Streit um Parkkarten eskaliert

In vielen Schweizer Städten sollen die Preise für Anwohnerparkkarten deutlich erhöht werden. Linke und rechte Kreise zerfleischen sich.
Read moreWirtschaftsnews

In vielen Schweizer Städten sollen die Preise für Anwohnerparkkarten deutlich erhöht werden. Linke und rechte Kreise zerfleischen sich.
Read more
Die Schweiz ist trotz langer Ankündigung des Wintereinbruchs im Schneechaos versunken. Unfälle und Verspätungen belasten das Land.
Read more
Viele Schweizer sträuben sich, wenn Neuerungen kommen. Doch beim Digitalen steht die Schweiz meist an vorderster Front, wie die E-Vignette zeigt.
Read more
Die Schweizer Wettbewerbshüter knöpfen sich wieder mal einen Ausländer vor. Dabei gäbe es im Inland viel mehr für Wettbewerb zu tun.
Read more
Der Schliesstechnikkonzern Dormakaba hat schwere Zeiten hinter sich. Mehrfacher Rückenwind lässt aber wieder optimistisch in die Zukunft blicken.
Read more
Der Familienbetrieb Stahl Gerlafingen hält sich mit angedrohten Kündigungen zurück. Der Staat soll allerdings etwas in die hohle Hand legen.
Read more
Die Krise beim Spital Wetzikon hat die nächste Stufe erreicht. Die Personen, die das Desaster quasi zu verantworten haben, schmeissen nun den Bettel hin.
Read more
Die Versicherungsgruppe Baloise hat unter ihrem neuen CEO Michael Müller eine andere Strategie beschlossen. Dies kostet erneut erst einmal Geld.
Read more
Die Finanzmarktaufsicht hat Verfahren gegen einige Gesellschaften und Personen eröffnet. Bei dubiosen Geschäften zeigt der Regulator nun seine Zähne.
Read more
Personen, die vom Arbeitslosengeld abgeschnitten wurden, haben es in der Schweiz oft schwer. Doch es gibt neue Hoffnung – allerdings mit Abstrichen.
Read more
Der Nahrungsmittelriese Nestlé will seine Probleme rascher lösen als nur aussitzen. Ein Sorgenkind macht der neue CEO Laurent Freixe sichtbarer.
Read more
SVP-Bundesrat Guy Parmelin hat ein ziemlich unnützes Abkommen unterzeichnet. Das ist nicht die einzige Fehlinvestition des Wirtschaftsministers.
Read more
Die Grossbank UBS will ihr Geschäft in den USA ausbauen. Doch Transaktionen in Asien könnten da einen Strich durch die Rechnung machen.
Read more
Viele kennen den Einfluss von Zeit- und Neuwert bei der Entschädigung eines Versicherungsschadens nicht. Thierry Rudin von der Baloise hilft da.
Read more
Hermès zelebrierte in Zürich die Kunst des eigenen Handwerks. Bei Tausenden stiegen die Lust auf die Luxusmarke und natürlich die Zahlungsbereitschaft.
Read more
Der Streit um das richtige Verhältnis der Schweiz zur EU nimmt zu. Doch gegen eine Kündigung der EU-Personenfreizügigkeit regt sich Widerstand.
Read more
Menschen denken bei Keramik oft an Kaffeetassen oder Blumentöpfe. Doch Schweizer Wissenschafter assoziieren nunmehr Feingefühl mit dem Material.
Read more
Das Bundesgericht musste einen kniffligen Fall lösen. Dabei ging es um eine Patek Philippe von John Lennon und einen Uhrennarren aus Hongkong.
Read more
Die Schweiz steht finanziell mit dem Rücken zur Wand. Doch geht es um mehr Distanz der Parlamentarier zum Volk, ist plötzlich Geld da.
Read more
Die Telekomfirma Sunrise ist wieder an der Schweizer Börse SIX gelistet. Analog zum IPO von Galderma kommen hohe Verluste zum Vorschein.
Read more
Der Regulator für den Schweizer Finanzmarkt hat sich neue Strategieziele gesetzt. Zur Erfüllung der alten Vorhaben schweigt er aus wichtigem Grund.
Read more
Die strauchelnde Thuner Firma Meyer Burger hat eine schlechte Nachricht erhalten. Der Hersteller von Solarmodulen setzte zuvor den Aktienhandel aus.
Read more
Der Stahlkonzern Swiss Steel Group leidet unter der schwachen Nachfrage seiner Produkte. Nun müssen weitere zehn Prozent der Belegschaft gehen.
Read more
Die Agrargenossenschaft Fenaco erhöht die Löhne ihres Personals nur geringfügig. Es hagelt umgehend Kritik an dem Vorgehen.
Read more
Telekomkonzern Swisscom ist bei der Übernahme von Vodafone Italia für 8 Milliarden Euro ein Stück weiter. Bis zum Abschluss des Deals fehlt nur wenig.
Read more