Steuerverwaltung Basel-Stadt geht auf den Bahamas shoppen

Ein Boot in der Karibik
Basler Steuerbeamte träumten vom Steuerparadies Bahamas. (Bild: pixabay)

Beamten in Basel kommt ein Fehler teuer zu stehen. Ein Einkauf über die Bahamas ist noch die günstige Version, um das Versehen auszubügeln.

In der Steuerverwaltung Basel-Stadt ist ein peinlicher Fehler passiert.

Beim Druck der Steuerunterlagen wurde aus Versehen mit «esteuern.bs» eine falsche Internetadresse angegeben, wie etwa die «Weltwoche» am Dienstag berichtete.

Umleitung einrichten

Die korrekte Domain hätte «esteuern.bs.ch» lauten müssen. Nun verweist die Basler Steuerbehörde auf die Bahamas statt auf die Schweiz.

Ein Neudruck der Unterlagen hätte über 100.000 Franken gekostet, wie ein Sprecher des Finanzdepartements Basel-Stadt dem Blatt bestätigte.

Dann wurden die Beamten aber auf den Bahamas fündig und registrierten die Domain esteuern.bs für rund 900 Franken.

Von dort soll eine Umleitung auf die korrekte Webadresse der Schweizer Steuerplattform erfolgen, wie es weiter in verschiedenen Medien hiess.

Schlechte Arbeit vor Drucklegung

Allerdings steht laut der Meldung noch die Bewilligung der Behörden der Karibikinseln für die Nutzung der Domain aus.

Der automatische Informationsaustausch beinhaltet solche Amtshilfen wohl nicht und dauert daher länger.

Die Idee, die Webseite einfach zu registrieren, zeugt zwar vom Ideenreichtum der Beamten. Aber eigentlich hätte bei der Durchsicht der Unterlagen vor der Drucklegung das Versehen auffallen müssen.

Steuerzahlungen über Karibik?

Böse Zungen behaupten nunmehr, die Steuerbeamten in der Stadt am Rheinknie hätten vom Steuerparadies Bahamas geträumt und daher sei der Fehler nicht aufgefallen.

Basler Steuerzahler könnten allerdings sogar auf die Idee kommen, ihre Steuern auch erst über die Bahamas laufen zu lassen.

04.02.2025/kut.

Steuerverwaltung Basel-Stadt geht auf den Bahamas shoppen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert