Schweizer Alpengüterverkehr bricht stark ein

Eine Strasse durch die Alpen
In den Bergen gibt es immer weniger Verkehr. (Symbolbild: julita / pixabay)

Die Transportleistungen im Güterverkehr sind zwei Dekaden fast konstant geblieben. Dennoch verliert die Schweiz deutlich an Boden.

Oft heisst es, die Schweiz habe mit dem Alpenverkehr ein wichtiges Pfand in Europa in der Hand.

Doch neueste Daten des Bundesamtes für Statistik BFS zeigen, dass die Bedeutung dieser Schweizer «Lebensader» rasant sinkt.

Ausländer meiden Schweiz

So ging die Zahl der alpenquerenden Strassentransporte seit 2000 um rund ein Drittel zurück, hiess es in der Mobilitätsstatistik 2025 vom BFS.

Die Zahl ausländischer Fahrzeuge brach dabei regelrecht ein und sank von rund 1,4 Millionen auf unter 1 Million, wie aus der Grafik hervorgeht.

Ausländer machen also um die Schweiz einen Bogen oder nutzen das Angebot gar nicht mehr.

Alpenverkehr von Lastwagen laut BFS

Wer nun glaubt, klar, der Transport sei von der Strasse auf die Schiene verlagert worden, wird ebenfalls von den Statistikern eines Besseren belehrt.

Rund 62 Prozent der Transportleistungen werden auf der Strasse erbracht und 38 Prozent auf der Schiene, hiess es in der jüngsten Verkehrsstatistik.

Doch die Transportleistungen im Güterverkehr seien in den vergangenen zwanzig Jahren ungefähr stabil geblieben, erklärten die Statistiker.

Auf der Strasse dominieren die Binnentransporte mit rund 67 Prozent der Tonnenkilometer und auf der Schiene die Transitfahrten mit 63 Prozent.

SBB-Verluste sprechen klare Sprache

Das ist auch gut erklärbar, denn während der Handel generell steigt, setzen viele Menschen und Unternehmen auf regionale Produkte.

Dadurch bleiben die Transportleistungen allenfalls stabil.

Transportleistung der Schweiz laut BFS
Quelle: BFS (Screenshot: muula.ch)

Die Entwicklungen decken sich auch mit den Verlusten bei den Schweizerischen Bundesbahnen SBB, die im Cargo-Bereich mittlerweile sogar um Staatshilfe betteln, um die Fehlbeträge zu decken, wie muula.ch berichtete.

Es ist sogar ein Stellenabbau in Gang.

Lebensversicherung verliert an Wert

Die Schweiz hat mit ihrem Alpenverkehr zwar noch ein wichtiges Pfand in Europa in der Hand.

Doch diese «Lebensversicherung» verliert langsam, aber sicher an Wert.

22.08.2025/kut.

Schweizer Alpengüterverkehr bricht stark ein

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert