Australien setzt starkes Zeichen am ESC 2025 in Basel

Go-Jo in der Mitte und australische TV-Stars Tony Armstrong (links) und Courtney Act (recht)
Australien machte den Auftakt mit einer grossen Party in Basel zum ESC 2025. (Bild: muula.ch)

Mit einem fulminanten Event hat Down Under den Startschuss zum ESC 2025 in Basel gegeben. Neben dem Sänger Go-Jo gab es aber noch etwas zu feiern.

Wenn ein Land weiss, wie man eine Party veranstaltet, dann ist es Australien.

Ins Herz der Anwesenden

Am Freitagabend übernahm Down Under das Steuer in Basel und verwandelte seinen Auftakt zum Eurovision Song Contest ESC 2025 in eine ausgelassene Feier mit allem, was dazugehört: gute Musik, viel Humor, schrille Outfits und diesem unverkennbaren Vibe Australiens zwischen Beach-Party und Glitzer-Show.

Im Zentrum stand Go-Jo, Australiens diesjähriger ESC-Hoffnungsträger aus Sydney, der nicht nur musikalisch ablieferte, sondern sich auch mit der Lässigkeit eines Surflehrers und der Energie eines Kängurus ins Herz der Anwesenden in Basel katapultierte.

Werte Australiens leben

Begleitet wurde der Tiktok-Star Go-Jo von der australischen Botschafterin in der Schweiz, Elizabeth Day, vom neuen ESC-Moderatorenteam Courtney Act und Tony Armstrong, zwei australischen Celebrities, und dem öffentlich-rechtlichen Sender des Landes SBS, der wie gewohnt den perfekten Mix aus Showbiz und Charme mitbrachte.

Dabei wurde auch in der Schweiz der Ernst nicht vergessen und, wie in Australien üblich, würdevoll den Vorfahren gedacht und gedankt.

Die australische Botschafterin in der Schweiz, Elizabeth Day
Elizabeth Day, die australische Botschafterin in der Schweiz, hielt eine Ansprache. (Bild: muula.ch)

Trotz der geografischen Distanz war im Gundeldinger Feld in Basel zu spüren: Australien gehört längst zur DNA des Eurovision Song Contests.

Die australische Delegation zeigte nicht nur musikalisch, sondern auch organisatorisch, wie ernst sie die ESC-Teilnahme nimmt – und wie leidenschaftlich sie den länderübergreifenden Event Europas sowie die Werte des ESC um Offenheit, Respekt und Vielfalt lebt.

Energiegeladene Show

Australien bewies mit Sänger Go-Jo in Retro-Style erneut Gespür und die Fähigkeit, das ESC-Publikum zu begeistern.

Go-Jo, der mit bürgerlichem Namen Marty Zambotto heisst und einer Grossfamilie aus einem Dorf in Westaustralien entstammt, lieferte auf der Basler Bühne mit seinem Song «Milkshake Man» und der Band Sheppard (Welthit: Geronimo) eine starke Performance ab.

Marty Zambotto alias Go-Jo
Go-Jo war ein erfolgreicher Football-Spieler bevor er das Singen für sich entdeckte. (Bild: muula.ch)

Die energiegeladene Show, gepaart mit der cleveren Moderation zweier Fernsehstars und visuellen Highlights, setzte ein klares Ausrufezeichen: Australien ist gekommen, um dabei zu sein und mitzugestalten.

Zehn Jahre seit Debüt

Seit dem Debüt 2015 hat sich Australien im ESC-Kosmos fest etabliert. Ursprünglich als einmalige Geste zum 60. ESC-Jubiläum gedacht, überzeugte das Land aber stets mit Qualität und Engagement und wurde prompt wieder eingeladen.

Seither ist Australien nicht mehr wegzudenken und begeht in diesem Jahr das zehnjährige Jubiläum von «Australia Calling».

Künstler wie Dami Im, Isaiah, Montaigne oder der extravagante Sheldon Riley haben gezeigt, dass Down Under mit Mut, Stimme und Inszenierung punktet.

Übertragung seit 1983

Hinter dem australischen Engagement steht vor allem der Sender SBS, der den ESC seit 1983 überträgt und damit trotz grosser Zeitverschiebung ein Millionenpublikum aufgebaut hat.

Australische Fernsehstars Courtney Act und John Armstrong
Australische TV-Stars Courtney Act und Tony Armstrong in Basel (Bild: muula.ch)

Allen Anwesenden der Auftakt-Party in Basel wurde nicht nur klar, dass es Menschen aus einem kleinen Dorf Australiens auf die grösste Showbühne der Welt schaffen können, sondern dass auch die Menschheit durch Zusammenarbeit viel mehr erreichen kann.

Der ESC als globales Gemeinschaftserlebnis zeigt dies klar und das ist gerade in der heutigen Zeit um Krieg und Nationalismus besonders wichtig.

Schweden überrunden

Die ESC-Eröffnung mit Australien war nur der Anfang: Fans erwarten in Basel viele Tage voller Höhepunkte. Neben Public Viewings und Fan-Treffs stehen zahlreiche Länder-Showcases auf dem Programm.

Am heutigen Samstag wollen die erfolgsverwöhnten Schweden, die schon wieder als Topfavoriten gelten, ihre Teilnehmer KAJ feiern.

Doch Australiens Mega-Auftakt und das starke Zeichen zum Zehnjährigen dürften nur schwer zu toppen sein.

10.05.2025/kut.

Australien setzt starkes Zeichen am ESC 2025 in Basel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert