Die Teuerung rauscht an den Firmen vorbei

Der Preisauftrieb für Schweizer Unternehmen ist deutlich zurückgegangen. Dabei stemmt sich nur ein Gut ständig gegen den Preiszerfall.
Read moreWirtschaftsnews

Der Preisauftrieb für Schweizer Unternehmen ist deutlich zurückgegangen. Dabei stemmt sich nur ein Gut ständig gegen den Preiszerfall.
Read more
Die Schweiz hat den Untergang der Grossbank Credit Suisse nur halbherzig untersucht. Nun zerplatzt eine letzte Hoffnung des Volkes.
Read more
Die Windkraft stösst vielerorts auf Ablehnung. Doch das Paul-Scherrer-Institut sowie die ETH Zürich widerlegen Argumente und zeigen Lösungen.
Read more
Liebhaber von Champagner erfreut meist die Perlage. Doch Laurent Perrier kann auch Genuss für Anleger in ihrem Depot sein.
Read more
Der Autoimporteur Amag hat sich in einem schwierigen Jahr wacker geschlagen. Schweizer fahren auf die Marke Škoda aber vermehrt ab.
Read more
Der Chef der Schweizerischen Post, Roberto Cirillo, tritt überraschend ab. Der Grund für den Rücktritt dürfte vorgeschoben sein.
Read more
Die grossen Schweizer Detailhändler haben sich positiv entwickelt. Einem Trend können sich Migros, Coop & Co. dabei aber nicht entziehen.
Read more
Die Fluggesellschaft Swiss nimmt den Flugbetrieb nach Tel Aviv wieder auf. Doch bei zwei Punkten bleibt die Airline für die Nahostregion vorsichtig.
Read more
Der berüchtigte Angreifer von Firmen, Hindenburg Research, vollzieht plötzlich eine Kehrtwende. Der Gründer besinnt sich auf Besseres.
Read more
Der Genfer Luxusgüterkonzern Richemont hat ein hervorragendes Weihnachtsquartal verzeichnet. Herausfordernd sind aber noch zwei Bereiche.
Read more
Viele Ökonomen rechnen mit stark sinkenden Inflationsraten. Doch Raiffeisen zeigt, warum es in die andere Richtung gehen könnte.
Read more
Der Discounter Aldi eröffnet bald eine Filiale an einem Verkehrsknotenpunkt. Damit mischen die Deutschen den Schweizer Detailhandel neu auf.
Read more
Die Schweiz hatte sich zur Rettung der Schweizer Stahlindustrie ins Zeug gelegt. Nun bekommen die Politiker selbst die Rechnung für den Unsinn.
Read more
Zwei neue Topmanager sollen Verwaltungsräte bei Swiss Re werden. Damit kommt Dynamik von Zurich Insurance zu dem behäbigen Rückversicherer.
Read more
Die Kosmetikfirma The Body Shop findet keinen Tritt. Nun ist sie auch dem Detailhändler Coop für den Schweizer Markt zu viel.
Read more
Die Finanzlage beim Biotechunternehmen Idorsia aus dem Baselbiet verschlechtert sich. Gläubiger müssen wieder bittere Pillen schlucken.
Read more
Die Eidgenössische Finanzkontrolle EFK hat wieder Missstände in einer Behörde entdeckt. Diesmal geht es um die Belastung von Kosten im Sozialbereich.
Read more
Die Anlagerenditen von Vorsorgeeinrichtungen waren 2024 zwar gut. Doch ein genauer Blick bringt eine Misere zum Vorschein.
Read more
Die Stimmung unter den Schweizer Konsumenten hellt sich deutlich auf. Nur bei einer Sache sind sie – zurecht – noch vorsichtig.
Read more
Bei einer Werbe-Aktion in Zürich fielen tausende Franken vom Himmel und die Menschen prügelten sich um das Geld. Dies hat nun drei Rechtsfolgen.
Read more
Topmarken, die kaum jemand kennt, rücken in den Fokus der Luxusgüterbranche. Richemont hat den Trend zu «stillem Luxus» frühzeitig erkannt.
Read more
Die Mobiltelefone wandeln sich von Geräten der Kommunikation zu Lebenszentralen. Die digitalen Begleiter sind Segen und Fluch zugleich.
Read more
Die Arbeitslosenquote ist 2024 in der Schweiz zwar leicht gestiegen. Doch die Probleme liegen bei dem Thema ohnehin in ganz anderen Bereichen.
Read more
Der Zementkonzern Holcim will sein Geschäft in Nordamerika abspalten. Der Initiator dieser Idee, Jan Jenisch, will mit nach Amerika gehen.
Read more
Die Schweizer Börse SIX stimmte wieder einer Dekotierung zu. Die letzten Besitzer von Aktien der ENR Russia Invest können sich trotzdem freuen.
Read more