Alpiq-Konzernchefin gerät in Bredouille

Einst hielt die Konzernchefin von Alpiq, Antje Kanngiesser, der Schweiz in der Energiefrage einen Spiegel vor. Nun gerät sie selbst in eine Zwickmühle.
Read moreWirtschaftsnews

Einst hielt die Konzernchefin von Alpiq, Antje Kanngiesser, der Schweiz in der Energiefrage einen Spiegel vor. Nun gerät sie selbst in eine Zwickmühle.
Read more
Der Stromkonzern Axpo hat Milliarden an neuen Schulden aufgenommen. Die Risiken steigen für die Steuerzahler nun sogar in Japan in den Himmel.
Read more
Ems-Chemie-Chefin Magdalena Martullo-Blocher hat wenig für die Berner Bürokratie übrig. Doch beim Seco reagiert die SVP-Nationalrätin anders.
Read more
Die Gesundheitsplattform Well und die Berner Krankenkasse KPT gehen eine Partnerschaft ein. Behandlungsqualität und Kosteneffizienz steigen.
Read more
Wohnungsnot werde viel zu einseitig betrachtet, klagt die Immobilienwirtschaft. Anhand von Zürich zeigt sie aber tatsächlich ein völlig anderes Bild.
Read more
Die Aktienbörsen markieren neue Höchststände. Melanie Rama vom Baloise Asset Management ordnet die aktuelle Lage an den Kapitalmärkten ein.
Read more
Die Eidgenössische Spielbankenkommission hat in Zürich erneut verbotene Glücksspiele entdeckt. Die Ausbeute der Polizei war diesmal aber mager.
Read more
Der Schweizer Aussenhandel tritt derzeit auf der Stelle. Während Nordamerika weniger nachfragt, überraschen zwei andere Regionen positiv.
Read more
Die US-Notenbank Fed lockert ihre Geldpolitik überraschend deutlich. Die Schweizer Zentralbanker rannten diesmal aber bewusst vorweg.
Read more
Bei einem Expertsuisse-Test für Wirtschaftsprüfer waren die Fragen wohl vorher bekannt. Das hat weitreichende Folgen für die Branche.
Read more
Die Solarfirma Meyer Burger versucht mit radikalen Massnahmen, das Ruder herumzureissen. CEO und Finanzchef müssen aber erstmal gehen.
Read more
Die Genfer Privatbank Mirabaud hat eklatante Missstände und wollte dies geheimhalten. Die Finanzmarktaufsicht Finma setzt sich jedoch durch.
Read more
Der Baselbieter Clariant-Konzern hat einen Millionen-Gewinn aus dem Hut gezaubert. Spannend wird der buchhalterische Ausweis nach IFRS.
Read more
Die Helvetia-Gruppe muss 225 Millionen Franken auf den Tisch legen, um ein Problem loszuwerden. Der Versicherer nutzt dafür einen günstigen Moment.
Read more
Die Bundesverwaltung hat den Beschaffungsreport vom Jahr 2023 publiziert. Kaum ein Bürger ahnt, wo und was die Beamten alles einkaufen.
Read more
Die Schweiz redet gerne viel am Thema vorbei. Gleich zwei Beispiele zeigen, dass wirtschaftliche Nebelgranaten in der Politik gut funktionieren.
Read more
Die Schweiz hat entschieden, den Rüstungskonzern Ruag auf das Nötigste zu redimensionieren. Doch nun will die Politik von dem Entscheid abweichen.
Read more
Das Inkasso der Zwangsgebühren für Radio und Fernsehen erfolgt schlecht. Trotzdem vergibt der Bund den Vertrag auf Jahre mit Zugeständnissen.
Read more
Die Schweiz wurde vom Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gerügt. Der Bundesrat reagiert mit einem Missbrauch der Suva darauf.
Read more
Das Auktionshaus Christie’s war wegen Einbrüchen beim Umsatz sowie eines Cyberangriffs in die News geraten. Nun wartet die Firma mit Positivem auf.
Read more
Die irische Hauptstadt Dublin bleibt vielen Menschen nicht als Ort, sondern als Gefühl in Erinnerung. Ein neuer Fotoband enthüllt, warum das so ist.
Read more
Wettbewerb zwischen privaten und staatlichen Betrieben ist in der Schweiz oft ein Zankapfel. Der Bundesrat weist Staatsbetriebe nun halbherzig an.
Read more
Australische Detailhändler haben einen perfekten Kundenservice – ganz anders als Schweizer Pendants. Doch auch die Schweiz kann etwas lernen.
Read more
Die Schweiz spricht sich als Land ohne Kolonien oft von der Kolonialzeit frei. Allerdings war die Schweiz mit dem kolonialistischen System stark verflochten.
Read more
Die Zürcher Kantonalbank ZKB kommt aus den Negativschlagzeilen nicht heraus. Nach IT-Pannen kam es nun erneut zu einer Erpressung.
Read more