärksten.

Das ist bemerkenswert, denn die UBS ist mit 34,5 Prozent der grösste Aktionär bei dem Börsenbetreiber SIX.

Aktienkurse geraten in Bewegung

Wenn Fonds, Zertifikateanbieter diese Indizes nachbilden oder sich Investoren an diesen Börsenbarometern orientieren, müssen sie ab dem 22. September die nun bekanntgewordenen Änderungen vornehmen.

Dies führt regelmässig zu sichtbaren Aktienkursveränderungen an den Märkten.

05.09.2025/kut.

Schweizer Börse SIX passt Indizes mit Überraschungen an

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert