Vom Talent zur Goldgrube für den Fussball

Zwei Fussballer in einer Kugel mit magischen Händen
Die Transfers im Fussball bewegen hohe Summen. (Bild: jorono / pixabay)

Der Fussball hat sich zu einem Milliardengeschäft in der Welt entwickelt. Allein der Transfermarkt erklimmt ungeahnte Rekordhöhen.

Die Geschäfte bezeichnen Fussball-Insider gerne als Sklavenhandel der Neuzeit.

Dabei geht es um den Transfer von Spielerinnen und Spielern im Fussballbereich, der im Jahr 2024 neue Höchststände erreichte.

Fast 10 Milliarden Dollar

Mit 22.779 habe die Zahl der internationalen Transfers im Männerprofifussball 2024 einen neuen Höchststand erreicht, teilte der Weltfussballverband Fifa in dieser Woche zusammen mit dem Global Transfer Report 2024 in Zürich mit.

Transfermarkt im Profifussball der Männer
Anzahl Transfers im Fussballmarkt der Männer (Screenshot: muula.ch)

Es wechselten 4,4 Prozent mehr Fussballer als 2023. Für Transferentschädigungen wurden dabei rund 8,59 Milliarden Dollar gezahlt, was zwar etwas weniger als 2023 entsprach, aber den zweithöchsten Wert überhaupt darstellt.

Im Jahr 2023 waren fast 10 Milliarden Dollar gezahlt worden. Gegenüber 2019 erhöhte sich der Geldbetrag für die Profifussballer immerhin um rund 15 Prozent.

Doppelte Zahlungen für Frauen

Die Fifa hat sich auf die Fahne geschrieben, den Fussball in der Welt zu forcieren.

Da liegt es nahe, dem Frauenfussball zum Aufschwung zu verhelfen. Dies funktioniert ausgesprochen gut, wie die hohen Wachstumsraten verdeutlichen.

Fees für Transfers im Fussball laut Fifa
Fess im Fussballmarkt laut Fifa (Screenshot: muula.ch)

Im Frauenprofifussball wurde 2024 eine Rekordzahl von 2284 internationalen Transfers getätigt, was einem Plus von hohen 20,8 Prozent entsprach. 

Mit 15,6 Millionen Dollar haben die Fussballklubs einen neuen Rekordwert erzielt und mehr als doppelt so viel Transferentschädigungen wie 2023 gezahlt.

Von Manchester nach Madrid

Im Amateurfussball gab es auch neue Höchstwerte, wie die Fifa weiter bekanntgab. In diesem Segment stieg die Zahl der Transfers um 4,3 Prozent gegenüber 2023 auf 53.679.

Unter diesen Zehntausenden schlummern viele Hoffnungstalente, die für Nachwuchs sorgen.

Die drei Top-Transfers im Fussball im Jahr 2024
Die drei Top-Transfers (Sceenshot: muula.ch)

Der wertvollste Transfer des Jahres war der Wechsel von Julián Álvarez von Manchester City zu Atlético Madrid für rund 78,26 Millionen USD plus Zusatzleistungen.

Der Transfer von Naomi Girma zu Chelsea stellte mit über einer Million Dollar die erste siebenstellige Ablösesumme im Frauenfussball dar.

Hauptalter zwischen 18 und 23

Die Jahreslöhne sind bei den meisten Spielerinnen und Spielern bescheiden. Ausreisser gibt es nur wenige, wie die Grafik verdeutlicht.

Auch sieht man, dass das Alter der meisten transferierten Fussballathleten zwischen 18 und 23 Jahren liegt.

Altersskala bei Transfers im Fussball laut Fifa
Transfers erfolgen nur in jungen Jahren. (Screenshot: muula.ch)
Lohnverteilung im Fussball laut Fifa
Millionengagen bekommen im Fussball nur die wenigsten. (Screenshot: muula.ch)

Über 30-Jährige sind kaum noch gefragt. Es ist also tatsächlich wie auf einem modernen Sklavenmarkt. Ältere waren dort auch wenig begehrt.

02.02.2025/kut.

Vom Talent zur Goldgrube für den Fussball

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert